Alte Bibliothek

Orthodoxe Bücherliste

Literaturtipps für orthodoxe Christen, die noch Bücher lesen 😉

Quelle: Wikipedia, CC-BY-SA 3.0

Seit Jahren wird von unserem Mitglied Christiane Tesic eine Liste derjenigen christlichen Literatur gepflegt, die für deutschsprachige Orthodoxe und orthodox Interessierte besonders wertvoll ist. Die zuerst auf den Seiten der Russischen Auslandskirche veröffentlichte Liste können wir nunmehr auch auf den Seiten unserer Gesellschaft präsentieren.

Die in der Liste aufgeführten Bücher zeigen das aktuelle Angebot orthodoxer geistlicher Literatur auf dem deutschsprachigen Büchermarkt. Die Reihenfolge ist innerhalb der Rubriken alphabetisch. Mönchsväter sind unter ihrem Mönchsnamen zu finden. Besonders wertvolle Bücher wurden mit * gekennzeichnet,  Bücher, die unakzeptable Passagen enthalten, mit (k). Die Einschränkung  Text „von Seite x bis Seite y“ bitte beachten!

Die Angaben erheben trotz ihres Umfangs keinen Anspruch auf Vollständigkeit; sie werden regelmäßig aktualisiert.

Stand: März 2025

Internetversion:

Bücherschrank

der Kathedralkirche der Heiligen Neumärtyrer und Bekenner Rußlands
in 81549 München, Lincolnstraße 58.
sobor.de

 

Die auf den folgenden Seiten aufgelisteten Bücher zeigen das aktuelle Angebot geistlicher Literatur auf dem deutschsprachigen Büchermarkt.

Die Reihenfolge ist innerhalb der dreizehn systematischen Rubriken alphabetisch. Mönchsväter sind unter ihrem Mönchsnamen zu finden. Nach dem Titel folgt in Klammern der Verlagsname und der Buchhandelspreis.

 

Besonders wertvolle Bücher wurden mit * gekennzeichnet, Bücher, die unakzeptable Passagen enthalten, mit (k).

Die Einschränkung Text S. x – x ist zu beachten!

 

 

Alle Bücher können über allgemeine Buchhandlungen bestellt werden!

 

Letzter Eintrag: März 2025


 

Inhalt

 

1. Liturgische Texte für den Gottesdienst 1

a) Gebetbücher. 1

b) Gottesdienste der Kirche. 1

2. Das Kirchenjahr 4

a) Texte / Ordnungen. 4

b) Auslegung. 4

3. Bibelausgaben. 5

Faksimile-Ausgaben. 6

4. Lehre der Väter 6

a) bis 800 (Textsammlungen). 6

b) bis 800 (Einzelausgaben). 7

c) nach 800 (Sammlungen). 14

d) nach 800 (Einzelausgaben). 15

e) 20. Jahrhundert 17

f) Thematische Textsammlungen. 18

5. Heiligenviten und Lebensbeschreibungen. 19

a) mehrere Heilige. 19

b) einzelne Heilige (alphabetisch nach dem Namen des Heiligen). 21

6. Einführung in die Orthodoxie und Katechismen (nur orthodoxe Autoren) 28

7. Dogmatik (nur orthodoxe Autoren) 30

8. Anleitung. 31

a) anonyme und mehrere orthodoxe Autoren. 31

b) einzelne orthodoxe Autoren. 31

9. Kirchengeschichte. 36

a) Autoren bis 800. 36

b) Autoren der Neuzeit 36

10. Lehre der Ikonen. 47

11. Heiliges Land und Heilige Stätten. 48

a) Heiliges Land. 48

b) Klöster, Kirchen und Heiligtümer. 49

12. Verschiedene Sachgebiete. 50

a) Ohne Autorenangabe. 50

b) Einzelne Autoren. 51

13. Belletristik. 58

Kinderbücher. 61

Zeitschriften. 61

Internet-Seiten. 61


1.              Liturgische Texte für den Gottesdienst

a) Gebetbücher

Orthodoxes Gebetbuch (Hl. Hiob; 15,-)

Inhalt: Göttliche Liturgie, Kanones und Akathiste, Morgen- und Abendgebete; gebundene Ausgabe

 

Orthodoxes Gebetbuch (Prodromos; 20,-)

Inhalt: Stundengebete, Kanones und Akathiste, Morgen- und Abendgebete; gebundene Ausgabe

 

Orthodoxes Gebetbuch (cbrom.de; 10,-)

Rumänisch-Deutsch; Inhalt: Kanones und Akathiste, Morgen- und Abendgebete; gebundene Ausgabe

 

Orthodoxes Gebetbuch (13,18)

Inhalt: Kanones und Akathiste, Morgen- und Abendgebete; mit der (gr.) Autorenangabe Christina nun bei Amazon

 

Gebetbuch der (gr.) orthodoxen Metropolie von Österreich (19,-)

Inhalt: Kanones und Akathiste, Morgen- und Abendgebete; gebundene Ausgabe, griechisch-deutsch

erhältlich am Metropolitansitz in Wien oder über die Edition Hagia Sophia

 

Gebetsbuch (Theophano; 13,90)

griechisch-deutsch; kartonierte Ausgabe mit den häufigsten Gebeten

 

Gebetbuch für orthodoxe Freizeiten und Familien*

kirchenslawisch-deutsch, Bestellung auf orthodoxinfo.de; 4.-

 

Orthodoxe Gebete für Kinder (Schmaler Pfad; 4,-)

 

Orthodoxes Schulgebetbuch der (gr.) orthodoxen Metropolie von Österreich (14,90)

gebundene Ausgabe; erhältlich am Metropolitansitz in Wien oder über die Edition Hagia Sophia

 

Vorbereitung auf die Göttliche Kommunion (Prodromos; 2,80)

 

Der Psalter mit Kathismengebeten (Hl. Hiob; 14,90)

 

Die Psalmen (Buchhagen; 27,-)

Aus der Septuaginta; ledergebunden

 

b) Gottesdienste der Kirche

Da ist nicht mehr Grieche oder Jude, Beschnittener oder Unbeschnittener, Nichtgrieche, Skythe, Sklave, Freier, sondern alles und in allen Christus. Kol. 3,11

 

Die Göttliche Liturgie (Theophano)

gr.-dt. (10,30); gr.-dt.-altgr. (16, 50); dt.-gr.-kirchenslawisch (21, 80)

 

Die Göttliche Liturgie nach dem Hl. Basilius (Hl. Hiob; 7,50)

 

Liturgie, Vigil und Totengedenken

Heft für Laien zum Mitlesen, kirchenslawisch-dt., Bestellung auf orthodoxinfo.de; 8, –


 

Liturgikon: Vesper, Orthros, Liturgien

kirchenslawisch-dt., entspricht dem slawischen Služebnik. Die Übersetzung der Liturgie des Hl. Chrysostomus in der Übersetzung der OBKD, Inhaltsangabe und Bestellung auf orthodox.info.de, 2 Bd. je 25,-

 

Liturgikon – Služebnik (Hl. Hiob; 15,-)
Liturgikon Bd. 1. Fester Einband, handliches Taschenformat

 

Die Göttliche Liturgie (Buchhagen; 28.-; 68,-; 180,-)

Liturgikon – Handbuch für den Priester mit Anmerkungen in drei verschiedenen bibliophilen Ausführungen (270 S.)

 

Die Göttliche Liturgie (Michael Pfeifer; 3.-)

kirchenslawisch (in Umschrift) – dt., Ausgabe von Aurel Bongers 1988

 

Chorbuch zur Göttlichen Liturgie (Michael Pfeifer; 20,-)

Minäen – Sämtliche Vespertexte (Michael Pfeifer; vier Bände à 40,-)

Aus den griechischen Minäen übersetzt von Vater Peter Plank

 

Hieratikon A (Buchhagen; 32,-)

Vesper, Nachtwache, Mitternachtgebet, Orthros, kleine Stunden.

 

Hieration B (Buchhagen; 50,-)

Liturgien mit Priestergebeten

 

Kleines Stundenbuch (Buchhagen; 11.-)

 

Horenbuch

kirchenslawisch-dt., Bestellung auf orthodoxinfo.de, 25, –

 

Im Verlag Theophano sind folgende Texte erschienen, die sich aber nur bedingt zum Mitlesen eignen:

Gesegnete Zeit: Das Stundengebet und das kleine Apodypnon, gr.-dt. (9,90)

Vesper: Abendamt, variable Texte zu Ehren der Drei Hierarchen, gr.-dt. (11,70)

Akathistos: Kl. Apodypnon, Kanon und Akathist an die Gottesmutter, gr-dt. (11,70)

 

Akathistos zur Hl. Gottesgebärerin (Buchhagen 5,-; Prodromos; 5,-)

 

Kleiner Bitt- und Trostkanon zur Allheiligen Gottesgebärerin (Prodromos; 2,80)

 

Bußkanon (Hl. Hiob; 4,10)

 

Akathistos zum Heiligen Nikolaus dem Wundertäter (Edition Cardo/Paulinus; 7, -)

Textausgabe und Erläuterung von Irenäus Totzke.

 

Akathistos zur Heiligen Matrona von Moskau (Prodromos; 3,-)

 

Kanon zu den Heiligen Neumärtyrern und Bekennern Russlands (Hl. Hiob; 6,40)

 

Kanon der Heiligen Maria von Ägypten (Prodromos; 4,-)

 

Gottesdienst und Akathistos des Hl. Seraphim (Edition Cardo/Paulinus; 11,50)

Kommentar (k)

 

Akathistos an den hl. Spyridon, den Wundertäter (Edition DOM; 9,-)

 

Rituale – Trebnik in drei Bänden

kirchenslawisch-dt., Inhaltsangabe und Bestellung auf orthodoxinfo.de

 

Mysterium der Erleuchtung (Buchhagen; 8,-)

Taufritus mit Erklärungen

 

Die Taufe

gr.-dt. Theophano 13,90, rumänisch-dt., Bestellung auf. cbrom.de 10.-

 

Die Trauung (Theophano; 12,90)

gr.-dt.

 

Kleine Wasserweihe (cbrom.de; 4,-)

rumänisch-dt., Bestellung auf cbrom.de

 

Krankensalbung (cbrom.de; 5,-)

rumänisch-dt.

 

Die Mönchsweihe (Buchhagen; 24,-)

 

Ritualbuch des Heiligen Berges (Buchhagen; 32,-)

Athos-Typikon, Chrysostom Athonit; Übersetzung des Klosters Buchhagen, mit Abbildungen, 240 S.

 

37 Akathiste (orthlit; 28,-)

In den bisherigen Bänden des “Schmalen Pfads” sind folgende Akathiste/ Bittkanons veröffentlicht:

7 Hl. Xenia von Petersburg
9 Gottesahnin Anna
11 Vorbereitung zur Kommunion
17 Hl. Großfürstin Elisabeth
20 Für die Entschlafenen
21 Ikone Freude aller Trauernden
23 Passion Christi
26 Ikone Unerschöpflicher Kelch
33 Hl. Nektarios
36 Erzengel Michael
37 Hl. Thekla
39 Hl. Nina
40 Ikone Licht für jene in der Finsternis
48 Ikone Gottesgebärerin Pananassa
49 Hl. Demetrios
52 Hl. Paissios Athonit
54 Evangelist Johannes
55 Hl. Georg
60 Hl. Panteleimon
64 Hl. Bonifatius
66 Alle Heiligen des Westens
67 Hl. Martin
68 Hl. Spyridon
70 Hl. Serafim von Wiriza (Vyrica)
73 Hl. Sava von Serbien
74 Hl. Johannes von Kronstadt
76 Hl. Olga Michael

2.              Das Kirchenjahr

a) Texte / Ordnungen

Das Perkiopen-Evangelium (Schweizer Bibelgesellschaft) kann, nur über die Diözesen, ab 1.1.2020 bezogen werden.

 

Jahreskalender 2025 (Hl. Hiob; 8,-)

Ausgabe als Heft oder als Taschenkalender

 

Jahreskalender 2025 (Buchhagen; 12,-)

 

Jahreskalender 2025 (Crkva; 5,-) dt.-serbisch

 

Sämtliche Minäentexte für den Abendgottesdienst (Michael Pfeifer; 160,-)

4 Bände in Ledergebunden, Übersetzung von V. Peter Plank

 

Gottesdienstmenäum für den Monat Februar (4 Bände, Schöningh; je Bd. ca. 80,-)

Gottesdienstmenäum für den Monat April (4 Bände)

Gottesdienstmenäum für den Monat Dezember (5 Bände)

Historisch-kritische Ausgabe auf der Grundlage der HS Sin. 164 des Staatlichen Historischen Museums Moskau von Dagmar Christians und Hans Rothe

 

Gottesdienstordnungen (Hl. Hiob; je Band ca. 12,-):

Alle Tage der ersten Woche der großen Fastenzeit

Lazarussamstag

Palmsonntag

Alle Tage der Großen Woche

Auferstehung

Fest der Geburt des Herrn

 

Die große Woche (Prodromos; 17,-)

Auszüge aus Triodion und Pentekostarion, 288 S.

 

Lobgesang und Wehklage zur Grablegung unseres Herrn (Prodromos; 4,-)

 

Prolog des Heiligen Nikolai (Velimirović) (Johannes Wolf; 48,-)

Zwei Bände für die tägliche Lesung

 

Synaxarion (Prodromos; 98,-)

Zwei Bände mit Heiligenviten für die tägliche Lesung.

 

b) Auslegung

o. A.

Die großen Feste. Homilien der Hl. Väter (Prodromos; 29,-)*

 

Antonij Bloom von Sourozh

Durch das Kirchenjahr (Edition Hagia Sophia; 18,50)

 

Arsenios von Austria

Und das Wort ist Fleisch geworden (Metropolis v. Austria; 9,90)
Annäherungen an das Mysterium von Weihnachten.

 

Sven Boenneke/ Romanos Werner

Pascha des Herrn (Edition Cardo; 6,50)

Homilien (des Hl. Gregor des Theologen) und Hymnen zum orthodoxen Osterfest. Mit Noten der griechischen Weisen.

 

Anne Burghardt

Die Deutung der Tagzeitengebete und der Nachtwache in der russisch-orthodoxen Theologie (LIT; 49,90)

 

Lev Gillet

Das Jahr der Gnade des Herrn (Theophano; 19,90)

 

Susanne Hausammann

Gott ist anders (Edition Hagia Sophia; 22.-)

Gottesbild und Menschenbild im Feiern und Fasten des orthodox-byzantinischen Kirchenjahres

 

Lothar Heiser

Quellen der Freude (EOS; 34,50)

Die Hochfeste der orthodoxen Christen. Texte der Kirchenväter. Im EOS-Verlag sind drei weitere Bände von Lothar Heiser in derselben hochwertigen Ausstattung erhältlich, die liturgische Texte aus Ägypten, Athiopien und Syrien enthalten.

 

Alexander Schmemann

Die große Fastenzeit (EOS; 19,80)*

 

Theophan der Klausner

Gedanken für jeden Tag des Jahres (Schmaler Pfad; 19,-)*

 

Johannes Wolf

Die Taufe Christi – Das Mysterium der Theophanie (Edition Hagia Sophia; 7,-)

 

Die Taufe im Spiegel der Heiligen Schrift und der Kirchenväter (Buchhagen; 4,50)

3.              Bibelausgaben

Die Bibel (Deutsche Bibelgesellschaft; ab 13,-)

Lutherbibel (2017), Standardausgabe mit Apokryphen, Auch im Großdruck und mit verschiedenen Einbänden erhältlich. Empfohlen wird die günstige Ausgabe der Schulbibel mit großem Register und festem Einband (ISBN978-3-438-03366-6).

 

Septuaginta Deutsch (Deutsche Bibelgesellschaft u. Kath. Bibelwerk; 82,-)

Griechische Ausgabe des Alten Testaments in deutscher Übersetzung

 

Neues Testament und Psalmen (Deutsche Bibelgesellschaft; 7,99)

Lutherübersetzung (1984): 082312

 

Die Bibel in kurzen Erzählungen (Österreichische Bibelgesellschaft; 21,70)

Illustrationen von Martha Kapetanakou-Xynepolou, nacherzählte Bibel, sehr gut zum Selberlesen ab 7 Jahre. Als Schulbuch in Österreich zugelassen!

 

Orthodoxe Schulbibel (Österreichische Bibelgesellschaft; 20,50)

Evangelien, Apostelgeschichte und ausgewählte Psalmen. Als Schulbuch in Österreich ab der 5. Jahrgangsstufe zugelassen.

 

Faltonia Betitia Proba

Die Heilige Schrift erzählt mit den Worten des Vergil (Hiersemann; 72,-)

Faltonia war eine christliche Schriftstellerin des 4. Jahrhunderts

 

Byzantinischer Text Deutsch – Die Evangelien (Schweizer. Bibelgesellschaft; 25,-)

Übersetzung von Vater Justin Rauer

 

Das Neue Testament und frühchristliche Schriften (Insel; 22,-)

Übersetzt von Klaus Berger und Christiane Nord. Inhaltsangabe s. 4 a)

 

Andreas Malessa
111 Bibeltexte, die man kennen muss (Emons/ Dt. Bibelges.; 16, 95)

Nicht für den Bibelkenner, sondern für das erste Kennenlernen gedacht.

 

Das Evangelium nach Matthäus (Edition Hagia Sophia; 15.-)

Evangelium mit Ikonen hrsg. P. Michele Quenot, Text nach der Ausgabe Byzantinischer Text Deutsch s. o.

Faksimile-Ausgaben

Südslawische Bibeln. Tetra-Evangelien… (Schöningh; 275,-)

… des Priestermönchs Makarije 1512. Herausgegeben von Heinz Miklas, Stefan Godorogea, Christian Hannick

 

Ostslawische Bibeln. Vasilij Kirillovic Trediakovskij Psalter 1753 (Schöningh; 214,-)

Herausgegeben von Alexander Levitsky

 

Ostslawische Bibeln. Weißrussisches Evangelium des Vasil… (Schöningh; 129,-)

… Tjapinski 1580. Herausgegeben von Heorlin Halencanka, Reinhold Olesch und Hans Rothe

 

Ostslawische Bibeln. Evangelienübersetzung des Jepifanij… (Schöningh; 192,-)

… Savynec’kyj Moskau 1673, Herausgegeben von Olga Strakhov

 

4.              Lehre der Väter

Gedenket an Eure Lehrer, die Euch das Wort Gottes gesagt haben; ihr Ende schauet an und folget ihrem Glauben nach. (Hebr 13,7)

a) bis 800 (Textsammlungen)

Apophtegmata Patrum (Paulinus; 34,80)

Weisung der Väter; 948 Sprüche (Alphabetikon oder Gerontikon) und Sprüche 949 – 1240 lateinische Überlieferung

 

Apophtegmata (Beuroner Kunstverlag)

Bd. 1: 948 Sprüche; 19,90

Bd. 2: Die anonymen Sprüche (Erstübersetzung Erich Schweitzer); 29,90

Bd. 3: Sprüchesammlung aus dem orientalischen Raum; 29,90

 

Briefe der Apostelzeit (books on demand; 10,40)

Barnabasbrief, Didache, 1. Klemensbrief

 

Das große Gerontikon (Prodromos; 30,-)*

Apophtegmata in thematischer Ausgabe

 

Das Diatesseron (books on demand; 14,90)

Die Evangelienharmonie des Tatian des Assyrers

 

Rosen aus der Wüste (books on demand; 18,90)

Ausgewählte Sprüche aus den Apophtegmata Patrum

 

Das neue Testament und frühchristliche Schriften (Insel; 22,-)*

übersetzt von Klaus Berger und Christiane Nord. Dünndruck 1.400 S.

Enthält alle frühchristlichen Schriften in zeitlicher Anordnung, Kurzbiografien, Anmerkungen, Glossar. Nur für Theologen, denn Metropolit Mark warnt vor gewissen frühchristlichen Schriften!

 

Didache. Zwölf-Apostel-Lehre (Fontes Christiani; 34,-)

 

Die apostolischen Väter: Clemens, Ignatius, Polykarp (Johannes; 11,-)

 

Die großen Feste. Homilien der Hl. Väter (Prodromos: 29,90)*

Ausgewählte Texte. Trotz der speziellen Übersetzung bietet das Buch eine wertvolle Einführung in die für den heutigen Leser oftmals schwer nachzuvollziehende Denkweise der frühen Väter.

 

Georgij Maximow (Hg.)

300 Weisheitssprüche christlich-orthodoxer Asketen (Edition-Hagia-Sophia; 12,50)

Übersetzt von Vater Thomas Dietz. Die Weisheitssprüche können als missionarische Handreichung beim Übersetzer im Kleinformat ab 10 Stück bezogen werden.

 

Leben ohne Heuchelei. Geistliche Unterweisungen der Starzen von Optina (Johannes Wolf; 17,-)

 

Papstbriefe (42 – 401) (Jazzybee; 2 Bd. À 20,-)

 

Ragyndrudis-Codex (Parzeller; 127,-)

Sammelhandschrift des Heiligen Bonifatius, Fasimiledruck und Kommentarband

 

 

b) bis 800 (Einzelausgaben)

Die "Bibliothek der Kirchenväter" (BKV) kann auf der Seite unifr.ch/bkv heruntergeladen werden.

Die zweisprachige Edition der Kirchenväter in den Fontes Christiani kann auf der Seite herder.de/theologie-pastoral/ oder unter de.wikipedia.org/wiki/Fontes_Christiani eingesehen werden.

 

Auf der Seite des Prodromos-Verlags können kürzere homiletische Texte geistlicher Väter der Früh- und Neuzeit heruntergeladen werden.

Agiorit = Athonit = Mönch des Berg Athos

 

o.A.

Barnabasbrief und An Diognet s. Fontes Christiani

An Diognet (Herder; 135,-)

Übersetzt und kommentiert von Horacio Lona

 

Andreas von Caesarea

Kommentar zur Apokalypse des Johannes (Edition Hagia Sophia; 19,90)

Übersetzung von Eugen Häcki

 

Ambrosius von Mailand

s. Fontes Christiani

Der Tod ein Gut (Johannes; 12,-)

Über das Paradies (Johannes; 12,-)

Über den Glauben (Fontes Christiani)

Über die Sakramente (Fontes Christiani)

Über Isaak oder die Seele (Fontes Christiani; je Bd. ca.50.-)

 

Amphilocius von Ikoneum

Iambi ad Seleucum (De Gruyter; 109,-)

Lehrgedicht über die christliche Lebensführung

 

Aphrahat

Unterweisungen (Fontes Christiani; 2 Bd. je ca. 50.-)

 

Aristides

Apologie (Herder; 95,-)

Asterius

Psalmenhomilie (Hiersemann; 2 Bände à 98,-)

 

Athanasius von Alexandrien

s. Fontes Christiani

De sententia Dionysii (De Gruyter; 189,-)

Epistula ad Afros (De Gruyter; 149,-)
Erklärung der Psalmen (Jazzybee; 20,-)

Gegen die Heiden…(Verlag der Weltreligionen; 26,-)

Über die Menschwerdung des Sohnes gottes, Über die Beschlüsse der Synode von Nicäa.

Zwei Schriften gegen die Arianer (Hiersemann; 98,-)

Leben des Antonius (Fontes Christiani; 50.-)

 

Augustinus

s. Fontes Christiani

Bekenntnisse (Johannes; 12,-)

Bekenntnisse (Reclam; vier verschiedene Ausgaben 5,- bis 24,90)

Die Bergpredigt (Johannes; 14,-)

Die christliche Bildung (Reclam; 7,60)

Die Handarbeit der Mönche (EOS; 14,80)

Klosterregel (EOS; 9,95)

Kommentar zum Johannesevangelium (Johannes;18,-)

Über das Glück (Reclam; 3,40, lat.-dt.)

Über den Nutzen des Glaubens (Fontes Christiani; ca. 50.-)

Über die Psalmen (Johannes;20,-)

Über die wahre Religion (Reclam; 7,-, lat.-dt.)

Vom Gottesstaat (Johannes;10,-; dtv; 29,50)

Briefwechsel mit Hieronymus (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Barsanuphios

Schulung des Herzens (Beuroner Kunstverlag; zwei Bände á 19,90)

Briefe des Barsanuphios und des Johannes von Gaza. Übersetzung von Eugen Häcki

 

Basilius von Caesarea

s. Fontes Christiani

Briefe (Hiersemann; 2 Bd. à 48,-)

Christliche Erziehung (Johannes; 12,-)

Mönchsregeln (EOS; 29,80)

Weisungen an einen Sohn (EOS; 9,80)

Über den heiligen Geist (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Basilius von Seleukia

Leben und Wunder der Hl. Thekla (Fontes Christiani; 52.-)

Benedikt von Nursia

Mönchsregeln (Beuroner Kunstverlag; 9,90)

 

Cassiodor

Einführung in die geistlichen und weltlichen Wissenschaften (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Caesarius von Arles

Klosterregel für Mönche und Nonnen (EOS; 13,80)

 

Claudius Marius Victorius

Wahrheit (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Clemens von Alexandrien

Rom, Brief an die Korinther (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Columban von Luxeuil

Mönchsregeln (EOS; 9,80)

 

Cyprian von Karthago

Über die Abgefallenen. Über die Einheit der katholischen Kirche. (Fontes Christiani; 45.-)

 

Cyprian von Toulon

Leben des Heiligen Caesarius von Arles (Carthusianus; 24,20)

Lateinisch/deutsch

 

Cyrill von Jerusalem

Mystagogische Katechesen (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Diadochus von Photike

Gespür für Gott (Johannes; 12,-)

Der Brief an Diognet (Johannes; 10,-)

 

Didymus der Blinde

Über den Heiligen Geist (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Dionysius Aeropagita

s. Fontes Christiani

Die Engel-Hierarchie (Crotona;14,95)

Der Ursprung der christlichen Engel-Lehre. Nachdruck der Ausgabe von 1955 (O.W.Barth). Übersetzung von Walther Tritsch.

Von den Namen zu den Unnennbaren (Johannes; 10,-)

Schriften (Marix; 5,-)

Über alles Licht erhaben (Topos; 12, 95)

Die Werke (Mystische Theologie, Die Namen Gottes, Himml. Hierarchie, Kirchl. Hierarchie). Übersetzung von Edith Stein!

Die Namen Gottes (Hiersemann; 60,-)

Übersetzung von Beate Suchla

Über die himmlischen Hierarchien (Hiersemann; 82,-)

Über die mystische Theologie (Hiersemann; 78,-)

Mystische Theologie (Crotona; 17,95)

Schriften (De Gruyter; 159,-)

 

Dionysius von Alexandrien

Werke (Hiersemann; 42,-)

 

Donatus von Besancon

Nonnenregeln (EOS; 19,95)

 

Dorotheus von Gaza

Die geistliche Lehre (Fontes Christiani; 2 Bd.á ca. 50.-)

Unterweisungen und Briefe (Prodromos; 14,-)

 

Egeria

Pilgerbericht (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Ephraim der Syrer

Kommentar zm Diatessaron (Fontes Christiani; 2 Bd. á ca. 50.-)

 

Eusebius con Caesarea

Kanontafeln (DeGruyter; 199,95)

untersucht und kritisch ediert von Martin Wallraff

Lobrede auf Konstantin (Fontes Christiani; ca. 50.-)

Über den Logos Gottes (Fontes Christiani; ca. 50.-)

Das Leben Konstantins (Fontes Christiani; ca. 50.-)

Kirchengeschichte (books on demand; 18,90)

 

Evagrius Pontikos

s. Fontes Christiani, s. 0

Kirchengeschichte

Die große Widerrede / Antirrhetorikos (Vier Türme; 19,90)

Praktikos oder Der Mönch (Beuroner Kunstverlag; 19,90)

Praktikos, Über die acht Gedanken (Echter; 9,90) (k)

Über das Gebet (Vier Türme; 18,90) Text S. 40 – 73

Worte an die Mönche u. Jungfrauen (Vier Türme; 16,90) Text S. 47 – 81

Der Mönchsspiegel + Der Nonnenspiegel + Ermahnung an Mönche (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Ferreolus

Mönchsregeln (EOS; 12,80)

Ferreolus war Bischof in Uzes in Gallien, er starb am 4. Januar 581

 

Gregor der Große

Evangelienhomilien (Fontes Christiani; 2 Bd. á ca. 50.-)

Homilien zu Ezechiel (Johannes; 20,-)

Von der Sehnsucht zur Kirche (Johannes; 14,50)

Das Hohelied (Johannes; 14,50)

Regula pastoralis (Carthusianus; 36,90)

lat.-dt., Hrsg. Michael Fiedrowicz

 

Gregor von Nazianz

s. Fontes Christiani

Priestertum und Bischofsamt. Oratio 2 (Carthusianus; 36,90)

lat.-dt.., Hrsg. Michael Fiedrowicz

Briefe (Hiersemann; 68,-)

Briefe (DeGruyter; 109,95)

Konstantinopler Reden (Fontes Christiani; 2 Bd. á ca. 50 €)

Theologische Reden (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Gregor der Wundertäter

Dankrede an Origenes (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Gregor von Nyssa

Briefe (Hiersemann; 68,-)

Der versiegelte Quell (Johannes; 8,50)

Auslegung des Hohen Liedes

Die große katechetische Rede (Hiersemann; 54,-)

Homilien zum Hohenlied (Fontes Christiani; ca. 50.-)

Mose als Idealbild der Tugend (Theophano;14,90)

Über das Sechstagewerk (Hiersemann; 98,-)

Über das Wesen des christlichen Bekenntnisses (Hiersemann; 42,-)

Über die Vollkommenheit. Über die Jungfräulichkeit.

 

Hieronymus

Anmerkungen zum Psalter (Fontes Christiani; ca. 50.-)

Kommentar zum Buch Jona (Fontes Christiani; ca. 50.-)

De viris Illustribus – Berühmte Männer (Carthusianus; 59,90)

Literaturgeschichte der frühen Patristik

 

Hilarius von Arles

Leben des Hl. Honoratus (Carthusianus; 29,90)

lat.-dt., Einleitung, Kommentar u. Übersetzung von Franz Jung

 

Hippolyt von Rom

Danielkommentar (Hiersemann; 98,-)

Refutatio omnium haeresium (De Gruyter; 259,-)

 

Horsiese von Seneset

Geistliches Testament (EOS; 14,80)

Regelkommentar zu den Mönchsregeln der Pachomianer (EOS; 14,90)

 

Irenäus von Lyon

Darlegung der apostolischen Verkündigung (Fontes Christiani; 5 Bd. á ca. 50.-)

Gegen die Häresien (books on demand; 25,90)

Gott in Fleisch und Blut (Johannes; 13,-)

 

Isaak der Syrer

Abhandlungen zur Askese (Böhlau; 200,-)

Bd.1 Faksimile der Kölner Handschrift Bd.2 Übersetzung u. Kommentar von Angelina Minceva u. Irmgard Lorenz

Die Reden zur Askese (Edition Hagia Sophia; 35,-)

übersetzt von Eugen Häcki

 

Isidor von Sevilla

Über den Ursprung der kirchlichen Ämter (Fontes Chri.; 43.-)

 

Jausep Hazzaya

Briefe über das geistliche Leben und andere Schriften. (Beuroner; 29,90)
Jausep Hazzaya oder Josef der Seher lebte in der syrischen Wüste (8. Jh.)

 

Johannes von Apamea

Sechs Gespräche mit Thomasios (De Gruyter; 149,-)

 

Johannes Cassian

Gespräche mit Abba Isaak (books on demand; 16,90)

Unterredungen mit den Vätern (Vier Türme; je Bd. ca. 30,-)

Collationes patrum. Übersetzung von Gabriele Ziegler in drei Bänden.

Ursachen und Heilung der acht Hauptlaster (Vier Türme; 32,-)

 

Johannes von Dalyatha

Briefe (Beuroner; 22,-)

Geistliche Reden (Beuroner; 24,90)

 

Johannes von Gaza

s. Barsanuphios

 

Johannes Chrysostomus

De Sacerdotio – Über das Priesteramt (Carthusianus; 36,90)

griech.-dt., Hrsg Michael Fiedrowicz

Über die Kindererziehung (in Der schmale Pfad Bd. 29;10,-)*

Acht Reden gegen die Juden (Hiersemann; 98,-)

Kommentar zu Hiob (DeGruyter; 229,-)

Taufkatechesen (Fontes Christiani; 2 Bd. à ca. 50.-)

 

Johannes von Damaskus

Gesamtausgabe in 7 Bänden (DeGruyter; je Bd. ca. 150,-)

Genaue Darlegung des orthodoxen Glaubens (Wentworth Press; 22,95)
Reprint BKV

Genaue Darlegung des orthodoxen Glaubens (hansebooks; 26,70)
Reprint BKV

 

Johannes Klimakos

Leiter göttlichen Aufstiegs und geistiger Vervollkommnung (Ed. Hagia Sophia; 18,50)

Mit Kommentaren der Väter Martin Petzold und Jean-Claude Larchet

 

Johannes Moschos

Leimonarium (Prodromos; 18,-)

 

Julianus Pomerius

Das kontemplative Leben (Carthusianus; 29,90)

 

Justin der Märtyrer

Apologien (Herder; 135,-)

Übersetzt und kommentiert von Jörg Ulrich

Apologien (Fontes Christiani; 45.-)

 

Konstantin

Rede an die Versammlung der Heiligen (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Kyrill von Alexandrien

Gegen Julian (DeGruyter; 119,-)

 

Laktanz

Göttliche Unterweisungen in Kurzform (DeGruyter; 94,95)

Über die Todesarten der Verfolger (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Makarius von Ägypten

50 geistliche Homilien (Prodromos; 20,-. DeGruyter; 109,-)

Predigten (Hiersemann; 178,-)

Reden und Briefe (Hiersemann; 122,-)

 

Marcus Diaconus

Leben des Heiligen Porphyrios (Fontes Christiani; 35.-)

 

Markus der Eremit

Asketische und dogmatische Schriften (Hiersemann; 68,-)

 

Maximus der Bekenner

Drei geistliche Schriften (Johannes; 10,-)

Vier Centurien über die Liebe (Fontes Christiani; 47.-)

Zwei Centurien über die Gotteserkenntnis (Fontes Ch.; 45.-)

Minucius Felix

Octavius (Herder; 140,-)

Apologetische Schrift des 3. Jh., bersetzt und kommentiert von Christoph Schubert

 

Nilus von Ancyra

Kommentar zum Hohenlied (DeGruyter; 209,-)

Optatus von Mileve

Gegen den Donatisten Parmesianus (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Palladius von Helenopolis

Dialog über das Leben des Heiligen Johannes Chrysostomus (Fontes; 52.-)

 

Paulinus von Nola

Briefe (Fontes Christiani; 3 Bd. á ca. 50.-)

 

Pelagius

Brief an Demetrias (Fontes Christiani; 34.-)

 

Petrus Chrysologus

Ausgewählte Predigten (Jazzybee; 17,50)

Nachdruck aus: Die Schriften der Kirchenväter, Bd. 90

Phoebiadus

Streitschrift gegen die Arianer (Fontes Christiani; ca. 50.-)

 

Prudentius

Das Gesamtwerk (Hiersemann; 224,-)

Romanos der Melode

Die Hymnen (Hiersemann; Band 1 und 2; 418,-)

 

Schenute von Atripe

Contra Origenites (MohrSiebeck; 89,-)

 

Tertullian

s. Fontes Christiani

Apologeticum (Herder; 150,-)

Übersetzt und kommentiert von Tobias Georges

Gegen Hermogenes (Fontes Christiani; 37.-)

Gegen die Valentinianer + Über den Leib Christi (Fontes Christiani; 45.-)

Gegen Marcion (books on demand; 14,90)

 

Theodoros Studites

Katechesen für das Fasten-Triodion (Prodromos; 13.-)

 

Venantius Fortunatus

Gelegentlich Gedichte. (Hiersemann; 124,-)

Herausgegeben von Wolfgang Fels. Enthält ausgewählte (weltl.) Lyrik und die Vita des Heiligen Martin von Tours

 

Vinzenz von Lérins

Commonitorium (Carthusianus; 39,90) (Jazzybee; 7,99)

c) nach 800 (Sammlungen)

Philokalie (= Dobrotolubje. Beuroner Kunstverlag; 5 Bände 279,-)*

 

Kleine Philokalie (Patmos; 18,-)*

Einleitung von Igor Smolitsch, mit dem Vorwort des Hl. Theophan zur Dobrotolubje.

 

Leben ohne Heuchelei. Geistliche Unterweisungen der Hl. Starzen von Optina

(Johannes Wolf; 17,-)

 

Walaam-Sammlung. Noetische Arbeit (Edition Hagia Sophia; 24,50)

Über das Jesusgebet. Sammelband mit Belehrungen der Heiligen Väter und der erfahrenen Beter

 

d) nach 800 (Einzelausgaben)

Basil von Moldawien

Einführung… (Paulus-CH; 17,-/Herder 18,-)

in: Klaus Kenneth, Lebensbuch des Basil von Moldawien

 

Demetrios Kydones

Briefe (Hiersemann; Band 1- 4 331,-)

Die Briefe haben sowohl theologischen als auch politischen Inhalt

 

Dimitrij von Rostov

Die sieben ökumenischen Konzilien (Hl. Hiob; 10,30)

Jeder orthodoxe Christ, der sich mit den westlichen Häresien ausseinandersetzt, sollte dieses Buch in seiner Bibliothek haben.

 

Filaret von Moskau

Ausführlicher christlicher Katechismus (Verlag der Weltreligionen; 32,-)*

Auf der Grundlage der Übersetzung von H. L. J. Blumenthal (1872) herausgegeben von Martin Tamcke.

 

o. A.

Ausführlicher christlicher Katechismus (Edition Hagia Sophia; 19,90)

Neue Übersetzung von Sascha Rudenko / Alexander Achziger mit der Vita des heiligen Filaret

 

Gregor von Palama

Weg der Läuterung (Prodromos; 12,-)

Briefe an die Mönchin Xenia

Zugunsten der Hesychasten (Edition Hagia Sophia; 18,50/Prodromos 12,-)

übersetzt, mit einer Biographie, Anmerkungen und Kommentaren ergänzt von Vater Georgios Makedos (für beide Verlage!)

 

Hilarion (Troitskij)

Christentum oder Kirche (Edition Hagia Sophia; 9,50)

 

Ignatij (Brjancaninov)

Auslegung der Lehre der orthodoxen Kirche über die Gottesmutter (Edition Hagia Sophia; 12,50) *

Übersetzung von Vater Matthias Lhotzky

Klagelied eines Mönchs (Edition Hagia Sophia 18,50)

Inhalt: Klagelied eines Mönchs, Über das Gebet 1 u. 2, Über das Mönchtum.
Ausgewählte Schriften Bd. 1

Über den Menschen (Edition-Hagia-Sophia; 22,50)

Ausgewählte Schriften Bd. 2

Vermächtnis an die Asketen von heute (Edition-Hagia-Sophia; 24,50)

Ratschläge für die seelische Praxis

Ausgewählte Schriften, Bd. 3

Briefe an Laien Verwandte und Freunde (Edition Hagia Sophia; 22,50)

Ausgewählte Schriften, Bd. 4

Vom Gebet (Edition Hagia Sophia; 22.-)

Erfahrungen eines Asketen. Ausgewählte Schriften, Bd. 5.

Vom Glauben (Edition Hagia Sophia; 24,50)

Erfahrungen eines Asketen II. Ausgewählte Schriften, Bd. 6.

Schöpfen aus den reinen Quellen (Edition Hagia Sophia; 14,50)

Ausgewählte Briefe

Über das Herzensgebet (in Der schmale Pfad Bd. 34; 10,-)

 

Innokentij (Veniaminov)

Wegweiser zum Königreich des Himmels (Hl. Hiob; 8,50)

 

Johannes von Kronstadt

Mein Leben in Christus (Hl. Hiob;15,-)*

 

Johannes Maximowitsch

Der Weg des Kreuzes (Edition Hagia Sophia; 18,50)

 

Kallistos Agiorit

Centurie (Das östliche Christentum NF Bd. 3/4; 23,-)

in: Die Gottesschau im palamitischen Hesychasmus, hrsg. von A. M. Ammann SJ. Bekanntester Abschnitt der Philokalie.

 

Kliment von Ohrid

Kanones für das Commune Sanctorum (LIT; 39,90)

 

Nikodemus Athonit

Ratschläge für das geistliche Leben (Edition Hagia Sophia; 19,90)

= Symboleutikon Enchiridion.

 

Nikolaus Kabasilas

Das Buch vom Leben in Christus (Johannes; 16,50)

 

Paisij (Velitschkovski)

Lilien des Feldes (Vier Türme; 18,90)*

Über die Gebote und die hl. Tugenden. Text S. 23 – 109

Über das Herzensgebet (Paulus-CH/Herder 18,-)

 

Symeon der Neue Theologe

Gottes Heilsplan und Sein Reich in uns (Edition Hagia Sophia; 14,-)

Licht vom Licht (books on demand 2020; 14, 95)

Die 40 Hymnen übersetzt und mit einem Nachwort von Kilian Kirchoff

 

Theophan der Klausner

Briefe über das geistliche Leben (Johannes Wolf; 12,-)

Die Unterschiede zwischen der Spiritualität der orthodoxen Kirche und jener des westlichen Mystizismus. Zusammenstellung der Briefe aus dem Schmalen Pfad Bd. 1 – Bd. 29.

Der unsichtbare Krieg (Johannes Wolf; 24.-)

Der Weg zur Rettung (Johannes Wolf; 24,-)*

Drei Homilien vom Tragen des Kreuzes (Schmaler Pfad Bd. 43)

Gedanken für jeden Tag des Jahres (Johannes Wolf; 19,-)

 

e) 20. Jahrhundert

Aimilianos von Simonopetras

Geistliches Leben (Johannes Wolf; 9,-)*

Übersetzung und Einführung von Georgios Mantzaridis. Sehr nützliche Begriffserklärung.

 

Ioan Ianolide

Umkehr zu Christus (Edition Hagia Sophia; 32.-)

 

Johannes von Schanghai

Die orthodoxe Verehrung der Gottesmutter (Edition Hagia Sophia;14,50

 

Justin von Celje

Kommentar zum Evangelium nach Matthäus (Hl. Hiob; 32,50)

Kommentar zum Sendschreiben an die Epheser (in Der Bote 5/2003 bis 2/2011)

Kommentar zum Sendschreiben an die Galater (in Der Bote 3/2011 bis 4/2015)

Auslegung des 1. Briefes an die Thessalonicher (in Der Bote 1/2016 bis4/2020)

Auslegung des 2. Briefes an die Thessalonicher (in Der Bote 1/2021 bis 2/2023)

Kommentar zum Hl. Evangelium des Johannes (in Der Bote 3/2023 ff.)

Alle Übersetzungen von Metropolit Mark

Betrachtungen über den Ökumenismus (Edition Hagia Sophia; 21.-)

Aufsätze und Dokumente. Übersetzungen von Eugn Häcki und Vater Thomas Dietz

Svetosavlje (Edition Hagia Sophia; 12,50)

 

Lukas von der Krim

Körper, Geist und Seele (Edition Hagia Sophia; 14,50)

Ich liebte das Leben (Edition Hagia Sophia; 14,50)

Wissenschaft führt zur Religion (Edition Hagia Sophia; 13,50)

 

Nikolaj von Ohrid und Zica

Der Glaube der orthodoxen Christen (Johannes Wolf; 3,-)

Der Krieg und die Bibel (Edition Hagia Sophia; 18,50)

Übersetzung von Dragan Miljaković

Gebete am See (Johannes Wolf; 22,-)

Kassiana (in Der schmale Pfad Bd. 27; 10,-)

Ausgewählte Werke (Johannes Wolf; 18,-)

Prolog von Ohrid (Johannes Wolf; 48,-)

Worte über den Allmenschen (Edition Hagia Sophia; 19,50)

Übersetzung von Anastasija Limberger

 

Paissios von Souroti der Agiorit

Deutsche Gesamtausgabe im Verlag Prodromos

Altvater Chatsi-Georgis (5,-)*

Athonitische Väter und Athonitisches (13,-)

Briefe (13,-)

Der Heilige Arsenios der Kappadokier (8,-)

Bd. 1 Mit Schmerz und Liebe für die Menschen von heute (17,-)
Bd. 2 Geistige Erweckung (17,-)
Bd. 3 Geistiger Kampf (17,-)
Bd. 4 Familienleben (17,-)
Bd. 5 Leidenschaften und Tugenden (17,-)
Bd. 6 Über das Gebet (17,-)

s. a. unter 8. Vater Dionyios Tatsis, Gerontikon

 

Pavel Florenski

Säule und Sockel der Wahrheit (BoD; 19,99)

Versuch einer Theodizee in zwölf Briefen
(oft zitiert als „Pfeiler und die Grundfeste der Wahrheit“)

f) Thematische Textsammlungen

Die Herausgeber sind (nicht-orthodoxe) Professoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter theologischer Fakultäten.

 

Thomas Bremer

Verehrt wird er in seinem Bilde (Sophia; 29,90)

Quellenbuch zur Geschichte der Ikonentheologie

 

Gregor Emmenegger

Patristisches Lesebuch (Books on demand; 38,-)

Christliche Texte aus dem 4. – 6. Jahrhundert

 

Michael Fiedrowicz

Christen und Heiden (Schöning; 79,90)

Quellentexte zu ihrer Ausseinandersetzung in der Antike

Handbuch der Patristik (Herder; 42,-)

Quellentexte zur Theologie der Kirchenväter

Priestertum und Kirchenväter (Carthusianus; 32,90)

Quellentexte zur Theologie und Spiritualität des priesterlichen Amtes

 

Theresia Heither /Christiana Reemts

Biblische Gestalten bei den Kirchenvätern:

Abraham (Aschendorff; 44,-)

David (Aschendorff; 34,-)

Mose (Aschendorff; 36,-)

nur noch als E-Book lieferbar

Salomo (Aschendorff; 33,-)

Samuel (Aschendorff; 29,80)

Die Psalmen bei den Kirchenvätern (Aschendorff; Bd. 1 – 3, je Bd. ca. 50,-)

bis Psalm 90

 

Andreas Merkt (Hrsg.)

Das frühe christliche Mönchtum (WBDarmstadt; 79,90)

Quellen und Dokumente von den Anfängen bis Benedikt

 

Hermann- Josef Sieben

Die ältesten Papstbriefe (Fontes Christiani; 3 Bd. à 40,-)

Schlüssel zum Psalter (Ferdinand Schöningh; 43,90)

16 Kirchenvätereinführungen von Hyppolyt bis Cassiodor. Die Vorreden zu den Psalterausgaben von Hippolyt, Origenes, Hilarius, Athanasius v. Alexandrien, Basilius von Cäsarea, Ambrosius, Gregor von Nyssa, Nicetas von Remesiana, Augustinus, Diodor, Johannes Cassianus, Theodoret, Cyrill, Hesychius, Cosmas Indicopleutstes, Cassiodor und Euthymius

 

August Strobel

Texte zur Geschichte des frühchristlichen Osterkalenders (Aschendorff; 24,60)

 

5.              Heiligenviten und Lebensbeschreibungen

a) mehrere Heilige

Ausgewählte Akten persischer Märtyrer (Jazzybee; 17,50)

 

Synaxarion (Prodromos; 98,-)*

Heiligenviten nach dem Kalender mit ausführlichen Registern

 

Nikolaj von Ohrid und Zica

Prolog von Ohrid (Orthodoxe Quellen; 48,-)*

Heiligenviten nach dem Kalender, Ausgabe in zwei Bänden

 

o. A.

Heilige Altväter der Gegenwart (Prodromos; 20,-)

 

o. A.

Die heiligen Styliten (Prodromos; 30,-)

Über die Heiligen Symeon von Mandala, Symeon vom Wunderbaren Berg, Daniel von Konstantinopel.

 

o. A.

Heilige Neumärtyrer unterm Türkenjoch (Edition Hagia Sohia; 13,-)

Aus dem Martyrologium des Hl. Nikodemus Athonit

 

o. A.

Heilige Spaniens (Schmaler Pfad Bd. 76; 10,-)

 

o. A.

Heilige Deutschlands im ersten Jahrtausend (Edition Hagia Sophia; 18,50)

Dokumentation der Konferenz “Heiige Deutschlands im ersten Jahrtausend” Berlin, September 2019

 

o.A.

Märtyrerlegenden der Stadt Rom (Fontes Christiani; 2 Teilbd. je ca. 45,-)

 

o.A.

Regensburger Bistumspatrone (Schnell&Steiner; 6,50)

Enthält die Viten von Erhard, Emmeram und Wolfgang

 

Hugo Ball

Byzantinisches Christentum (WallsteinVerlag; 44.-)

Drei Heiligenleben (Johannes Klimakos, Dionysios Aeropagita, Symeon der Stylit)

 

Volker Bialas

Die Heiligen von Irland (EOS; 29,95)

Zu den Anfängen der irischen Kirche: Hl. Brigid, Hl. Columcille, Hl. Columban, Hl. Patrick (s.a. Schmaler Pfad Bd. 10)

 

Dimitrios von Goumenissa

Das Leben aus den Gräbern (Crkva; 12,50)*

Über die Heiligen Raphael, Nikolaos und Irina auf der Insel Lesbos

 

Claudia Fuchs

Die Bistumsheiligen Afra, Simpert und Ulrich (Joseph Finck;12,50)

 

Karl Suso Frank

Mönchsleben I (EOS; 16,80)

Inhalt: Sulpicius Severus, Leben des Martin von Tours und Constantius von Lyon, Leben des Germanus von Auxerre

Mönchsleben II (EOS; 16,80)

Das Leben der Juraväter Romanus, Lupizinus und Engadus

Mönchsleben III (EOS; 19,80)

Inhalt: Jonas von Bobbio, Leben des Kolumban undWetti, Leben des Gallus

Regel des Paulus und Stephanus (EOS; 9,80)

 

Robert Nicolae Geisler

Durch die Hölle der kommunistischen Umerziehung
(Edition Hagia Sophia; 18,50)

Rumänische Neumärtyrer

 

Alexia Ghika-Kyriazi

Hellas’ heilige Frauen (Edition Hagia Sophia;19,95)

 

Gregor von Tours / Seraphim Rose

Vita Patrum (Edition Hagia Sophia; 17,50)

Das Leben der Väter und das orthodoxe Gallien

 

Lothar Heiser

Heilige Ärzte im frühen Christentum (Koinonia Bd.191; 10,-)

Viten, östliche und westliche Gebetstexte zu den Heiligen Kosmas, Damian und Panteleimon.

 

Wassilios Klein

Syrische Kirchenväter (Kohlhammer; 20,-)

 

H. Michael Knechten

Monastische Väterliteratur bei Makarij von Optina (Spenner; 24,80)

Russische Klostergründer (Spenner; 24,80)

Zur Tausendjahrfeier des Kiewer Höhlenkloster

 

Georg Schwaiger/Paul Mai

Regensburger Bistumspatrone (Schnell&Steiner, 6,50)

Bistumspatrone: Emmeram, Erhard und Wolfgang

 

Kyrillos von Skythopolis

Die heiligen Mönchsväter von Palästina (Prodromos; 28,-)

Kyrillos lebte im 6. Jahrhundert und beschreibt das Leben der Heiligen Euthymios, Sabas, Johannes des Hesychasten, Theodosios, Theognios und Abraamios. In der sorgfältigen und bibliophilen Ausgabe wurden die Viten der Heiligen Chariton, Theodosios, Gerasimos und Georgios von Chozeba ergänzt.

 

John Marler/ Andrew Wermuth

Die Jugend der Apokalypse und die letzte wahre Rebellion (Edition Hagia Sophia; 17,50)

Enthält unter anderem zwölf Heiligenviten.

 

Johannes Moschos

Leimonarium (Prodromos; 18,-)

 

Heiliger Nikodemus

Heilige Neumärtyrer unterm Türkenjoch (Edition Hagia Sophia; 9.90)

Aus dem “Neuen Maryrologium” des Heiligen Nikodemus vom heiligen Berg Athos

 

Katharina Anita Schröter

Russisch-Orthodoxe Neumärtyrer in hagiographischen Lebensbeschreibungen (LIT; 49,90)

 

Andrew Phillips

Heiliges England (Edition Hagia Sophia; 18,50)

 

Matthias Rouw

Unbequem und extrem erfolgreich (Vier-Türme-Verlag; 20,-)

Luxuriös gestaltetes Lernheft (Din 4) über Eremiten. Der niederländische Verfasser möchte seine Landsleute mit Leben und Lehre der Wüstenväter bekannt machen (Originaltitel: Woestijnvaders onderweg – Inspiratie voor nu).

 

Paissios von Souroti

Athonitische Väter und Athonitisches (Prodromos; 13,-)

 

 

b) einzelne Heilige (alphabetisch nach dem Namen des Heiligen)

Bei Heiligen, deren Lebensweg häufig in größeren Zusammenhängen geschildert wird (z. B. Hll. Bonifatius, Konstantin, Alexander Schmorell) wurde eine Auswahl getroffen. Nur eine Minderheit der Autoren sind orthodox!

In der Zeitschrift Der Schmale Pfad sind über Jahre hinweg herausragende Heiligenviten veröffentlicht worden, z. B. des Heiligen Gregor Palamas, des Heiligen Gorazd oder der Heiligen Nina (s. Inhaltsverzeichnis der einzelnen Bände unter orthlit.de).

 

Karlpeter Elis

Der heilige Ägidius (Styria; 7,-)

Vita und Verehrungsgeschichte (k)

 

Monika Prams-Prauner

Hymnen an die Heilige Afra (ERV; 12,-)

 

Diözesanmuseum Augsburg (Hg.)

Die heilige Afra (Josef Fink; 27,50)

 

Igor Chramov

Die russische Seele der Weißen Rose (Helios; 24,90)

Gut lesbare Dissertation über den Heiligen Alexander und seine russischen Wurzeln

der Flugblätter, mit vielen Abbildungen

 

Ernst Dassmann

Ambrosius von Mailand. Leben und Werk (Kohlhammer; 29,80)

 

Reinhard Staats / Günter Weitling

Ansgar in Haithabu (Ludwig; 24,90)

Anfänge des Christentums in Nordeuropa

 

Athanasius der Große

Leben des Antonius (Fontes Christiani; 50,-)

 

Peter Gemeinhardt

Antonius der erste Mönch (C. H. Beck; 19,95)

Leben, Lehre, Legende.

 

Manfred Becker-Huberti

Sankt Apollinaris (Kirche St. Lambertus Düsseldorf; 5.-)

Sorgfältig erarbeitete Broschüre zu den Reliquien des Heiligen in der St. Lambertuskirche.

 

o. A.

Vater Arsenij, der Verurteilte ZEK 18376 (Edition Hagia Sophia;18,50)

Priester, Gefangener, Geistlicher Vater

 

Paissios von Souroti

Der Heilige Arsenios der Kappadokier (Prodromos; 8,-)

 

Manfred Clauss

Athanasius der Große – Der unbeugsame Heilige (Philipp von Zabern; 29, 95)

Biografie

 

Peter Gemeinhardt (Hrsg.)

Athanasius Handbuch (Mohr Siebeck; 49,-)

Sammelband zum Leben und Wirken des Heiligen Athanasius des Großen

 

Ernst Dassmann

Augustinus. Heiliger und Kirchenlehrer (Kohlhammer; 17,90)

 

Klaus Rosen

Augustinus. Genie und Heiliger (Philipp von Zabern; 29,95)

 

Gregor der Große

Benedikt von Nursia (LEA; 5,-)

 

Joseph Bernhart

Bonifatius, Apostel der Deutschen (Anton H. Konrad; 19,80)

Neu herausgegeben, mit Anmerkungen und Karten versehen von Manfred Weitlauff

 

Evfimij (Moiseev) v. Luchowizy

Apostel von Deutschland. Heiliger Bonifatius, Erzbischof von Mainz (Edition-Hagia-Sophia; 22,50)

…. Erzieher, Missionar, Märtyrer. Ende des 7. bis Anfang des 8. Jahrhunderts. Auch auf Russisch erhätlich.

 

Tangl / Külb / Rau

Briefe des Bonifatius. Willibalds Leben des Bonifatius (WBG; 24,95)

Mit einer Bibliografie von Lutz Padberg

 

o.A.

Die Seereise des Heiligen Brendan (Fontes Christiani; 45,-)

Lateinischer Autor des 10.Jahrhunderts

 

Michaela Puzicha

Benedikt von Nursia begegnen (Paulinus; 12,90)

 

Joseph Bernhart

Bonifatius, Apostel der Deutschen (Anton H. Konrad; 19,80)
Neu herausgegeben, mit Anmerkungen und Karten versehen von Manfred Weitlauff

 

Cyprian von Toulon

Das Leben des heiligen Caesarius (Carthusianus; 19,98)

Michael Schneider

Die Christophorus-Legende in Ost und West (Koinonia Bd.127; 6,-)

(k)

 

Adamnan

Das Leben der heiligen Columba von Iona (Hiersemann; 139,-)

 

Ursula Reutter

Damasus, Bischof v. Rom (366 – 384) (MohrSiebeck; 99,-)

 

Beate Regina Suchla

Dionysius Aeropagita (Herder; 38,-)

Leben – Werk – Wirkung

 

Ljubov Millar

Großfürstin Elisabeth von Russland (Hl. Hiob; 25,-)

 

Florian Trenner

St. Florian. Geschichte und Verehrung (Josef Fink; 7,90)

Heiligenvita, Bebilderung aus den röm.-kath. Kulturraum

 

o. A.

Das Leben Gangolfs (Kilomedia; 26,80)

lat.-dt.

 

Peter Eich

Gregor der Große – Bischof von Rom zwischen Antike und Mittelalter (Ferdinand Schöningh; 34,90)

 

Achim Hack

Gregor der Große und die Krankheit (Hiersemann; 158,-)

 

Rade Kisic

Patria Caelestis (Mohr Siebeck; 94,-)

Die eschatologische Dimension Gregor des Großen

 

Almannus Altvillarensis

Lebensbeschreibung oder eher Predigt von der Hl. Helena (Trier Kilomedia; 28,90)

lat.-dt.

 

Claus Schlange-Schöningen

Hieronymus (Philipp von Zabern, 19,95)

Eine historische Biographie

 

Alfons Fürst

Hieronymus – Askese und Wissenschaft in der Spätantike (Herder; 39,99)

Der röm.-kath. Wissenschaftler hat mehrere Bücher zu Hieronymus verfasst (s. 9.)

 

Hilarius von Arles

Leben des Hl. Honoratus (Carthusianus; 29,90)

 

Pavel Florenskij

Das Salz der Erde (Edition Hagia Sophia; 14,50)

Starez Isidor, Priestermönch der Gethsemane-Skite. Übersetzt und mit einem Nachwort versehen durch Andrej Sikojev.

 

Palladius v. Helenopolis

Dialog über das Leben des Johannes Chrysostomus (Fontes Christiani; 52,-)

 

Rudolf Brändle

Johannes Chrysostomus (Kohlhammer; 17,90)

 

Alla Selawry

Johannes von Kronstadt (Die Pforte-CH; 18,-)*

 

Ch. Maria Langenfass-Chassourou

Heiliger Johannes der Russe (Edition Hagia Sophia; 12,50)

 

Johann Michael Foitz

Kostbare Wiederentdeckung (Aschendorff; 12,80)

Die Verehrung der Heiligen Katharina in Ascheburg (Kr. Coesfeld)

 

Philipp Pilhofer

Das Maryrium des Konon von Bidana … (De Gruyter; 99,95)

 

Peter B. Steiner

St. Korbinian (Josef Fink; 5,-)

Vita nach Arbeo, u. a. Asams Bilderfolge aus dem Freisinger Dom

 

Paul Dräger

Historie über Herkunft und Jugend Constantins des Großen und seiner Mutter Helena (Kilomedia; 24,90)

lat.-dt.

 

Hartwin Brandt

Konstantin der Große (C.H.Beck; 19,95)

 

Manfred Clauss

Konstantin der Große und seine Zeit (C.H.Beck; 8,95)

 

Hans-Joachim Kann

Auf den Spuren von Konstantin und Helena (Michael Weyand; 4,90)

Broschüre zu ihren Denkmälern in Trier

 

Peter Steiner

St. Korbinian. Der Bischof mit dem Bären (fe-medien; 9,80)

Bebilderung aus dem röm.-kath. Kulturraum

 

Josef Schütz

Die Lehrer der Slawen Kyrill und Method (Hl. Hiob; 9,80)

 

Thokmas Daiber

Vita des Konstantin-Kyrill (Harrassowitz; 89.-)

Altkirchenslawischer Text, Übersetzung und Kommentar

 

Christian Schlindwein

Ein Engel für Germanien (Christiana; 3,95)

Die heilige Lioba und die Evangelisierung Deutschlands

 

o.A.

Die Heilige Maria von Ägypten (Prodromos; 4,-)*

Lebensbeschreibung und Kanon aus dem Triodion

Acta Sanctorum, Die Legende der Maria aus Ägypten (Vier Türme; 16,90)k

Übersetzung von Gabriele Ziegler, Text S.47 – 83

 

Stefan Vatter

St. Magnus, Apostel des Allgäus (Josef Fink; 19,80)

Leben, Wirken und Bedeutung

 

Sulpicius Severus

Vita Sancti Martini (Reclam; 4,-)

Der Text ist auch in einer kommentierten Ausgabe in den Topos Taschenbüchern erhältlich (12.-).

 

o.A.

Heilige Matrona. Stariza von Moskau (Edition Hagia Sophia; 16,50)

 

Emil Ivanov/ Ivaylo Naydenov

Der heilige Methodius Bulgarien und Europa (Schöningh; 124,-)

 

o.A.

Nektarij – Starez von Optina (Edition Hagia Sophia; 18,50)

 

Simon Athonit

Heiliger Nikiforos – Der Leprakranke und Wundertäter (Prodromos; 12,-)

 

Konstantin Kapkov

Glaube und Spiritualität von Zar Nikolaus II. und seiner Familie

Das historisch fundierte Buch ist ausschließlich über den Wohltätigkeitsverein Hll. Neo-Märtyrerinnen Elisabeth und Alexandra in Darmstadt bzw. Wiesbaden gegen Spende erhältlich; Kontakt hermannhubert@mail.ru)

 

Nikolaus Romanov. Facetten seines Lebens (Liki Rossii; ab 19.-) 21

Das Buch wurde 2001 in St. Petersburg verlegt. Es ist momentan nicht über den dt. Buchhandel erhältlich, aber über den Internethandel. Der Text ist nicht kirchlich, aber wohlwollend und respektvoll.

 

Christoph Joest

Das Leben des heiligen Pachom (Beuroner; 19,90)

 

Stefan Bojowald (Hg.)

Die Vita des koptischen Klostergründers Pachom (De Gruyter; 139,95)

Synoptische Darstellung, Übersetzuung und Analyse.

Volker Bialas

Patrick von Irland (EOS; 19,95)

Leben und Schriften (s. a. Schmaler Pfad Bd. 10)

 

Anastasios Kallis

Photios (Theophano; 3,-)

 

Marcus Diaconus

Leben des Heiligen Porphyrios (Fontes Christiani; 35,-)

 

Konstantinos Giannitsiotis

Mit Gerontas Porphyrios (z.Zt. nur über Amazon erhältlich)

Ein geistliches Kind erinnert sich.

 

Dionysios Tatsis

Altvater Porphyrios (orthodoxgreekbooks.gr; 14,15 +)

Übersetzung von Alexia Ghika-Kyriazi.

 

o. A.

Porphyrios von Kavsokalya. Leben und Lehre (Prodromos; 15,-)*

Hieroschimonach Sampson. Starez und Glaubensbekenner (Edition Hagia Sophia; 18,50)

Heiliger Seraphim von Sarow (Edition Hagia Sophia; 16,90)

 

Klaus Kenneth

Lebensbuch des Heiligen Seraphim von Sarow (Paulus-CH; 19,-)*

 

Jean-Claude Larchet

Starez Sergij (Hl. Hiob; 15,-)

 

Nikon (Roschdestwenskij)

Leben und Kämpfe unseres ehrwürdigen und Gotttragenden Vaters Sergij des
Abtes von Radonesch
(St. Petersburg 2016) *

Bebildert; Übersetzung von Ludmila Sokolova und Peter Trappe; ausschließlich in Klöstern und russ. Kirchen sowie bei DOM e.V. gegen Spende erhältlich

 

Ferdinand Holböck

Sergius von Radonesch… (fe-medien; 1,-)

…der größte Heilige Russlands. Ergänzte Darstellung nach Ernst Benz, Russische Heiligenlegenden

 

Eugippius

Das Leben des Heiligen Severin (Reclam; 4,80)

 

Friedrich Lotter

Severinus von Noricum (Hiersemann; 74,-)

 

o.A.

Die selige Synkletike wurde gefragt (Beuroner Kunstverlag; 9,90)

 

Basilius v. Seleukia

Leben und Wunder der Heiligen Thekla (Fontes Christiani; 52,-)

 

Klaus Kenneth

Lebensbuch des Bischofs Theophan des Einsiedlers (Paulus-Ch; 18,-)

Vom Gebet und vom Tragen des Kreuzes. Nur noch über die Edition Hagia Sophia erhältlich

Thomas Groll

Bischof Ulrich (Josef Fink; 10.-)

 

Elisabeth Möst

Der Heilige Valentin (Josef Fink; 7,90)

Heiligenviten; Bebilderung aus dem röm.-kath. Kulturraum

 

Consilia Maria Klakotta

Kein Weihrauch für Cäsar (fe-medien; 5,-)

Historischer Roman über das Leben des Heiligen Viktor von Xanten

 

Alkuin

Das Leben des Hl. Willibrord (Kilomedia; 24, 90)

 

Ludwig Brandl (Hg.)

Der Hl. Wunibald (EOS; 14,95)

 

Zinovij Chesnokow

Hl. Zinovij. Starez und Metropolit (Edition Hagia Sophia; 16,90)

 

 

6.              Einführung in die Orthodoxie und Katechismen (nur orthodoxe Autoren)

Und wenn der Brief bei euch gelesen ist, so sorgt dafür, dass er auch in der Gemeinde von Laodizea gelesen wird und dass ihr auch den von Laodizea lest. Kol. 4,16

 

o.A.

Umgang und Haltung im Heiligtum (Buchhagen; 3,50)

Eine Hilfestellung für Gäste und Glaubensschüler in orthodoxen Klöstern und Gemeinden

 

Petros Botsis

Was ist Orthodoxie? (Edition-Hagia-Sophia; 8,-)

Eine kurze Erläuterung des Wesens der Orthodoxie und der Unterschiede zwischen den Kirchen. Sehr gut zum Weitergeben an Anders-Konfessionelle geeignet!

 

Olivier Clement (Hrsg.)

Gott ist lebendig (Theophano; 19,80)

Katechismus, Vermittlung von Basiswissen über die Bibel

 

Alexej Chomjakow

Die Kirche ist Eine. (Edition Hagia Sophia; 7,50)

 

Karl Christian Wassilij Felmy

Einführung in die orthodoxe Theologie der Gegenwart (LIT; 39,90)

Vr. Wassilij, Professor theol. em., setzt theologische Grundkenntnisse voraus.

Filaret von Moskau

Ausführlicher christlicher Katechismus (Verlag der Weltreligionen; 32,-)*

Auf der Grundlage der Übersetzung von H. L. J. Blumenthal (1872) herausgegeben von Martin Tamcke.

Ausführlicher christlicher Katechismus (Edition Hagia sophia; 19,90)

Neue Übersetzung von Sascha Rudenko / Alexander Achziger mit der Vita des heiligen Filaret

 

Sergius Heitz / Susanne Hausammann

Christus in euch (Edition-Hagia-Sophia;22,-)*

Der Klassiker in Neuauflage

 

Hierotheos (Vlachos) /Ioannis Romanidis

Orthodoxe Spiritualität (Johannes Wolf; 8,-)

Der grundlegende Unterschied zwischen “Ost” und “West”

 

Hilarion (Alfejew)

Katechismus. Kleine Wegbegleitung im orthodoxen Glauben (Aschendorff; 16,80)

 

Anastasios Kallis

Orthodoxie – was ist das? (Theophano; 10,10)

Das hätte ich gerne gewußt (Theophano; 17,80)

Lexikon der Orthodoxie (Theophano; 19,50)

Der Autor setzt historische und theologische Grundkenntnisse voraus.

 

Aiden Keller

Kleine Kirchengeschichte für orthodoxe Christen (Edition Hagia Sophia; 12,50)*

 

Johannes Krammer

Orthodox leben (Österreichische Bibelgesellschaft; 27,50)

Wird auch als Schulbuch für die Sekundarstufe 2 empfohlen

 

Kyrill von Smolensk

Das Hirtenwort (Moskauer Patriarchat; 7,-)*

Vermittlung von Basiswissen über die Bibel durch den jetzigen russischen Patriarchen, mit zahlreichen Abbildungen, Übersetzung von Vater Georg Kobro. Nur über die Edition Hagia Sophia erhältlich!

 

Grigorios Larentzakis

Die orthodoxe Kirche – Ihr Leben und ihr Glaube (LIT-Verlag; 24, 90)

 

Georgios Metallinos

Leben im Leibe Christi (Edition Hagia Sophia; 15,90)

 

Nikolaj von Ohrid

Der Glauben der orthodoxen Christen (Orthodoxe Quellen; 3,-)

Katechismus

 

Alexej Osipov

Auf dem Weg zu Gott (Edition Hagia Sophia; 14,50)

 

Paul von Finnland

Unser Glaube (Prodromos; 6,-)

Der Erzbischof äußert sich zum Teil recht vage.

 

Alexander Schmemann

Aus der Freude leben (Edition Cardo Bd.3; 9,-)

Ein Glaubensbuch für orthodoxe Christen

 

Savastie (Bastovoi)

Gott für Frauen (Edition Hagia Sophia; 16,90)*

Immer wiederkehrende Fragen werden kundig beantwortet. Der Titel ist leider ireführend.

 

Daniil Sysojew

Weshalb bist du nicht getauft? (Edition Hagia Sophia; 14, 50)

Auch dem bereits Getauften bietet dieses Buch gute Gedankengänge und Argumente.

 

Patriarch Bartolomaios I.

Begegnung mit dem Mysterium (Schöningh; 39,90)

Das orthodoxe Christentum von heute verstehen. Eine Einführung für nicht-orthodoxe Christen.

 

7.              Dogmatik (nur orthodoxe Autoren)

Das bekenne ich dir aber, dass ich nach der Lehre, die sie (die Juden) eine Sekte heißen, dem Gott meiner Väter so diene, dass ich glaube allem, was geschrieben steht im Gesetz und in den Propheten, und habe die Hoffnung zu Gott, auf welche auch sie selbst warten, nämlich dass es geben wird eine Auferstehung der Gerechten und Ungerechten. Apg 24,14

 

Christophoros (Tsiakkas)

Der orthodoxe christliche Glaube (Orthodoxe Quellen; 5,-)

Eine Einführung auf der Grundlage des Glaubensbekenntnisses. Theologische Grundkennnisse werden vorausgesetzt.

 

Dimitri von Rostov

Die sieben ökumenischen Konzilien (Hl. Hiob; 10,30)*

 

Karl Christian Felmy

Einführung in die orthodoxe Theologie der Gegenwart (LIT; 39,90 )

 

Hilarion (Alfejew)

Geheimnis des Glaubens (Aschendorff; 32,-)

 

Grigorios Larentzakis

Die orthodoxe Kirche (LIT; 29,90)

Ihr Leben und ihr Glaube. Allgemeine Darstelllung

 

Georgios Metallinos

Über die Unfehlbarkeit des Papstes (Edition Hagia Sophia; 14,50)

Die Geschichte eines römischen Dogmas. Römische Unionszyklika von 1848. Antwortschreiben der Patriarchen.

 

Konstantin Nikolakopoulos

Das Neue Testament in der orthodoxen Kirche (LIT; 29,90)

Grundlegende Einführung in das Neue Testament

 

Michael Pomazansk

Orthodoxe dogmatische Theologie (Hl. Hiob; 13,30)

Übersetzung von Johannes Wolf

 

Athanasios Vletsis

Theologia als Apologia? (LIT; 29, 90)

Der Logos als Dialogos der Theologie mit der Welt


 

8.              Anleitung

a) anonyme und mehrere orthodoxe Autoren

Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers (Herder; 12,99)*

 

Begegnung mit der Orthodoxie (Hl. Hiob; 4 Bd. á ca. 11,-)

Die Bände enthalten Tagungsbeiträge verschiedener Autoren.

Bd. 1 Thema Liturgie und Spiritualiät, Bd. 2 vergriffen, Bd. 3 Erfahrung und Wahrheit in der Kirche, Bd. 4 Theosis – Vergottung des Menschen, Bd. 5 Wesen der Liturgie

 

Endlich angekommen in der Orthodoxie – und dann? (Edition Hagia Sophia; 19.-)

Missionarische nachsorge in der deutschsprachigen Orthodoxie_Erfahrungen mit (und von) Konvertiten. Vorträge und Diskussionen d 2. DOM-Somertagung 2022

 

Mann und Frau aus orthodoxer Sicht (Edition Hagia Sophia; 17,50)*

Beiträge von Andrey Dudchenko, Cornelia Hayes, Wladimir Legojda, Johannes Nothaas, Justin Rauer

 

Noetische Arbeit. Über das Jesusgebet (Edition Hagia Sophia; 24,50)

Sammelband mit Belehrungen der heiligen Väter und der erfahrenen Beter. Walaam- Sammlung.

 

Weisheitssprüche christlich-orthodoxer Asketen (Edition Hagia Sophia; 12,90)

herausgegeben von Georgij Maximow, übersetzt von Vr. Thomas Dietz

 

Wie kann die Kirche für Kinder zur Heimat werden und Heimat bleiben? (Edition Hagia Sophia; 19.-)

Vorträge und Diskussionen der 3. DOM-Tagung 2023

 

b) einzelne orthodoxe Autoren

Aemilianos von Simonopetra

Geistliches Leben (Johannes Wolf; 9,-)*

Der Theologe Georgios Mantzaridis hat zwei Predigten des Altvaters dessen Vita vorangestellt. Für den theologischen Laien hat er zahlreiche Anmerkungen und ausführliche Worterklärungen beigefügt.

Geistliche Wiedergeburt und andere Homilien (Johannes Wolf; 12,-)

 

Anastasios (Yannoulatos)

Mission auf dem Wege Christi. (Aschendorff; 29,80)

Eine orthodoxe Sicht. Der Erzbischof spricht über den Aufbau der albanischen Diözese.

 

Georgios Kapsanis

Das eucharistische Leben und andere Schriften (Johannes Wolf; 10,-)

 

Andrei von Klausenburg

Beichte und Kommunion (Schillerverlag; 24,90)

Seelsorge und Lebensbegleitung durch geistliche Väter in der orthodoxen Glaubenspraxis, übersetzt von Jürgen Henkel

 

Johann (Krammer)

Orthodox leben (Edition Hagia Sophia; 27,90)

Ein Glaubensbuch für junge orthodoxe Christen und Christinnen und alle Interessierten. Empfohlen vom Orthodoxen Schulamt für Österreich. 1. Teil: Dogmatik, 2. Teil: Unsere Heiligen

 

Priestermönch Antonios

Das heilige Licht im Grabe Christi (greekorthodoxbooks.gr; 11.-)

 

Arsenios Katerelos

Die Praxis des Herzensgebets (greekorthodoxbookx; 9,60)

Die Ansichten der Heiligen, des seligen Paissios und anderer zeitgenössischer Altväter.

Warum lässt Gott Leid und Böses zu? (greekorthodoxbooks;10,40)

Das brisante Problem der Theodizee.

 

George (Calciu)

Sieben Worte an die Jugend (Edition Hagia Sophia; 12,90)*

Übersetzung von Nicolae Robert Geisler.

 

Tito Colliander

Weg der Asketen (Johannes Wolf; 8,50)

Ieremias (Fountas)

Beispiele orthodoxer Bibelexegese (Johannes Wolf; 10,-)

 

Sergij Filimonov

Ein christlich-orthodoxer Blick auf die Homöopathie (Edition Hagia Sophia; 7,50)

 

Gabriel (Bunge)

Akedia (Beuroner; 14,95)

Überarbeitete Neuauflage des Evagrios Pontikos

Auf den Spuren der heiligen Väter (Beuroner; 9,90)

Der andere Paraklet (Beuroner; 20,-)

Über die Ikone des Malermönchs Andrej Rubljew

Gastrimargia (LIT-Verlag; 19,90)

Ausgehend von der Lehre des Evagrios Pontikos werden Essstörungen behandelt.

Geistliche Vaterschaft (LIT-Verlag; 19,90)

Vier ägyptische Väter (Beuroner; 24,95)

 

Gregorios von Grigoriou

Vergöttlichung. (Prodromos; 7,-)

Vergöttlichung – Das Ziel des menschlichen Lebens, Übersetzung: Johannes Wolf.

 

Gregorios (Hatziemmanouil)

Umkehr und Beichte* (Wellenbrecher; je Bd. 5.-)

Das Mysterium der Heiligen Taufe

Das Mysterium der Ehe

Krankheiten der Gläubigen

 

Eugen Häcki

Das innere Werk (Edition Hagia Sophia; 12,-)*

Eine Anthologie über das Jesusgebet, zusammengetellt aus Schriften der heiligen Väter

 

Archimandrit Johannes

Dass ihr anbetet in Geist und Wahrheit (Buchhagen; 32,-)

Morphologie und Mystagogie des orthodoxen Stundengebets

Vom Mysterium des Mönchstums (Buchhagen; 8,-)

 

Irinei (Steenberg)

Anfänge eines Lebens im Gebet (Edition Hagia Sophia; 19.-)

Bischof Irinei ist der Bischof der ROKA in Großbritannien.

 

Joseph (Athonit)

Erfahrungen und Weisungen (Edition Hagia Sophia; 22,50)

Untertitel: Briefe eines Athosmönchs. Altvater Joseph verstarb 1959.

 

Anastasios Kallis

Über den Tod hinaus (Theophano; 12,90)

Ehe und Ehescheidung in der orthodoxen Kirche.

 

H. Michael Knechten

Das Jesusgebet bei russischen Autoren (Spenner; 19,80)

 

Johann Krammer

Orthodox leben (Österr. Bibelgesellschaft; 27,50)

Ein Glaubensbuch für junge orthodoxe Christen und Christinnen

 

Jean-Claude Larchet

Krankheit und Heilung aus christlich-orthodoxer Sicht (Hl. Hiob; 12,-)

Übersetzung von Vater Nikolaj Artemoff

 

Andrej Lorgus

Vaterschaft (Edition Hagia Sophia; 11.-)

 

Vladimir Lossky

Betrachtungen über die mystische Theologie der Ostkirche (Theophano; 18,90)

 

Georgios Mantzaridis

Grundlinien christlicher Ethik (EOS; 11,50)*

John Marler / Andrew Wermuth

Die Jugend der Apokalypse und die letzte Wahrheit (Edition Hagia Sophia; 17,50)

 

Philip Mamalakis

Große Ziele, kleine Schritte (Fontis; 19,90)

Ein Erziehungsratgeber. Der Autor lebt mit seiner Familie in den USA.

 

Barbara Metallinos

Die christlich-orthodoxe Mutter (Edition Hagia Sophia; 15,90)

 

Georgios Metallinos

Leben im Leibe Christi (Edition Hagia Sophia; 18,50)

Untertitel: Christliche Spiritualität und materielle Welt

Orthodoxie als Therapie (Edition Hagia Sophia; 3,50)

Paradies und Hölle in der orthodoxen Tradition (Edition Hagia Sophia; 3,50)

 

Nicolae (Steinhardt)

Der Gebende erhält’s (Edition Hagia Sophia; 24,50)

53 Predigten des bedeutenden rumänischen Altvaters. s.a. verschiedene Sachgebiete

Das Tagebuch der Freude (Edition Hagia Sophia; 27,50)

 

Nikolaj Motovilov

Das Ziel des christlichen Lebens (Ideen; 10,-)*

Das berühmte Gespräch mit dem heiligen Seraphim von Sarow

 

Alexej Osipov

Das Mysterium der Taufe (Edition Hagia Sophia; 11.-)

 

Johannes Panagopoulos

Begegnung mit der Orthodoxie (Hl. Hiob; 12,30)

Posthum herausgegebene Aufsatzsammlung: Der Mensch als liturgisches Wesen, Der Anspruch und die Botschaft der Orthodoxie, Die Theotokos Maria in der orthodoxen Tradition, Sinn und Theologie der kirchlichen Feste u. a.

 

Savatie (Bastovoi)

Anti-Parenting (Edition Hagia Sophia; 18,50)

Die Wiederentdeckung der Elternschaft. Diskussion moderner Erziehung

 

Serafim Rose

Die Seele nach dem Tod (Hl. Hiob; 12,80)

Übersetzung Johannes Wolf

Der Königsweg der Postmoderne (Edition Hagia Sophia; 14,90)

Übersetzung Eugen Häcki

Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität (Edition Hagia Sophia; 7,50)

Übersetzung Eugen Häcki

Die Stellung des Seligen Augustinus… (Edition Hagia Sophia; 9,90)

… in der orthodoxen Kirche. Übersetzung Eugen Häcki

Himmlische Gefilde (Edition Hagia Sophia; 9,90)

Homilien eines Laien. Übersetzung Eugen Häcki

Nihilismus (Edition Hagia Sophia; 19,-)

Orthodoxie und die Religion der Zukunft (Edition Hagia Sophia; 22,50)

Übersetzung Eugen Häcki

 

Alexander Schmemann

Aus der Freude leben (Edition Cardo; 9,-)

Untertitel: Ein Glaubensbuch der orthodoxen Christen. Anspruchsvolle, aber lohnende Lektüre.

Das Gebet Ephraim des Syrers (Johannes; 10,-)

Die Eucharistie (Johannes; 21,-)

Die Mutter Gottes (Johannes; 12,-)

Vater unser (Johannes; 8,-)*

Tod, wo ist dein Sieg (Johannes; 21,-)

 

Ilja Schugajew

Kindererziehung (Edition Hagia Sophia; 8,50)

Für die post-sowjetische Gesellschaft geschrieben, daher als Anregung für Pädagogen brauchbar, aber nicht als allgemeiner Ratgeber. Wir empfehlen den Schmalen Pfad Bd. 29 mit Schwerpunkt Kinder und Familie oder den vierten Band der Werke des Hl. Paissios von Souroti (s. 4. c)

 

Alla Selawry (Hg.)

Das immerwährende Herzensgebet (Turmverlag; 21,80)*

 

Christina Serafimidis

Die Feier der Göttlichen Liturgie in der orthodoxen Kirche (Edition Cardo; 9,-)

Eine geistliche Auslegung.

 

Serafim Slobodskoi

Gesetz Gottes. Unterweisung im orthodoxen Glauben für Familie, Schule und Katechese (Ed. Hagia Sophia; 35.-)

Das weit verbreitete russische Zakon Bozij übersetzt von Alexander Achziger.

 

Dumitru Staniloae

Die Eucharistie als Quelle des geistlichen Lebens (Edition Cardo; Bd. 124; 4,50)

 

Symeon (Kragiopoulos)

Geistliche Worte (greekorthodoxbooks.gr; 6,13)*

Sämtliche Aphorismen des Altvaters, die Tag für Tag auf der von Vater Martin Petzolt betreuten Seite orthodoxeeinheit.org zu lesen sind.

 

Daniil Sysojew

Weshalb bist du noch nicht getauft? (Edition Hagia Sophia; 14,50)*

 

Vasilios (Athonit)

Introitus (Theophano; 13,90)

Grundzüge liturgischen Erlebens des Mysteriums der Einheit in der Orthodoxen Kirche. Theologische Fachbegriffe sind weder übersetzt noch erklärt.

Vasilios E. Voloudakis

Die Ehe und die Psychologie der beiden Geschlechter (Edition Hagia Sophia; 9, 50)

 

Alexej Veselov (Hrsg.)

Das Mysterium der Beichte (Edition Hagia Sophia;14,90)*

Textsammlung zur Beichte und Teilnahme der Gläubigen an der Eucharistie

Ein christlich-orthodoxer Blick auf das Rauchen (Edition Hagia Sophia; 7,50)

Fragen und Antworten zum orthodoxen Glauben (Edition Hagia Sophia; 24,50)

Erläuterungen eines Gemeindepfarrers aus Deutschland

 

 

9.              Kirchengeschichte

a) Autoren bis 800

Aristeas

Der König und die Bibel (Reclam; 6,80)

Zur Entstehung der Bibel im 3. Jh. vor Christi Geburt (gr.-dt.)

 

Die ältesten Papstbriefe (Fontes Christiani; drei Bände á 40,-)

 

Eusebius von Caesarea

Kirchengeschichte (W B Darmstadt; 49,90)

(Nabu-Press; 44,-Reprint von 1923; BoD 18,90)

Über das Leben Konstantins (Fontes Christiani; 38,95)

Über das Leben… (Bibliotheca Classicorum Oberhaid; 39,95)

Onomastikon der biblischen Ortsnamen (DeGruyter; 154,95)

 

Isidor von Sevilla

Enzyklopädie (Marix; 40,-)

 

Laktanz

Die Todesarten der Verfolger (Fontes Christiani; 32,90)

 

Minucius Felix

Octavius (Herder; 140,-)

Minucius Felix ist ein frühchristlicher Apologet. Er verteidigt das Christentum in Form eines Dialogs. Die Ausgabe umfasst die Übersetzung und einen Kommentar.

 

Sozomenos

Kirchengeschichte (Fontes Christiani; vier Bände á 40,-)

 

 

b) Autoren der Neuzeit

Bei nicht-orthodoxen Autoren wurde eine Auswahl getroffen!

Theologische Literatur vor 1914 kann eventuell unter forgottenbooks.com als Reprint gefunden werden.

 

Kosovo und Metochien in der serbischen Geschichte (Crkva; 12,-)

 

Die Flugblätter der weißen Rose (EHV-Hstory; 10,90)

Nachdruck der sechs Flugblätter

 

Kurt Aland

Repetitorium der griechischen christlichen Papyri (DeGruyter; 259,-)

 

Konstantin Anikin

Katechetischer Schriftgebrauch im frühmittelalterlichen Konstantinopel (Brill / Schöningh; 118.-)

 

Hans-Georg Beck

Geschichte der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich (Vandenhoeck; 54,99)

Standardwerk in Neuauflage

 

Joseph Bernhart

Bonifatius, Apostel der Deutschen (Anton H. Konrad; 19,80)

Erstausgabe 1950. Neu herausgegeben, mit Anmerkungen und Karten versehen von Manfred Weilauff.

Geht auch der Frage nach, warum die Mission des Bonifatius so stark mit dem Papsttum verbunden war.

 

Wolfgang Bienert

Dionysius von Alexandrien (DeGruyter;109.95)

Zur Frage des Origenismus im 3. Jahrhundert

 

Jakob Bilz

Die Trinitätslehre des Hl. Johannes von Damaskus (forgottenbooks.com;13,80)

Mit besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses der griechischen zur lateinischen Auffassungsweise des Geheimnisses. Reprint von 1909

 

Elisabeth Birnbaum

Der Kohelet-Kommentar des Hieronymus (De Gruyter; 159,95)

Einleitung, revidierter Text, Übersetzung und Kommentierung

 

Georg Blum

Byzantinische Mystik (LIT-Verlag; 79,90)

Untertitel: Ihre Praxis und Theologie vom 7. Jahrhundert bis zum Beginn der Turkokratie, ihre Fortdauer in der Neuzeit

 

Thomas Bremer

Kreuz und Kreml (Herder; 24,99)

Geschichte der orthodoxen Kirche in Russland. Bremer ist Professor für Ostkirchenkunde und ökumen. Theologie an der Universität Münster.

 

Norbert Brox (Hrsg.)

Die Geschichte des Christentums (Herder; 3 Bd. 85,-)

Kirchengeschichte bis zum Jahr 642. Aus dem Französischen übersetzt.

 

Wolfgang Buchmüller

Herzog Theodos Taufe in Altötting im Jahre 696 (EOS; 19,95)

Wie die Bajuwaren katholisch wurden. Eine kleine Geschichte der Christianisierung.

 

Winfried Büttner

Leib- und Seelenärzte (Harrassowitz; 34.-)

Die heiligen Ärzte der Alten Kirche

 

Joan Caraza

Die rumänisch-orthodoxe Spiritualität… (Edition Cardo; 10,-)

…. nach den Werken der patristishen Theologie Wilhelm Nyssens (k)

 

Aleksander und Zinovij Chesnokov / Bonifaz Tittel

Der Kampf um ein heiliges Leben (Ideen; 27, 50)*

Lehre und Wirken der Starzen in der Sowjetzeit. Allrussischer Literaturpreis 2015

 

Dagmar Christian / Hans Rothe

Liturgische Hymnen nach byzantinischem Ritus bei den Slaven in ältester Zeit (Schöningh; 134,-)

Tagungsbericht 2005

 

Dagmar Christian u.a.

Untersuchungen zum Gottesdienstmenäum… (Schöningh; 99,-)

… nach ostslavischen Handschriften des 11. bis 13. Jahrhunderts

 

Hans-Joachim Cristea

Schenute von Atripe: Contra Origenstas (Mohr Siebeck; 104.-)

Kommentierte Ausgabe. Weitere Textausgaben von Wolfgang Kosack. Achtung: Schenute lebte während des 4. und 5. Konzils!

 

Werner Dahlheim

Die Welt zur Zeit Christi (C.H.Beck; 20.-)

 

Alexander Demandt

Pontius Pilatus (C.H.Beck; 8,95)

 

Ernst Dassmann

Die Anfänge der Kirche in Deutschland (Kohlhammer; 15,80)

Von der Spätantike bis zur frühfränkischen Zeit

Kirchengeschichte I (Kohlhammer; 24,90)

Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten

Kirchengeschichte II,1 (Kohlhammer; 17,90)

Konstantinische Wende und spätantike Reichskirche

Kirchengeschichte II,2 (Kohlhammer; 19,40

Theologie und innerkirchliches Leben bis zum Ausgang der Spätantike

Die eine Kirche in vielen Bildern (Hiersemann; 69,-)

Zur Ekklesiologie der Kirchenväter

 

Volker Henning Drecoll

Augustin Handbuch (2007) (MohrSiebeck; 99,-)

 

Jutta Dresken-Welland

Die frühchristlichen Mosaiken von Ravenna (Schnell & Steiner: 49,95)

Bild und Bedeutung

 

Jutta Dresken-Welland u.a.

Himmel-Paradies-Schalom (Schnell & Steiner: 49,95)

Tod und Jenseits in christlichen und jüdischen Grabinschriften der Antike

 

Martin Ebner

Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen (Vandenhoeck&Ruprecht; 85,-)

Das Urchristentum in seiner Umwelt

 

Klaus Fitschen

Serapion von Thmuis (DeGruyter; 129,95)

Echte und uechte Schriften sowie Zeugnisse des Athanasius und andere. Im Internet zu lesen.

Christiane Antonius Föller

Religiös Andersdenkende in der Sowjetunion während des Kalten Krieges (Olms; 68,-)

 

Dimitrij von Rostov

Die sieben ökumenischen Konzilien (Hl. Hiob; 10,30)*

 

Alfons Fürst / Adalbert Hammann

Kleine Geschichte der Kirchenväter (Herder; 14,95)

Sehr lebendige Portraits von 19 Kirchenvätern des 2. – 4. Jahrhunderts. 3. Auflage.

 

Alfons Fürst

Die Liturgie der Alten Kirche (Aschendorff; 16,80)

Geschichte und Theologie

Origenes (Hiersemann; 44,-)

Grieche und Christ in römischer Zeit

Origenes im koptischen Ägypten (Aschendorff; 52,-)

Der Traktat des Schenute von Artripe gegen die Origenisten

 

Paula Fredriksen

Als Christen Juden waren (Kohlhammer; 22,-)

Soziokulturelle Analyse des 1. Jahrhunderts

 

Ferdinand Gahbauer

Byzantinische Dogmengeschichte (be&be; 17,90)

vom Ausgang des Ikonoklasmus bis zum Untergang Konstantinopels (1453). Übersichtliche Zusammenstellung.

Höhepunkt der Schöpfung (be&be; 15,90)

Die Frage nach dem Menschen in der frühchristlichen Literatur

 

Robert-Nicolae Geisler (Hrsg.)

Durch die Hölle der kommunistischen Umerziehung in Rumänien (Edition Hagia Sophia; 18,50)

Die neuen Glaubensbekenner Rumäniens (Edition Hagia Sophia; 13,-)

 

Antonia Gianouli

Die beiden byzantinischen Kommentare zum Großen Kanon des Andreas von Kreta (Verlag österr. Akademie der Wissenschaften; 68,40)

Mit originalen Textauszügen

 

Paula Giersch

Der Heilige in der zweiten Reihe (Akademiker; 49.-)

Das shwierige Erbe Konstantins des Großen im lateinischen Westen von der Antike bis ins Mittelalter

 

Günther Gottlieb / Veit Rosenberger

Christentum und Kirche im 4. und 5. Jahrhundert (Winter; 19,-)

 

Anton Grabner-Haider/ J. Maier

Kulturgeschichte des frühen Christentums (Vandenhoeck&Ruprecht; 55,-)

von 100 bis 500 nach Christus

 

M.Grigore/ F. Kührer-Wielach

Orthodoxa Confessio? (Vandenhoeck&Ruprecht; 80,-)

Konfessionsbildung, Konfessionalisierng und ihre Folgen in der östlichen Christenheit Europas

 

Katharina Greschat

Gelehrte Frauen des frühen Christentums (Hiersemann; 44,-)

 

Heiner Grunert

Die Serbisch-Orthodoxen in der habsburgischen Herzegowina 1878 – 1918

(Vandenhoeck & Rupprecht; 90,-)

 

Christian Hannich (Hg.)

Das byzantinische Eigengut der der neuzeitlichen Menäen … (Schöningh; 244,-)

… und seine griechischen Originale. Erarbeitet von Peter Plank und Carolina Lutzka

 

Sebastian Harder

Die Reform der theologischen Ausbildung… (Echter; 36,-)

…in der russisch-orthodoxen Kirche nach den Vorgaben der Bischofskonzile 1989 -2011

 

Manfred Hauke

Urstand, Fall und Erbsünde… (Herder; 34,-)

…in der nachaugustinischen Ära bis zum Beginn der Scholastik. Die griechische Theologie.

 

Susanne Hausammann

Alte Kirche

Die lange vergriffenen Kirchengeschichte der orthodoxen Historikerin und Mitarbeiterin von Vater Sergius Heitz in Neuauflage.

Bd. 1 (Edition Hagia Sophia; 27,50)

Christlicher Glaube in den ersten drei Jahrhunderten (Apostolische Väter, Frühchristliche Häresien, Apologeten)

Bd. 5 (Edition Hagia Sophia; 27,50)

Der andere Weg der orthodoxen Kirchen im Osten (Auseinanderentwicklung von Ost- und Westkirche, Entstehung des “filioque”, Der Hesychasmus).

Annäherungen (Vandenhock & Ruprecht; 45,-)

Das Zeugnis der altkirchlichen und byzantinischen Väter von der Erkenntnis Gottes.

Das lebensschaffende Licht der unauflösbaren Dunkelheit (Neukirchener; 45,-)

Eine Studie zum Wesen und Energien des heiligen Geistes und der Schau des Göttlichen Lichtes bei den Vätern der orthodoxen Kirche von Origenes bis Gregor Palamas

Der umgeworfene Spiegel (Vandenhoeck&Ruprecht; 28,-)

Christologie als Theologie bei den ostkirchlich -byzantinischen Vätern der ersten 8. Jahrhunderte (Edition Hagia Sophia; 16,90)

Aufsatzband

Frühchristliche Schriftsteller (Vandenhoeck & R.; 28,-)

Gottes Wort und unsere Wörter (Vandenhoeck & R.; 28,-)

Der Umgang mit dem Wort Gottes in den Kirchen östlicher und westlicher Tradition

Von Gott reden heißt in Bildern reden (Vandenhoeck & R.; 55,-)

Über das Konzil von 553

Wege und Irrwege zur kirchlichen Einheit im Licht der orthodoxen Tradition (Vandenhoeck & R.; 65,-)

 

Lothar Heiser

Mosaike und Hymnen (EOS; 29,70)

Frühes Christentum in Syrien und Palästina. Vorsicht: Der Autor zitiert auch monophysitische Texte!

 

Jürgen Henkel

Dumitru Staniloae (Herder; 38,-)

Leben-Werk-Theologie

 

Karl Holl

Amphilochius von Ikonium in seinem Verhältnis zu den großen Kappadoziern (Kessinger Legacy Reprints; 25,95)

 

Christian Hornung

Apostasie im frühen Christentum (brill; 154,-)

 

Martin Illert (Hrsg.)

Bulgarisch-Deutsches theologisches Wörterbuch (Pano; 22.-)

Presbyter Kozma: Gegen die Bogomilen (Brepols; 45.-)

Orthodoxie und Häresie auf dem mittelalterlichen Balkan

Makarios – ein östlicher Kirchenvater im Spiegel des deutschen Protestantismus (Brill; 109.-)

 

Emil Ivanov / Ivaylo Naydenov

Der Heilige Methodius in Bulgarien und Europa (Brill / Schöningh; 118.-)

 

Georg Jenal

Italia ascetica atque monastica (Hiersemann; 49,-)

Das Asketen- und Mönchtum in Italien von den Anfängen bis zur Zeit der Langobarden (ca. 150/250 – 604)

 

Perikles Joannou

Die Ostkiche und die Cathedra Petri im 4. Jahrhundert (Hiersemann; 42,-)

 

Ulrich Jörg

Die Anfänge der abendländischen Rezeption des Nizänums (DeGruyter; 149,-)

 

Christoph Jost (Hg.)

Thedoros von Tabennese und Horsiese von Seneset (Beuroner; 16,90)

Überlieferte Schriften der Schüler des Mönchsvaters Pachomius

 

Franz Jung

Leben des Heiligen Honoratus (Carthusianus; 29,90)

Eine Texttudie zu Mönchtum und Bischofswesen in der Spätantike Galliens mit der Textausgabe (lat.-dt.) der Vita von Hilarius von Arles

 

Anastasios Kallis

Photios (Theophano; 3,-)

Über die Auseinandersetzung des Heiligen Patriarchen mit Westrom

 

Kostantin Kapkov

Glaube und Spiritualität von Zar Nikolaus II. und seiner Familie*

Das historisch fundierte Buch ist ausschließlich über den Wohltätigkeitsverein Hll. Neo-Märtt. Elisabeth und Alexandra in Darmstadt bzw. Wiesbaden gegen Spende erhältlich (hermannhubert@mail.ru).

 

Assaad Elias Kattan

Verleiblichung und Synergie (Brill; 208,65)

Grundzüge der Bibelhermeneutik bei Maximus Confessor

 

Adalbert Keller

Translationes Patristicae (Hiersemann; 396.-)

Bibliographie der Übersetzungen altchristlicher Quellen

 

Aidan Keller

Eine kleine Kirchengeschichte für orthodoxe Christen (Edition Hagia Sophia; 12,50)*

 

Jürgen Kielsch

Die Geschichte der griech.-orth. Kirchengemeinde in München (LIT; 19,90)

 

Wolfgang Kirsch

Laudes Sanctorum (Hiersemann; 4 Bände à ca. 120,-)

Geschichte er hagiographischen Versepik vom IV. – X. Jahrhundert

 

Wolfram Kinzig

Christenverfolgung in der Antike (C.H.Beck; 9,95)

 

Richard Klein

Die Haltung der Kappadokischen Bischöfe Basilius von Caesarea, Gregor von Nazianz und Gregor von Nyssa zur Sklaverei (Franz Steiner; 49,-)

Die Sklaverei in der Sicht der Bischöfe Ambrosius und Augustinus (Franz Steiner; 32.-)

 

Wassilios Klein

Syrische Kirchenväter (Kohlhammer; 20,-)

 

H. Michael Knechten

Kraft in der Schwachheit (Spenner; 22,80)

Dimitrij von Rostov und Zar Peter der Große

Leidendulder (Spenner; 19,80)

Zum 1000. Todestag der heiligen Boris und Gleb. Zum 400. Geburtstag des Leidendulders Avvakum. Avakuum war altgäubig. Das Buch ist eine Geschichte der verschiedenen Bekenntnisse in Russland. Der Autor hat umfangreiche Quellenstudien betrieben.

Rechtfertigung und Synergie bei Theophan der Klausner (Spenner; 19,80)

Ein Beitrag russisch-orthodoxer Theologie zum ökumenischen Gespräch

 

Johannes Koder (Hg.)

Das Register des Patriarchats von Konstantinopel (Verlag Akademie österr. Wissensch.; 140,-)

Edition der Akten des 14. Jh.

 

Sebastian Kolditz

Johannes VIII. Palaiologus und und das Konzil von Ferrara-Florenz (1438/39) (Hiersemann; 2 Bd. à 188,-)

 

Christoph Kohls

Johannnes von Damaskus und seine Beurteilung des Islams (print on demand; 14,99)

Studienarbeit

 

Anatolij Koljada

Geschichte der russ. orth. Kirche in Potsdam (r-o-k.de; Spende)

Dissertation über die Potsdamer Kirche und damit über die Frühzeit der orthodoxen Kirche in Deutschland.

 

Uwe Michael Lang

Die Anaphora von Addai und Marie (nova&vetera; 29.-)

Studien zu Eucharistie und Einsetzungsworten

 

Hartmut Leppin

Die Kirchenväter und ihre Zeit (Beck; 8, 95)

Leicht zu lesendes Geschichtsbuch, das neugierig auf die Schriften der Kirchenväter machen sollte.

 

Hermann Lichtenberger/ Th. Sc.Caulley

Die Septuaginta und das frühe Christentum (Mohr Siebeck; 159.-)

 

Eduard Lohse

Das Urchristentum (Vandenhoeck&Ruprecht; 23,-) 29

Ein Rückblick auf die Anfänge

 

Givi Lomidze

Die früheste georgische Rezeption des Weihnachtshymnus (LIT; 34,90)

Historisch-theologische Rekonstruktion des apostolischen Urprungs der Kirche Georgiens (EOS; 39,95)

 

Olga Lorgeaux

Religiöse Bildungsprozesse in den Taufkatechesen Kyrills von Jerusalem (Mohr Siebeck; 89.-)

 

Nina Lubomierski

Die Vita Sinuthii (Mohr Siebeck; 79,-)

Form- und Überlieferungsgeschichte der hagiographischen Texte über Schenute den Archimandriten

 

Pietri Luce (Hrsg.)

Der lateinische Westen und der byzantinische Osten (431 – 642) (LIT; 155,-)

 

Carolina Lutzka / Peter Plank

Das byzantinische Eigengut… (Schöningh; 244,-)

… der neuzeitlichen slavischen Menäen und seine griechischen Originale

Die kleinen Horen des byzantinischen Stundengebetes…. (LIT; 19,90) *

… und ihre geschichtliche Entwicklung. Griechisch-Kenntnisse sind zum Vorteil!

 

Smilen Markov

Die metaphysische Synthese des Johannes von Damaskus (Brill; 149,-)

Historische Zusammenhänge und Strukturtransformation.

 

Christoph Markschies

Das antike Christentum (Beck; 16,-)

3. Auflage. Die erste Auflage erschien 1997 unter dem Titel Zwischen den Welten wandern.

 

Johann Marten (Hrsg.)

Herausforderung sichtbare Einheit (Echter; 30,-)

Beiträge zu den Dokumenten des katholisch-orthodoxen Dialogs

 

O. Mazal/J. Hamann-Lenzinger

Incunabula Patristica (Hiersemann; 3 Bd. à ca. 180,-)

 

Viktor Meshko

Erzbischof Filaret (Gumilewski) von Cernigov und Nezin (Edition Hagia Sophia; 29,50)

Leben, Werk und Theologie

 

Eberhard Michelsson

Die rechtliche Stellung der Kirche und der Kampf des Kommunismus gegen die Religion in der USSR 1917 – 1928 (Brill / Schöningh; 118.-)

Eine theologische Abschlussarbeit an der lutherischen Hochschule in Riga von 1929 (!).

 

Ioan Moga

Kirche als Braut Christi (LIT; 39,90)

Zwischen Kreuz und Parusie. Die Ekklesiologie Hans Urs von Balthasar aus orthodoxer Sicht.

Orthodoxe Selbst- und Fremdbilder (Vandenhoeck&Ruprecht; 50,-)

Identitätsdiskurse der rumänisch-orthodoxen Theologie im Verhältnis zur römisch-katholischen Kirche in der Zeit von 1875 – 1989

 

Dimitros Moschos

Eschatologie im ägyptischen Mönchtum (Siebeck; 89,-)

 

Detlef G. Müller

Geschichte der orientalischen Nationalkirchen (Vandenhock & Rupprecht; 25,-)

 

Heinz Ohme (Hrsg.)

Concilium Quinisextum (Fontes Christiani Bd. 82; 31,90)

 

Theodor Nikolaou (Hrsg.)

Das Schisma zwischen Ost- und Westkirche (LIT, 24,90)

 

Cordula Nolte

Conversion und Christianitas (Hiersemann; 58,-)

Frauen in der Christianisierung vom 5. bis zum 8. Jahrhundert

 

Georg Ostrogorsky

Byzantinische Geschichte 324 – 1453 (C.H.Beck; 29,90)

Nachdruck des Standardwerks von 1940

 

Christodoulos Papavarnavas

Gefängnis als Schwellenraum in der byzantinischen Hagiographie (DeGruyter; 89,95)

 

Leena M. Peltonaa (Hrsg.)

Presbeia… (Verlag österr. Akad. d. Wissenschaften; 81,60)

Marienkult im byzantinischen Reich 4. – 9. Jh.

 

Andrew Philipps

Heiliges England (Edition Hagia Sophia; 18,50)

 

KarlPinggera/ Ovidiu Ioan (Hrsg.)

Rumänische geistliche Väter des 20. Jahrhunderts. Eine Anthologie (Paulinus; 39,80)

Biographien und Texte von 13 Geistlichen Vätern mit Literaturangaben

 

Peter Plank

Die Eucharistieversammlung als Kirche (Das östl. Christentum NF Bd. 31; 23,-)

Zur Entstehung und Entfaltung der eucharistischen Ekklesiologie Nikolaj Afanajevs.

 

Gerhard Podbalsky

Christentum und theologische Literatur in der "Kiever Rus" 988 – 1237 (C.H.Beck; 14, 90)

Griechische Theologie in der Zeit der Türkenherrschaft 1453 – 1821 (C.H.Beck; 99,-)

Theologische Literatur des Mittelalters in Bulgarien und Serbien 865 – 1459 (C.H.Beck; 99,90)

 

Adolf Martin Ritter

Studia Chrysostomica (MohrSiebeck; 74,-)

Aufsätze zu Weg, Werk und Wirkung des Johannes Chrysostomus

 

Nils Rücker

Ausonius an Paulinus von Nola (Vandenhoeck&Rupprecht; 79,99)

Untertitel: Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte. Der Hl. Paulinus ist Patron Regensburgs.

 

Ilse Rochow

Die Legende von der abgehauenen Hand des Johannes Damaskenos (Peter Lang; 99,95)

(k)

 

Nino Sakvarelidze

Liturgie als Symbol und Mysterium (Harrassowitz; 89,-)

Die Himmelsliturgie des Dionysius Aeropagita und ihre altgeorgische Rezeption

 

Leo Santifaller

Liber diurnus (Hiersemann; 38,-)

Tagebuch der päpstlichen Kanzlei vom 6. bis 11. Jahrhundert

Heiko Schmidt

Glaubenstoleranz und Schisma im russländischen Imperium (Vandenhoeck & Ruprecht; 95,-)

 

Udo Schnelle

Die ersten Jahre des Christentums 30 – 130 (utb; 30,99)

 

Günther Schulz, Gisela Schröter (Hrsg.)

Bolschewistische Herrschaft und orthodoxe Kirche in Rußland (LIT; 79,90)*

Das Landeskonzil von 1917/ 18. Quellen und Analysen

 

Yorick Schulz-Wackerbarth

Die Viten Pauli des Hieronymus (Mohr Siebeck; 69.-)

Darstellung und Etablierung eines Heiligen im hagiographischen Diskurs der Spätantike

 

Clemens Sedmak (Hg.)

Patristik und Resilienz (De Gruyter; 114,95)

Frühchristliche Einsichten in die Seelenkraft

 

Hans Reinhard Seeliger, W. Wischmeyer

Märtyrerliteratur (De Gruyter; 169,95)

Bd. 172 der Reihe Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur

 

Werner Seibt (Hg.)

Die Christianisierung des Kaukasus (Verl. Akademie österr. Wissensch.;28,40)

Kongressbericht Wien 1999

 

Georg Seide

Die russische Kirche im Ausland. Deutsche Diözese (Hl. Hiob; 7,-)

Verantwortung in der Diaspora (Hl. Hiob; 21,50)

Geschichte der russischen Kirche im Ausland (ROKA) bis 1989

 

Michael Sommer/ Hallinger/ Wyss

Transzendentales Ägypten (Brill / Schöningh; 118.-)

Jenseits, Himmel, Hölle und das Ende in antik-ägyptischen Diskursen. Zeitraum: Ptolomäus bis zur Islamisierung

 

Maxim Sorotkin

Vasilij Bolotov zwischen Wissenschaft und Kirchlichkeit (LIT; 29,90)

Studien zu Rezeption und Wertung protestantischer und katholischer Autoren im Werk eines russishen Kirchenhistorikers. Vasilij Bolotov (1854 – 1900) war Professor an der Geistlichen Akademie in St. Petersburg.

 

Franz Josef Stein

Eusebius von Caesarea (Vero; 29,90, MV-Religion; 15,50)

Nachdruck des Originals von 1859

 

Seraphim Rose

Die Stellung des seilgen Augustinus in der orthodoxen Kirche (Edition Hagia Sophia; 9,90)

 

Michail Shkarovij

Die Kirchenpolitik des Dritten Reiches gegenüber den orthodoxen Kirchen in Osteuropa (LIT; 29,90)

 

Petro Stanko

Christliche Brückenbauerinnen zwischen Byzanz und Rom (Paulinus; 29,90)

Frauen um Kaiser Justin († 527)

 

Werner Strothmann

Johannes von Apamea (DeGruyter; 149,95)

Ein Beiheft enthält originale Texte dieses syrischen Kirchenvaters

 

Alexej Veselov

Konversion zur Orthodoxie (LIT-Verlag; 29,90)

Die Aufnahme von westlichen Christen in die orthodoxe Kirche. Theologie und Geschichte

 

Michael Vollstädt

Muße und Kontemplation im östlichen Christentum. (Herder; 58,-)

Eine Studie zu Basilius von Caesarea und Greogor von Nyssa (k)

 

Cornelis de Vos

Rezeption und Wirkung des Dekalogs … (brill; 221,49)

…in jüdischen und christlichen Schriften bis 200 nach Christus

 

Bat Ye`or

Der Niedergang des orientalischen Christentums unter dem Islam. 7- 20. Jahrhundert (Resch Verlag; 25,-)

 

Ioannis Zelepos

Orthodoxe Eiferer im osman. Südosteuropa (Harrassowitz; 68,-)

Die Kollyvadenbewegung (1750 – 1820) und ihr Beitrag zu den Auseinandersetzungen um Tradition, Aufklärung und Identität.

 

Gianna Zipp

Gewalt in Laktanz`De mortibus persecutorum” (De Gruyter; 129,95)

Text auch im Internet

 

 

10.       Lehre der Ikonen

o. A.

Das Christusbild (Echter; 69,-)

Zur Herkunft und Entwicklung in Ost und West. Kongressbericht

 

Paul Badde

Jesus in seinen Grabtüchern (fe-medien; 1,-)

Der Autor hat mehrere Bücher zu diesem Thema geschrieben. Dieses Heft bietet eine kurze Einführung.

 

Antje Bosselmann/ Carmen Roll (Hg.)

Das Freisinger Lukasbild.eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte (Schöningh; 98,-)

 

Thomas Bremer

Verehrt wird er in seinem Bilde (Sophia; 29,90)

Quellenbuch zur Geschichte der Ikonentheologie

 

Karlheinz Dietz / Carolina Lutzka u.a.

Zur Herkunft und Entwicklung des Christusbildes in Ost und West (Echter; 69,-)

Kongressbericht mit Abbildungen.

 

Jutta Dresken-Welland

Die frühchristlichen Mosaiken von Ravenna (Schnell&Steiner; 86,-)

Bild und Bedeutung

 

Davor Dzalto

Schöpfung und Nichts (EOS; 19,95)

Orthodoxe Theologie und moderne Kunst im Dialog

 

Wolfgang Fleckenstein

Ikonen sehen, wahrnehmen und gestalten (Grünewald; 24,-)

Eine ökumenische Bilddadaktik für Schule, Gemeinde und Bidlungsarbeit

 

Pavel Florenskij

Die Ikonostase (Urachhaus: 19,90)

Mit Biographie Pavel Florenskijs

Anastasios Kallis

Mit dem Herzen sehen (Theophano; 24,90)

Theologische Einführung und Erklärung von zehn Ikonendarstellungen mit 15 Farbtafeln

 

Desirée Krikhaar / Joost Heutink

Bilder des Lichts (Michael Pfeifer; 9.-)

200 ganzseitige Abbildungen mit Beschreibung.Veröffentlichung des Ikonenmuseums Kampen NL)

 

Susanna Partsch

Frühchristliche und byzantinische Kunst (Reclam; 7,40)

 

Lidy Schuh

Licht von Innen (Michael Pfeifer; 7.-)

60 ganzseitige Abbildungen mit Betrachtungen (k)

 

Miroslav Simijonovic

Das Licht der byzantinischen Mystik und Malerei

(zu bestellen gegen Spende: nemackaeparhija.magacin@gmail.com)

 

Ioann B. Sirota

Ikonographie der Gottesmutter (Michael Pfeifer; 40.-)*

Systematik der konographie

 

Hans Georg Thümmel

Ikonologie der christlichen Kunst (Schöningh; 129,-)

Band 4: Ostkirche

11.       Heiliges Land und Heilige Stätten

a) Heiliges Land

Burghard Bock / Wil Tondok

Israel und Palästina (Tondok; 22,50)

Palästina. Reise in die Westbank einschließlich Ostjerusalem (Tondok;13,90)

Die Reiseführer sind nicht speziell orthodox, enthalten aber fundierte Informationen für Reisen zwischen Mittelmeer und Jordan.

 

Herbert Donner

Pilgerfahrt ins Heilige Land (Kath. Bibelwerk; 14,90)

Die ältesten Berichte christlicher Palästinapilger (4. – 7. Jahrhundert).

 

Tim Dowley

Bibelatlas (Brunnen; 9,90)

 

Egeria

Itinerarium (Fontes Christiani; 44,-)

 

Kyrill von Smolensk

Das Hirtenwort (Edition Hagia Sophia; 7,-)*

Vermittlung von Basiswissen durch den jetzigen russischen Patriarchen, Übersetzung von Vater Georg Kobro

 

Kyrillos von Sythopolis

Die Heiligen Mönchsväter von Palästina (Prodromos; 28,-)

 

Paul Lawrence

Der große Atlas zur Welt der Bibel (Brunnen; 29,95)

 

Simon Sebog Montefiori

Jerusalem (Fischer; 22,70)

Die Biographie. Die Geschichte Jerusalems ist die Geschichte der Welt. 873 Seiten!

 

Nick Page

Der historische Bibelatlas (Dt. Bibelgesellschaft; 24,90)

 

Charis Skarlakidis

Heiliges Licht (Prodromos; 18,-)*

Das Wunder am Karsamstag am Heiligen Grab in Jerusalem

 

 

b) Klöster, Kirchen und Heiligtümer

Das große Kloster Vatopaedi (Edition Hagia Sophia; 6,90)

 

Der Heilige Berg Athos (Rekos-GR; 16,-)

Bebilderter Wanderführer

 

Die russische Kirche in Wiesbaden (Chmielorz; 44,80)

 

Georgien – das heilige Land am Kaukasus (Buchhagen; 20,-)

Pilgerreise in ein wenig bekanntes Land, mit Audio-CD, georgisch-engl.-dt.

 

Russische Kirche zu Leipzig (Passage; 24,50)

Bildband zum 100-jährigen Jubiläum, Textteil von russischen Autoren mit hervorragendem Bildmaterial, russ.-dt.

 

Kosovo und Metochien in der serbischen Geschichte (Crkva; 12,-)

 

Albrecht Berger

Konstantinopel (Hiersemann; 39,-)

Geschichte-Topographie-Religion

 

Jutta Dresken-Welland

Die frühchristlichen Mosaiken von Ravenna (Schnell&Steiner; 86,-)

Bild und Bedeutung

 

Andreas Müller

Berg Athos (C.H.Beck; 8,95)

Geschichte einer Mönchsrepublik. Reichliches, gut aufbereitetes Informationsmaterial auch zu den einzelnen Klöstern.

 

Jadranka Prolovic

Die Kirche des Heiligen Andreas an der Treska (Verlag d. Akad. d. österr. Wissensch.; 90,84)

Die Kirche befindet sich in Nordmazedonien.

 

Michael Ragsch u.a.

Väter des Heiligen Landes (bebe; 29,90)

Zu Besuch in Klöstern Israels und Palästinas. Schöner Bildband.

 

Folker Reichert/Gerrit Schenk

Athos – Reisen zum Heiligen Berg 1347 – 1841 (Jan Thorbecke; 24,-)

 

Barry Sloan

Pilgern auf Irisch (Neukirchner; 8,99)

Ein roadtrip auf den Spuren von St. Columban

 

Peter Soustal (Hg.)

Heilige Berge und Wüsten (Verlag öster. Akademie d. Wissenschaften; 52,-)

 

Alexej Tereschenko

Das Männerkloster von Potschajew (Ed. Hagia Sophia; 12, 50)

…in Geschichte und Gegewart unter besonderen Berücksichtigung der modernen Frömmigkeitspraxis

 

Korinna Zinovia Weber

Die gr.-orth. Allerheiligenkirche in München (Josef Fink; 19,80)

 

 

12.       Verschiedene Sachgebiete

a) Ohne Autorenangabe

Allgemeine Gemeindesatzung der russ.- orth. Kirche im Ausland (Hl. Hiob; 3,60)

 

Altrussische Speisenordnung (LIT; 29,90)

Das bekannte Buch Domostroj, herausgegeben von Gerhard Birkfellner

 

Die Grundlagen der Sozialdoktrin der russ.-orth. Kirche (Edition Hagia Sophia; 17, 50)

 

Einheit in Synodalität. Die offiziellen Dokumente… (Aschendorff; 20,-)

… der Orthodoxen Synode auf Kreta 18. bis 26. Juni 2016 hrsg. Barbara Hallensleben

 

Orthodox. Wohin die Kirchen des Ostens steuern (Herder Korrespondenz spezial; 16,50)

2024 (k)

 

Orthodoxie im Dialog (DeGruyter; 129,95)

Historische und aktuelle Perspektiven (2015)

 

Orthodoxie in Deutschland (Edition Hagia Sophia; 15,50)

Beiträge von Justin (Rauer), Martin (Lissmann), Johannes Wolf und Cornelia Hayes

 

Orthodoxia. 2018 – 2023. (Aschendorff; 29,80)

Adressenverzeichnis aller Orthodoxen Bischöfe weltweit, herausgegeben vom Institut für Ökumenische Studien Fribourg.

 

Der Weg zum naturtönigen Kultgesang (Buchhagen; 35,-)

(+ CD 20,- )

 

Der Islam als Herausforderung für die christliche Orthodoxie (Edition Hagia Sophia; 18,50)*

Acht Autoren behandeln verschiedene Aspekte des Islams und des Zusammenlebens mit Moslems

 

b) Einzelne Autoren

Explizit theologische Forschung siehe unter c)

 

Anargyros Anapliotis

Ehe und Mönchtum im orthodoxen kanonischen Recht (LIT; 24,50)

Die Statuten der russisch- orthodoxen Kirche (Hl. Hiob; 15,-)

 

Anargyros Anapliotis /Jürgen Henkel (Hrsg.)

Organisations- und Funktionsstatus der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (Schiller; 15,-)

 

Stefan Athanasiou / Peter Schallenberg Hrg.

Katholische und orthodoxe Theologie im Dialog mit der Medizin (Brill / Schöning; 69.-)

 

Hugo Ball

Byzantinisches Christentum (Wallsteinverlag; 44.-)

Drei Heiligenleben: Johannes Klimakos, Dionysios Aeropagit, Symeon der Stylit, herausgegeben und kommentiert von Dr. theol. Bernd Wacker. Hugo Ball (1886 – 1927) war Mitbegründer des Dadaismus!

 

Patriarch Bartholomaios

Und Gott sah, dass es gut war (Echter; 12,90)

Die theologische Sicht der Schöpfung in der orthodoxen Tradition

 

Maria Brun

Damaskinos Papandreou (Aschendorff; 29,80)

Erster Metropolit der Schweiz 1969 – 2003

 

Paul Brusanowski

Rumän.-orthodoxe Kirchenordnungen (Böhlau; 99.-)

Sibenbürgen, Bukowina, Rumlien

 

Sergij Bulgakov

Werkausgabe (Aschendorff; Band ca. 40,-)

Herausgeber: Barbara Hallersleben und Regula Zwahlen

 

Yauheniya Danilovich u.a.

Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie (Herder: 45,-)

Religiöses Lernen im Jugendalter (Vandenhock¬Rupprecht; 80.-)

Eine internationale verleichende Studie in der orthodoxen und evangelischen Kirche

 

Felix Dillier

Warum verheiratete Priester? (EOS; 7,50)

Begründung und Erfahrungen der ostkirchlichen Praxis (k)

 

Holger Dix / Jürgen Henkel (Hg.)

Die Europadebatte in den Kirchen Rumäniens (Schiller; 8,-)

 

Karl Christian Felmy

Symbolik des orthodoxen Christentums… (Hiersemann; 28,-)

… und der kleineren christlichen Kirchen in Ost und West

 

Pavel Florenski

Säule und Sockel der Wahrheit (Books on demand; 19,99)

Versuch einer Theodizee in zwölf Briefen

Die Philosophie des Kults (Edition Hagia Sophia; 32,-)

Versuch einer orthodoxen Anthropodizee. Übersetzer Hans Peter Arnold)

Die umgekehrte Perspektive (Edition Hagia Sophia; 25.-)

Konkrete Metaphysik (Pforte; 13,90)

Erinnerungen an eine Jugend im Kaukasus (Edition Hagia Sophia;15,-)

 

Basilius Groen / Christian Gastgeber (Hg.)

Die Liturgie der Ostkirche (Herder; ca. 22,-)

Ein Führer zu Gottesdienst und Glaubensleben der orthodoxen und orientalischen Kirchen. (k)

 

Lothar Heiser

Die Engel in der Glaubensverkündigung der Orthodoxie (Edition Cardo; Bd. 89; 16,-)

Von Metropolit Mark empfohlen.

Natur und Tiere in frühchristlicher Deutung (Edition Cardo; Bd. 9; 5,-)

Mosaiken und Hymnen (EOS; 29,70)

Frühes Christentum in Syrien und Palästina

 

Jürgen Henkel (Hg.)

Aus dem Glauben leben (Schiller; 10,-)

Gesammelte Texte des rumänischen Metropoliten Serafim Joanta

 

Hiob (Bandmann), Bischof

Antworten auf das Leid (Edition Hagia Sophia; 27,50)

Aspekte des Theodizee-Problems im Neuen Testament. Dissertation, München 2022

 

Ilarion (Alfejew), Metropolit

Die Zukunft der Tradition (Edition Hagia Sophia; 15,-)

Gesellschaft und Familie. Ansprachen und Vorträge

Patriarch Kyrill (ca. 20 €)

Leben und Weltsicht. Biographie mit ca. 250 Zitaten aus Ansprachen, ca. 200 Seiten. Erhältlich in Kirchen des Moskauer Patriarchats.

Neues Testament. Apostelgeschichte (Edition Hagia Sophia; 32.-)

Lehrbuch Orthodoxe Theologie

 

Iwan Iljin

Wesen und Eigenart der russischen Kultur (Edition Hagia Sophia; 17, 50)

mit einem Vorwort von Vater Andrew Phillips

Über den gewaltsamen Widerstand gegen das Böse (ebd.; 27,50)

mit dem Beitrag Pro und Contra von Nikolai Poltorazkij

Ich schaue ins Leben (ebd.; 19,90)

Ein Buch der Besinnnung

Die ewigen Grundlagen des Lebens (Edition Hagia Sophia; 19,90)

Vom geistigen Sinn des Krieges (Edition Hagia Sohia; 12,50)

 

Svetlana Jovanović

Die Bedeutung der Allerheiligsten … (Akademikerverlag; 32,90)

…Gottesgebärerin in der orthodoxen Kirche und im orthodoxen Religionsunterricht

 

Anastasios Kallis

Brennender, nicht verbrennender Dornbusch (Theophano; 39,90)

Reflexionen orthodoxer Theologie. Gesammelte Aufsätze zur Emeritierung von Professor Kallis

Auf dem Weg zu einem Heiligen und Großen Konzil (Theophano; 39,90)

 

Alexander Kariotoglou (Hg.),

Der Glaube der Christen ist der eine wahre (Edition Hagia Sophia;18,50)

Orthodoxes Christentum und Islam.

 

Maria Kiroudi

Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland (Schöningh; 129,-)

Geschichte, Rahmenbedingungen, Perspektiven.

 

Paul Koudounaris,

Katakombenheilige (Grubbe Media; 24,95)

Der Autor klärt über die Fülle von Reliquien in barocken röm.-kath. Kirchen auf. Das Buch ist nur für kulturgeschichtlich Interessierte und sollte nicht in die Hände von Kindern gelangen!

 

Georgios Metallinos

Leben im Leibe Christi (Edition Hagia Sophia; 18,80)

Christliche Spiritualiät und materielle Welt

 

Radu C. Miron

Der Deutschlandbesuch des ökumenischen Patriarchen (EOS; 11,50)

 

Walerij Milowatskj

Das Zivilita-Gestirn (Edition Hagia Sophia; 9, 90)

Traktat über die Planetarität der Menschheit und das Projekt Gottes in der Geschichte. Mit einem Kommentar von Vater André Sikojev.

 

Daniel Munteanu

Theologie der Koinonia (Neukirchen; 20,90)

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität (k)

 

Konstantin Parkhomenko

Orth. Betrachtungen über Engel und Dämonen (Edition Hagia Sophia; 18,50)

 

Demetrios Petrakakos

Die Toten im Recht (Kessinger Publishing; ca. 40.-)

Nachdruck der Ausgabe von 1905

 

Ilka Piepgras

Meine Freundin, die Nonne (Droemer; 11,99)*

Begegnung mit der Gerondissa Diodora, Äbtissin im Kloster Arnstein. Gerondissa Diodora hat zu dem Sammelband "Die Kraft des Gebets" (Vier Türme; 16,90) einen kurzen Aufsatz beigetragen.

Richard Potz, Eva Synek

Orthodoxes Kirchenrecht (Plöchl; 65.-)

Lehrbuch der Universität Wien

 

Michael Ragsch u. a.

Väter des heiligen Landes (be&be; 29,90)

Zu Besuch in Klöstern Israels und Palästinas

 

Bernardin Schellenberger

Im Glanz des göttlichen Lichtes (Claudius; 14,90)

Orthodoxe Mystik: Geheimnis und Herausforderung. Der Autor ist ein guter Kenner der Orthodoxie aber nicht orthodox. Das Buch kann aber für Nicht-Orthodoxe eine Einstiegshilfe in die orthodoxe Theologie sein.

 

Hans Joachim Schulz

Die byzantinische Liturgie (Paulinus; 23,-)

Glaubenszeugnis und Symbolgestalt 3. Auflage

 

Seeliger / Wischmeyer (Hrsg.)

Märtyrerliteratur (De Gruyter; Bd. 1 45,-; Bd. 2 50,-)

 

Metropolit Serafim

Die Orthodoxie zwischen Tradition und Moderne (Edition Hagia Sophia; 19,90)

Vorträge und Schriften hrsg. Jürgen Henkel

 

Philip Sherrard

Alles was lebt, ist heilig (Rotona; 28.-)

Grundlagen eines mystischen Christentums. Mit einem Vorwort von Bischof Kallistos Ware.

 

Nicolae Steinhardt

Das Tagebuch der Freude (Edition Hagia Sophia; 27,50)

Sein Blick zurück auf die Kindheit in Bukarest sein Leben im Gefängnis und als Mönch (1912 – 1989).

 

Martin Tamcke

Achtsamkeit in jedem Atemzug (Topos; 8,95)

Einführung in die ostkirchliche Spiritualität für Außenstehende

Christen in der islamischen Welt (C.H.Beck; 12,95)

Von Mohammed bis zur Gegenwart

Im Geist des Ostens leben (Weltreligionen/Insel; 19,80)

Orthodoxe Spiritualität und ihre Aufnahme im Westen

Filaret von Moskau. Katechismus (Weltreligionen; 32,-)

Ausführliche Biografie und Kommentar zur Übersetzung

Der Autor ist Professor für ökumenische Theologie und orientalische KG in Göttingen

 

Der Bericht der seligen Theodora. Über die Zollstationen (Ed. Hagia Sophia; 7,50)

Mit einer Predigt des Erzbischofs von Genf Antonij über das Leben der menschlichen Seele nach dem Tod.

 

Nicolina Trunte

Kirchenslawisch in 14 Lektionen (Harrassowitz; 19,90)

 

Leonid Tsypin

Was sind die Schöpfungstage wirklich? (Edition Hagia Sophia; 15,50)

Ein Zentralproblem der Hexameron-Exegetik.

 

Alexej Veselov

Konversion zur Orthodoxie (LIT; 29,90)

Die Aufnahme von westlichen Christen in die orthodoxe Kirche. Theologie und Geschichte

 

Athanasios Vletsis

Theologia als Apologia (LIT; 29,90)

 

Michael Vollstädt

Muße und Kontemplation im östlichen Christentum (Herder; 58,-)

Eine Studie zu Basilius von Caesarea und Gregor von Nyssa.

 

John Whiteford

Sola Scriptura (Edition Hagia Sophia; 10, 50)

Eine orthodoxe Analyse der Eckpfeiler der reformatorischen Theologie. Übersetzung von Klaus Kenneth

 

 

c) Theologische Forschung

Theodoros Alexopoulos

Der Ausgang des thearchischen Geistes (Vandenhoeck; 65,-)

Eine Untersuchung der Filioque-Frage anhand Photios “Mystagogie”, Konstantin Melitiniotis “Zwei Antirrhetici” und Augustins “De Trinitate”

 

Colin Bergen

Schrift und Erfahrung (Brill / Schöningh; 99.-)

Die Konzeption und Begründung des kirchlichen Bibelgebrauchs in der neueren orthodoxen Theologie (k)

 

Sergii Bortnyk

Kommunion und Person (LIT; 34,90)

Die Theologie von Johannes Zizioulas in systematischer Betrachtung.

 

Thorsten Carich

Über die mystische Theologie der Ostkirche nach Vladimir Lossky (Akademiker; 29,90)

Diplomarbeit

 

Athanasios Despotis

Bekehrungserfolg und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes (Schöningh; 109,-)

Die “New Perspective on Paul” und die griechisch-orthodoxe Paulusinterpretation (EOS; 49,95)

 

Marco Frenschkowski

Magie im antiken Christentum (Hiersemann; 88,-)

 

Mykhailo Gutsuliak

Die Priesterausbildung in der griechisch-katholischen Kirche Ostgaliziens seit dem Josephinismus (Aschendorff; 64,-)

(k) Erschütternd!

 

Ernst Hammerschmidt u. a.

Symbolik des orthodoxen und orientalischen Christentums (Hiersemann; 48,-)

Enthält einen Aufsatz des orthodoxen Theologen Leonid Uspenski (+ 1987)

 

Matthias Hartmann / Vasile Stancu

Das Leben als Geschenk Gottes (Schiller; 16,20)

4. Deutsch-Rumänische Konsultationen in Cluj-Napoca 2018. Enthält auch etliche protestantische Beiträge! (k)

 

Michaela Hastetter / Ephräm Givi Lomidze

Theol. Orient & Okzident-Studien

Diese Edition ist im römischen Sinne ökumenisch (k) !

Bd. 2 Eins in der Taufe (EOS; 24, 95)

Bd. 3 Christliche Hymnen – die Kraft der poetischen Theologie (EOS; 24, 95)

Bd. 4 Historisch-theologische Rekonstruktion ds apostolischen Ursprungs der Kirche Georgiens (EOS; 39, 95)

Bd. 5 Das kirchliche Amt im Licht der Gottesfrage (EOS; 39, 95)

 

Andreas Heinz

Die Liturgiefeier in der Deutung syrischer Liturgieerklärer (Paulinus; 29,70)

 

Jürgen Henkel

Dumitru Staniloae. Leben-Werk-Theologie (Herder; 38.-)

 

Hiob (Bandmann), Bf.

Antworten auf das Leid. (Edition Hagia Sophia; 27.50)

Aspekte des Theodizee-Problems im Neuen Testament. Dissertation, München 2022.

 

Ilia Jinjolava

Die Charismen in der paulinischen Ekklesiologie (1 Kor 12-14) (Edition Hagia Sohia; 18,50)

Einige Beobachtungen zum paulinischen Charismen-Konzept unter besonderen Berücksichtigung der georgischen Rezeption. Dissertation, München 2023.

 

Kämper / Thönnes

Das Verhältnis von Staat und Kirche in der Orthodoxie (Aschendorff; 34,80)

(in der Reihe: Essener Gespräche zu Staat und Kirche)

 

Amy-Jil Levie / Marc Zivi Bretter

Hebräische Bibel und Altes Testament (DBG; 58.-)

Warum Juden und Christen die Bibel unterschiedlich lesen.

 

Ephräm Givi Lomidze

Die früheste georgische Konzeption des Weihnachtshymnus (LIT; 34,90)

s. Hastetter

 

Nicolae Manole

Ekklsiologische Perspektiven Dialog zwischen den orthodoxen und reformatorischen Kirchen (LIT; 34,90)

 

Ioan Moga

Kirche als Braut Christi (LIT; 39,90)

Zwischen Kreuz und Parusie. Zur Theologie Hans Urs von Balthasar

 

Daniel Munteanu (Hg)

Ökumene ist keine Häresie (Schöningh; 149,-)

Theologische Beiträge zu einer ökumenischen Kultur (k)

 

Samuel Nanasi

Wenn Himmel und Erde sich berühren (Schöningh; 99,-)

Die Eucharistiefeier als spirituelle und kognitive Dimension der Ekklesiologie bei Peter Brunner und Alexander Schmemann

 

Theodor Nikolaou

Askese, Mönchtum und Mystik (EOS; 15,50)

Die orth. Kirche im Spannungsfeld von Kultur, Nation und Religion (EOS; 28,-)

Glaube und forsche (EOS; 49,95)

Grundzüge der griechischen Patristik u. byzantinischen Geistesgeschichte

Ost- und Westerweiterung in der Theologie (EOS; 24,80)

20 Jahre Institut für orthodoxe Theologie in München

 

Konstantin Nikolakopoulos

Benedikt XVI. und die orthodoxe Kirche (EOS; 28,-)

Bestandsaufnahmen, Erwartungen und Perspektiven

Die unbekannten Hymnen des Neuen Testaments (EOS; 19,-)

Die orthodoxe Hermeneutik und die historisch-kritische Methode

Gesammelte orthodoxe theol. Studien (Cuvillier; 55,10)

Georgios Panagopoulos

Russische Sophiologie zwischen orthodoxer Tradition und moderner Philosophie (LIT; 39,90)

 

Cosmin Pricop

Die Verwandlung Jesu Christi (Mohr-Siebeck; 99,-)

Histroisch-kritische und patristische Studien

 

Stefan Reichelt (Hg.)

Narren in Christo (Evang. Verlagsanstalt Leipzig; 28.-)

Über das Unorthodoxe in der Orthodoxie. Tagungsband.

 

Georg Remete

Martin Heidegger. Zwischen Phänomenologie und Theologie (Edition Hagia Sophia; 18,90)

 

Dejan Ristic

Hilfe für das Heil (EOS; 29,95)

Die pastoralen Leitgedanken des Basilius von Caesarea in Hinsicht auf seine Kanones. Diss. München 2024

 

Hildegard Schaeder

Impulse für die evangelisch-orthodoxe Begegnung (LIT; 29,90)

Ausgewählte Schriften von 1949 bis 1972

 

Frank Schleicher

Cosmographia Christiana (Schöningh; 54,-)

Kosmologie und Geographie im frühen Christentum

 

Michael Schneider

Theologie des geistlichen Lebens in der Ostkirche (Schöningh; 118,-)

Band 1 Grundlagen, Bd. 2 Entfaltung (149.-) (k)

 

Dietmar Schon

Die orthodoxen Kirchen im intereligiösen Dialog mit dem Islam ( DeGruyter; 130,95)

 

Christoph Schwyter

Das sozialpolitische Denken der russisch-orthodoxen Kirche (Rinhardt-CH; 38,-)

Eine theologische Grundlegung auf der Basis offizieller Dokumente seit 1988

 

Bertram Stubenrauch / Andrej Lorgus

Handwörterbuch der theologischen Anthropologie (Herder; 68,-)

Synoptische Gegenüberstellung orthodoxer und römischer Glaubenslehre. (k)

 

Alexandra Tietz

Maria Magdalena in der Darstellung Gregor des Großen (Akademiker; 41,90)

Biblisch-patristische Spurensuche und soziokulurelle Einbettung. Diplomarbeit

 

Wolfgang Wünsch

Hans Küng in der Theologie der Religionen (Hagia Sophia; 22,50)

Von der offenbarten dogmatischen Wahrheit zum interröligiösen Synkretismus

 

Michael Weber

Der geistig-geistliche Mensch der Gnade bei Danilo Stanilouae (LIT; 54;90)

 

 

13.       Belletristik

o. A.

Die Kirche in meiner Seele (Rumänische Metropolie von Deutschland; 12.-)

Wie rumänsche orthodoxe Kinder aus Deutschland, Österreich und Luxemburg Gott und die Kirche sehen. Hochwertig gestaltetes Buch mit Kinderzeichnungen und -texten in rumänsicher und deutscher Sprache.

 

o. A.

Eine Religionskonferenz in Persien (Fontes Christiani; 42,-)

Ein Roman aus dem 10. Jahrhundert

 

Gottfried Böhme

Stein und Zeit (Buchhagen; 18,-)

 

Georgia Briggs

Ikone (Edition Hagia Sophia; 20.-)

Das Buch wurde auf Englisch verfasst und bereits in die rumänische und russische Sprache übersetzt. Allerdings wirft es Fragen auf: Sollen sich orthodoxe Gläubige mit der Zukunft beschäftigen? Benötigen orthodoxe Gläubige eine eigene Literatur?

 

Don Leon

Par Ce Val (Edition Hagia Sophia; 9,-)

Gedichte vom Tor zur Zeit und Ewigkeit

 

Fjodor Dostojewski

Entweder die Reclam-Hefte oder gleich die Gesamtausgabe!

 

Sergej Fudel

An den Mauern der Kirche (Edition Hagia Sophia; 20.-)

 

Alessandro Gnocchi

Zurück zu den Quellen (Edition Hagia Sophia; 20.-)

Meine Pilgerfahrt nach Osten ins Herz der Orthodoxie

 

Charlotte Hofmann-Hege

Alles kann ein Herz ertragen (Brunnen; 9,95)

10. Auflage. Die Autorin (Mennonitin) schildert ihre Erlebnisse während der russischen Revolution.

 

Anastasios Kallis

Das Jerusalemer Konzil von 2054 (Theophano; 13,80)

 

Gerd-Klaus Kaltenbrunner

Dionys vom Aeropag (Die graue Edition; 2 Bd. 64,-)

 

H. Michael Knechten

Damit sie meine Herrlichkeit schauen (Spenner; 19,80)

(Joh 17,24). Bericht über einen Dorfpriester, zwei Metropliten und einen Optina-Starzen

 

Maja Kutscherskaja

Das zeitgenössische Paterikon (Edition Hagia Sophia; 22,50)

Lektüre für von Mutlosigkeit Befallene. Geschichten aus dem Alltag russischer Christen. Der Begriff Paterikon scheint etwas zu hoch gegriffen.

 

Kyriakos Markides

Der Berg des Schweigens (Aquamarin; 15,95) (k)

Fluss des Lebens (Aquamarin; 22,95)

Untertitel beider Bücher: Erlebnisse mit einem christlichen Meister. Dieser Meister ist der jetzige Erzbischof Maximos von Zypern. Kyriakos Markides ist Professor führ Soiologie in den USA. Sein Erzählstil ist amerikanisch und teilweise esoterisch.

Der Friede des Herzens (Aquamarin; 19,95)

 

Selma Lagerlöf

Christuslegenden (in verschiedenen Ausgaben; von 7.- bis 23,-)

 

Nikolai Leskow

Anargyroi – Edelmütige Ingenieure (Edition Hagia Sophia; 13,50)

 

Consilia Maria Lakotta

Kein Weihrauch für Cäsar (fe-medien; 5,-)

Historischer Roman über das Leben des Heiligen Viktor von Xanten (Xanten = ad sanctos = bei den Heiligen(-gräbern))

 

Wladimir Lindenberg

Das heilige Rußland (Edition Cardo Bd. 139; 12,-)

Autobiographische Schilderungen, Frömmigkeitspraxis, Heiligenlegenden und -viten. Lindenberg war orthodox getauft, aber als Emigrant (1919) in Deutschland abgeschnitten von der kirchlichen Tradition.

 

Max Lucado

Die Kinder des großen Königs (Brunnen; 10,-)

Die Melodie des Königs. Legenden und Weisheitsgeschichten.Auch zum Vorlesen für größere Kinder geeignet.

 

Alexandros Papadiamantis

Griechische Erzählungen (Edition-Hagia-Sophia; 19,90)

 

Jewgenij I. Samjatin

Wir. Eine Dystopie (Edition Hagia Sophia; 21.-)

 

Savatie (Bastovoi)

Der Teufel ist politisch korrekt (Edition Hagia Sophia; 16,50)

Vater Savatie entwirft das Bild einer Gesellsschaft, in der Rentner nicht nur aus dem Leben scheiden dürfen sondern müssen.

Die weisse Eule (Edition Hagia Sophia; 18,50)

Untertitel: Lehren einer alten Prostituierten für ihren behinderten Sohn

Gott für Frauen (Edition Hagia Sophia; 16,50)

s. unter 8./Anleitung von Vater Savastie das Buch Anti-Parenting

 

Jaroslaw Schipow

Das erste Gebet (Edition Hagia Sophia; 22,50)

Die Einsiedelei (Edition Hagia Sophia; 17,50)

Die Überfahrt (Edition Hagia Sophia; 17,50)

Wladimir Solojew

Kurze Erzählung vom Antichrist (Wewel 11,80; Paulinus 12,80)

Auch als Hörbuch erhältlich (Thalia; 16,90)

 

Timus Sulfikaro

Die Legende von Iwan dem Schrecklichen ( Karolinger; 19,-)

 

Peter von Steinitz

Katharina von Ägypten (fe-medien kissleg; 14,90)

Pantaleon der Arzt (fe-medien kissleg; 7,80)

 

Vladimir Volkow

Die Handgranate (Karolinger; 19,-)

 

Julia Wossnesenskaja

100 Tage vor der Sintflut (Edition Hagia Sophia; 14,90)

 

Maria Calanz Ziesche

Stab und Quelle (Beuroner Kunstverlag; 15,90)

Roman über den Wanderbischof Pirmin, Gründer des Klosters Reichenau

 

Arnulf Zitelmann

Mose, der Mann aus der Wüste (Camino; 15.-)

 

Kinderbücher

Kriterien für die Auswahl: Keine der orthodoxen Lehre widersprechende Texte und keine verniedlichenden Bilder.

Siehe auf der DOM-Webseite: https://dom-hl-michael.de/orthodoxe-kinderbuecher/

 

Zeitschriften

Der Bote (www.russian-church.de)

Der schmale Pfad (www.orthlit.de)

Deisis (www.cbrom.de)

Orthodoxes Forum (EOS-Verlag)

Inhaltsverzeichnis auf www.orththeol.uni-muenchen.de

Zeitschrift für Antikes Christentum (De Gruyter; k)

 

Das Jahrbuch Ostkirchliche Studien (Universität Würzburg) enthält in jeder Ausgabe mindestens einen Beitrag eines orthodoxen Autoren.

 

 

Internet-Seiten

Beinahe jede Gemeinde hat ihre eigene Seite. Folgende Seiten bieten eigenständige Beiträge:

 

andreasbote.de (z.Zt. kein Administrator)

apostel-thomas-kirche.de (deutschsprachige Gemeinde München + engl.- türk.- russ.)

borisogleb.de (mit vielen Originalbeiträgen von Vater Michael Knechten)

cassianer.wordpress.com (mit vielen liturgischen Texten)

cbrom.de (Rumänische Diözese)

cerkov-ru.eu (Seite des Klosters Santa Croce)

crkva.at (Serbische Diözese, bietet Links)

derbote.online

deutsch-orthodox.de (deutschsprachige Gemeinde Hamburg ROK)

diekleinekirche.de (Private Initiative für Kindererziehung)

dom-hl-michael.de (Verein Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa)

hiobmon.de (Seite des Klosters Obermenzing)

ignatij.de (Seite über den Heiligen Ignatije Brjantschtaninow)

impantokratoros.gr

karte.orthpedia.de

manastir-lepavina.org

metropolisvonaustria.at (griechisch-orthodoxe Metropolie)

mitropolia-ro.de (rumänisch-orthodoxe Metropolie)

obkd.de (Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland)

orth-frauenkloster.de (Seite des Klosters Buchendorf)

orthlex.dom-hl-michael.de (Wörterbuch – im Aufbau)

orthodiakonia.de (Diakonie in Westeuropa; Supervisor Vater Ilija Limberger)

orthodox.de (Seite des Klosters Buchhagen)

orthodox-dresden.de (mit Übersetzungen von Roman Bannack)

orthodoxdus.de (Administrator Vater Peter Sonntag, gr.orth.)

orthodoxeeinheit.org (Supervisor Vater Martinos Petzold)

orthodoxfrat.de (Supervisor Vater Stefan Gross)

orthodoxe-Bibliothek.de (Supervisor Vater Alexej Veselov ROK)

orthodoxe-ikone.de (Administrator Vater Thomas Zmija v. Gojan ROK)

orthodoxe-katechese.jimdofree.com (Administrator Vater Thomas Zmija v. Gojan)

orthodoxe-kirche.at (Orthodoxe Bischofskonferenz Österreich)

orthodoxekirche.at (Orthodoxes Schulamt in Österreich)

orthodoxe-kirche.de (Glaubenslehre, keine aktuellen Nachrichten)

orthodoxes-leben.jimdo.com

orthodoxerglaube.jimdofree.com (Administrator Vater Thomas Zmija v. Gojan ROK)

orthodoxer-kalender.de

orthodoxes-forum.de (Supervisor Vater Alexej Veselov ROK)

orthodoxes-kloster-maria-schutz.at

orthodoxer-gottesdienst.de

orthodoxia.ch (Uni Freiburg: orthodoxe Institutionen weltweit)

orthodoxia.de (Administrator Vater Benedikt Schneider ROK)

orthodoxia-news.de (Administrator Alexander Radej)

orthodoxie-in-deutschland.de (Glaubenslehre, aktuelle Nachrichten der Orthodoxie)

orthodoxinfo.de (Supervisor Vater Alexej Veselov ROK)

orthodoxographia.com

orthodox-verlag.de (Verlagsseite des Klosters Buchhagen)

orthpedia.de (Supervisor Vater Alexej Veselov ROK)

ostkirchen.info (röm.-kath. Nachrichtenseite)

prodromos-verlag.de

prophet-elias.com (Gemeinde in Stuttgart ROK)

rilaeu.com (bulgarische-orthodoxe Metropolie)

rokmp.de (Dokumente der deutschen Diözese ROK)

rum-orthodox.de (antiochenisches Patriarchat)

sobor.de (Kathedralkirche München ROKA)

spyridon-skite.de

texte.obkd.de

 

Eine weltweite Übersicht bietet die Seite: orthodoxes-christentum.com

 

Empfehlung auf youtube.com:

Altväter

coffee with sister vassa

der bote ROKA

#orthodoxie