Jahreskalender der Heiligen auf der DOM-Synaxis Ikone
Cassius und Florentius von Bonn, +304, 10. Oktober

Als Kommandeure der – wie angenommen wird – Thebäischen Legion wurden Cassius und Florentius unter Kaiser Diokletian, wahrscheinlich im Jahr 304, zu Märtyrern.
Diokletian hatte seinen Mitkaiser Maximian Hercules nach Gallien geschickt, wo sich unter den in der Gegend von Lyon ansässigen Römern eine bewaffnete Gruppe namens Bagaudae („Krieger“) der kaiserlichen Regierung widersetzte. Um die Ordnung in der Region wiederherzustellen, erhielt Maximian auch die Thebaische Legion mit 6.600 Soldaten zur Unterstützung. Die meisten von ihnen waren Ägypter, getaufte und praktizierende Christen. Als Maximian im Begriff war, mit seinem Heer die Alpen nach Gallien zu überqueren, erfuhr er, dass ein General namens Carausius, der über das Gebiet zwischen Gallien und dem von Sachsen besiedelten Land (also über das Rheingebiet) herrschte, sich ebenfalls gegen den Kaiser aufgelehnt hatte. Daraufhin schickte Maximian einen Teil seines Heeres über den Rhein. Dazu gehörten die Thebäischen Kommandanten Cassius und Florentius mit ihren Untergebenen.
Der Kaiser schickte nach der Hinrichtung großer Teile der Thebäischen Legion in Martigny weitere Henker nach Bonn, die Cassius, Florentius und mehrere Soldaten für ihren christlichen Glauben hinrichteten.
Die Heiligen der Rheintalstädte (Bonn, Köln und Xanten) werden am 10. Oktober gemeinsam gefeiert, obwohl bekannt ist, dass deren Martyrien nicht am selben Tag stattfanden. Zu Ehren dieser Märtyrer errichteten die Christen Basiliken auf oder in der Nähe ihrer Gräber.
Die Reliquien der heiligen Cassius und Florentius befinden sich im Bonner Münster.
Links
https://orthpedia.de/index.php/Kassius_und_Florentius_von_Bonn
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienC/Cassius_Kassius.htm https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Florentius.html
Quellen: Wiki, Oekumenisches Heiligenlexikon, Orthpedia, Mönch Melitons Heiligenviten, Vladyka Hiobs Kurzfassungen, Vater Alexandrus beiden Bände, der Tagungsband der russischen Konferenz in Berlin, einige Monographien.