Seit Jahren wird von unserem Mitglied Christiane Tesic eine Liste derjenigen christlichen Literatur gepflegt, die für deutschsprachige Orthodoxe und orthodox Interessierte besonders wertvoll ist. Auf den Seiten der Russischen Auslandskirche war diese Liste bisher schon abrufbar; nunmehr können wir sie mit Christianes Zustimmung auch auf den Seiten unserer Gesellschaft präsentieren.

Quelle: Wikipedia, CC-BY-SA 3.0
1. Liturgische Texte für den Gottesdienst
a) Gebetbücher
Orthodoxes Gebetbuch (Hl. Hiob; 15,-)
Inhalt: Göttliche Liturgie, Kanones und Akathiste, Morgen- und Abendgebete; gebundene Ausgabe
Orthodoxes Gebetbuch (Prodromos; 12,-)
Inhalt: Stundengebete, Kanones und Akathiste, Morgen- und Abendgebete; gebundene Ausgabe
Gebetbuch der (gr.) orthodoxen Metropolie von Österreich (19.-)
Inhalt: Kanones und Akathiste, Morgen- und Abendgebete; gebundene Ausgabe, griechisch-deutsch
erhältlich am Metropolitansitz in Wien oder über die Edition Hagia Sophia
Gebetsbuch (Theophano; 12,90)
griechisch-deutsch; kartonierte Ausgabe mit den häufigsten Gebeten
Gebetbuch für orthodoxe Freizeiten und Familien*
kirchenslawisch-deutsch, Bestellung auf orthodoxinfo.de; 4.-
Orthodoxe Gebete für Kinder (Schmaler Pfad; 4.-)
Orthodoxes Schulgebetbuch der (gr.) orthodoxen Metropolie von Österreich (14,90)
gebundene Ausgabe; erhältlich am Metropolitansitz in Wien oder über die Edition Hagia Sophia
Vorbereitung auf die Göttliche Kommunion (Prodromos; 2,80)
Der Psalter mit Kathismengebeten (Hl. Hiob; 14,90)
Die Psalmen (Buchhagen; 27,-)
ledergebunden; Übersetzung des Klosters Buchhagen
b) Gottesdienste der Kirche
Die Göttliche Liturgie (Theophano)
gr.-dt. (10,-)
gr.-dt.-altgr. (16, 50)
dt.-gr.-kirchenslawisch (21, 80)
Liturgie, Vigil und Totengedenken
Heft für Laien zum Mitlesen, kirchenslawisch-dt., Bestellung auf orthodoxinfo.de; 8, –
Liturgikon: Liturgie und Wechseltexte (Michael Pfeifer; 60,-)
Reprint der Ausgabe Aurel Bongers
Liturgikon: Vesper, Orthros, Liturgien
kirchenslawisch-dt., entspricht dem slawischen Sluzbenik. Die Übersetzung der Liturgie des Hl. Chrysostomus in der Übersetzung der OBKD, Inhaltsangabe und Bestellung auf orthodox.info.de, 2 Bd. Á 20, –
Göttliche Liturgie (Crkva; -. 40) Übersetzung der OBKD; serbisch -dt.
Chorbuch zum Vespergottesdienst (Michael Pfeifer; 20,-)
Minäen – Sämtliche Vespertexte (Michael Pfeifer; vier Bände à 80,-) Aus den griechischen Minäen übersetzt von Vater Peter Plank
Hieratikon A (Buchhagen; 32,-)
Vesper, Nachtwache, Mitternachtsgebet, Orthros, kl. Stunden; entspricht dem slawischen Sluzbenik, Übersetzung des Klosters Buchhagen, ledergebunden.
Hieratikon B (Buchhagen; ca. 50,-)
Liturgien mit Priestergebeten; entspricht dem slaw. Sluzbenik, Übersetzung des Klosters Buchhagen
Horenbuch
kirchenslawisch-dt., Bestellung auf orthodoxinfo.de, 10, –
Im Verlag Theophano sind folgende Texte erschienen, die sich aber nur bedingt zum Mitlesen eignen:
Gesegnete Zeit: Das Stundengebet und das kleine Apodypnon, gr.-dt. (9,90)
Vesper: Abendamt, variable Texte zu Ehren der Drei Hierarchen, gr.-dt. (11,70)
Akathistos: Kl. Apodypnon, Kanon und Akathist an die Gottesmutter, gr-dt. (11,70)
Akathistos zur Hl. Gottesgebärerin (Prodromos; 5,-)
Hymnos Akathistos zur Hl. Gottesgebärerin (fe-medien; 2,50, Edition Cardo; 4,50)(k)
Kanon zur Allheiligen Gottesgebärerin (Buchhagen; 5, -; Prodromos; 2,80)
Bußkanon (Hl. Hiob; 4,10)
Akathistos zum Heiligen Nikolaus dem Wundertäter (Edition Cardo; 7, -)
Textausgabe und Erläuterung von Irenäus Totzke.
Akathistos zur Heiligen Matrona von Moskau (Prodromos; 3.-)
Kanon zu den Heiligen Neumärtyrern und Bekennern Russlands (Hl. Hiob; 6,40)
Kanon der Heiligen Maria von Ägypten (Prodromos; 4,-)
Gottesdienst und Akathistos des Hl. Seraphim von Sarov (Edition Cardo; 11,50)
Kommentar (k)
Rituale – Trebnik in drei Bänden
kirchenslawisch-dt., Inhaltsangabe und Bestellung auf orthodoxinfo.de
Die Taufe
rumänisch-dt., Bestellung auf cbrom.de
Kleine Wasserweihe
rumänisch-dt., Bestellung auf cbrom.de
Krankensalbung
rumänisch-dt., Bestellung auf cbrom.de
Die Mönchsweihe (Buchhagen; 24,-)
Chrysostomus Athonit
Ritualbuch des Heiligen Berges (Buchhagen; 32,-)
Athos-Typikon, Übersetzung des Klosters Buchhagen
2. Das Kirchenjahr
a) Texte / Ordnungen
Das Perkiopen-Evangelium (Schweizer Bibelgesellschaft) kann, nur über die Diözesen, ab 1.1.2020 bezogen werden.
Jahreskalender 2020 (Hl. Hiob; 8,-)
Ausgabe als Heft oder als Taschenkalender
Jahreskalender 2020 (Crkva; 4,-) dt.-serbisch
Sämtliche Minäentexte für den Abendgottesdienst (Michael Pfeifer; 160,-)
4 Bände in Ledergebunden, Übersetzung von V. Peter Plank
Gottesdienstmenäum für den Monat Februar (4 Bände) (Schöningh; je Bd. ca. 80,-),
Gottesdienstmenäum für den Monat April (4 Bände),
Gottesdienstmenäum für den Monat Dezember (5 Bände)
Historisch-kritische Ausgabe auf der Grundlage der HS Sin. 164 des Staatlichen Historischen Museums Moskau von Dagmar Christians und Hans Rothe
Gottesdienstordnungen (Hl. Hiob; je Band ca. 10,-):
Alle Tage der ersten Woche der großen Fastenzeit
Lazarussamstag
Palmsonntag
Alle Tage der Großen Woche
Auferstehung
Fest der Geburt des Herrn
Die große Woche (Prodromos; 17,-)
Auszüge aus Triodion und Pentekostarion
Lobgesang und Wehklage zur Grablegung unseres Herrn (Prodromos; 4,-)
Prolog des Heiligen Nikolai (Velimirović) (Johannes Wolf; 48,-) Zwei Bände für die tägliche Lesung
Synaxarion (Prodromos; 98,-)
Zwei Bände mit Heiligenviten für die tägliche Lesung.
b) Auslegung
o. A.
Die großen Feste. Homilien der Hl. Väter (Prodromos; 29,-)*
Antonij Bloom von Sourozh
Durch das Kirchenjahr (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Sven Boenneke/ Romanos Werner
Pascha des Herrn (Edition Cardo; 6,50)
Homilien (des Hl. Gregor des Theologen) und Hymnen zum orthodoxen Osterfest. Mit Noten der griechischen Weisen.
Lev Gillet
Das Jahr der Gnade des Herrn (Theophano; 19,90)
Susanne Hausammann
Gottesbild und Menschenbild im Feiern und Fasten des orthodox-byzantinischen Kirchenjahres (Edition Hagia Sophia; 22,-)
Anspruchsvolle orthodoxe Auslegung mit den Texten aus dem vergriffenen Mysterium der Anbetung von Sergius Heitz.
Lothar Heiser
Quellen der Freude (EOS; 34,50)
Die Hochfeste der orthodoxen Christen. Texte der Kirchenväter. Im EOS-Verlag sind drei weitere Bände von Lothar Heiser in gleicher Ausstattung erschienen, die liturgische Texte aus Ägypten, Athiopien und Syrien enthalten.
Alexander Schmemann
Die große Fastenzeit (EOS; 12,-)*
Theophan der Klausner
Gedanken für jeden Tag des Jahres (Schmaler Pfad; 19,-)*
3. Bibelausgaben
Die Bibel (Deutsche Bibelgesellschaft; 19,90)
Lutherbibel (1984), Standardausgabe mit Apokryphen ISBN 3438081521
Septuaginta Deutsch (Deutsche Bibelgesellschaft u. Kath. Bibelwerk; 68,-)
Wissenschaftliche Ausgabe des Alten Testaments
Neues Testament und Psalmen (Deutsche Bibelgesellschaft; 7,99)
Lutherübersetzung (1984): 082312
Die Bibel in kurzen Erzählungen (Österreichische Bibelgesellschaft; 19,-) Illustrationen von Martha Kapetanakou-Xynepolou, nacherzählte Bibel, sehr gut zum Selberlesen ab 7 Jahre.
Als Schulbuch in Österreich zugelassen!
Orthodoxe Schulbibel (Österreichische Bibelgesellschaft; 20,50)
Evangelien, Apostelgeschichte und ausgewählte Psalmen. Als Schulbuch in Österreich ab der 5. Jahrgangsstufe zugelassen.
Faltonia Betitia Proba
Die Heilige Schrift erzählt mit den Worten des Vergil (Hiersemann; 72,-)
Faltonia war eine christliche Schriftstellerin des 4. Jahrhunderts
Byzantinischer Text Deutsch – Die Evangelien (Schweizer. Bibelgesellschaft; 25.-)
Übersetzung von Vater Justin Rauer
Das Neue Testament und frühchristliche Schriften (Insel; 22,-)
Übersetzt von Klaus Berger und Christiane Nord. Inhaltsangabe s. 4 a)
Faksimile-Ausgaben
Südslawische Bibeln. Tetra-Evangelien des Priestermönchs Makarije 1512 (Schöningh; 275.-)
Herausgegeben von Heinz Miklas, Stefan Godorogea, Christian Hannick
Ostslawische Bibeln. Vasilij Kirillovic Trediakovskij Psalter 1753 (Schöningh; 214.-) Herausgegeben von Alexander Levitsky
Ostslawische Bibeln. Weißrussisches Evangelium des Vasil Tjapinski 1580 (Schöningh; 129.-)
Herausgegeben von Heorlin Halencanka, Reinhold Olesch und Hans Rothe
Ostslawische Bibeln. Evangelienübersetzung des Jepifanij Savynec’kyj Moskau 1673 (Schöningh; 192.-)
Herausgegeben von Olga Strakhov
4a. Lehre der Väter – bis 800
a) bis 800 (Textsammlungen)
Apophtegmata Patrum (Paulinus; 34,80)
Weisung der Väter; 948 Sprüche (Alphabetikon oder Gerontikon) und Sprüche 949 – 1240 lateinische Überlieferung
Apophtegmata (Beuroner Kunstverlag)
Bd. 1: 948 Sprüche; 19,90
Bd. 2: Die anonymen Sprüche (Erstübersetzung Erich Schweitzer); 29,90
Bd. 3: Sprüchesammlung aus dem orientalischen Raum; 29,90
Das große Gerontikon (Prodromos; 30,-)*
Apophtegmata in thematischer Ausgabe
Das neue Testament und frühchristliche Schriften (Insel; 22,-)*
übersetzt von Klaus Berger und Christiane Nord.
Dünndruck 1.400 S.
Enthält alle frühchristlichen Schriften in zeitlicher Anordnung, Kurzbiografien, Anmerkungen, Glossar.
Didache. Zwölf-Apostel-Lehre (Fontes Christiani; 34,-)
Die apostolischen Väter: Clemens, Ignatius, Polykarp (Johannes; 11,-)
Die großen Feste. Homilien der Hl. Väter (Prodromos: 29,90)*
Ausgewählte Texte. Trotz der speziellen Übersetzung bietet das Buch eine wertvolle Einführung in die für den heutigen Leser oftmals schwer nachzuvollziehende Denkweise der frühen Väter.
Georgij Maximow (Hg.)
300 Weisheitssprüche christlich-orthodoxer Asketen (Edition-Hagia-Sophia; 12,50)
Übersetzt von Vater Thomas Dietz.
Die Weisheitssprüche können als missionarische Handreichung beim Übersetzer im Kleinformat ab 10 Stück bezogen werden.
b) bis 800 (Einzelausgaben)
Die „Bibliothek der Kirchenväter“ kann auf der Seite unifr.ch/bkv heruntergeladen werden.
Die zweisprachige Edition der Kirchenväter in den Fontes Christiani kann auf der Seite lmu.de eingesehen werden. Diese Liste beschränkt sich auf die Angabe des Autorennamens.
Auf der Seite des Prodromos-Verlags können kürzere homiletische Texte geistlicher Väter der Früh- und Neuzeit heruntergeladen werden.
Agiorit = Athonit = Mönch des Berg Athos
Adamnan
Das Leben der heiligen Columba von Iona (Hiersemann; 139,-)
Andreas von Caesarea
Kommentar zur Apokalypse des Johannes (Edition Hagia Sophia; 19,90)
Übersetzung von Eugen Häcki
Ambrosius von Mailand s. Fontes Christiani
Der Tod ein Gut (Johannes; 9,-)
Über das Paradies (Johannes; 9,-)
Amphilocius von Ikoneum
Iambi ad Seleucum (De Gruyter; 109.-)
Lehrgedicht über die christliche Lebensführung
Aphrahat s. Fontes Christiani
Asterius
Psalmenhomilie (Hiersemann; 2 Bände à98,-)
Athanasius von Alexandrien
De sententia Dionysii (De Gruyter; 189.-)
Zwei Schriften gegen die Arianer (Hiersemann; 98,-)
Epistula ad Afros (De Gruyter; 149.-)
Augustinus s. Fontes Christiani
Bekenntnisse (Johannes; 12,-)
Bekenntnisse (Reclam; vier verschiedene Ausgaben 5,- bis 24,90)
De natura boni (Schöningh; 63.-)
Die Bergpredigt (Johannes; 14,-)
Die christliche Bildung (Reclam; 7,60)
Die Handarbeit der Mönche (EOS; 14,80)
Klosterregel (EOS; 9,95)
Kommentar zum Johannesevangelium (Johannes;18,-)
Über das Glück (Reclam; 3,40, lat.-dt.)
Über die Psalmen (Johannes;20,-)
Über die wahre Religion (Reclam; 7,-, lat.-dt.)
Vom Gottesstaat (Johannes;10,-; dtv; 29,50)
Barsanuphios
Schulung des Herzens (Beuroner Kunstverlag; zwei Bände á 19,90)
Briefe des Barsanuphios und des Johannes von Gaza. Übersetzung von Eugen Häcki
Basilius von Caesarea s. Fontes Christiani
Briefe (Hiersemann; 2 Bd. à 48,-)
Mönchsregeln (EOS; 29,80)
Weisungen an einen Sohn (EOS; 9,80)
Benedikt von Nursia
Mönchsregeln (Beuroner Kunstverlag; 9,90)
Cassiodor s. Fontes Christiani
Caesarius von Arles
Klosterregel für Mönche und Nonnen (EOS; 13,80)
Clemens von Alexandrien s. Fontes Christiani
Clemens von Rom s. Fontes Christiani
Columban von Luxeuil
Mönchsregeln (EOS; 9,80)
Cyprian von Toulon
Leben des Heiligen Caesarius von Arles (Carthusianus; 19,98)
Cyrill von Jerusalem s. Fontes Christiani
Diadochus von Photike
Gespür für Gott (Johannes; 10,-)
Der Brief an Diognet (Johannes; 10,-)
Didymus der Blinde s. Fontes Christiani
Dionysius Aeropagita s. Fontes Christiani
Die Engel-Hierarchie (Cronata;11,95)
Der Ursprung der christlichen Engel-Lehre
Nachdruck der Ausgabe von 1955 (O.W.Barth). Übersetzung von Walther Tritsch.
Von den Namen zu den Unnennbaren (Johannes; 7,50)
Schriften (Marix; 5.-)
Über alles Licht erhaben (Topos; 12, 95)
Die Werke
(Mystische Theologie, Die Namen Gottes, Himml. Hierarchie, Kirchl. Hierarchie). Übersetzung von Edith Stein!
Die Namen Gottes (Hiersemann; 60,-)
Übersetzung von Beate Suchla
Über die himmlischen Hierarchien (Hiersemann; 82,-)
Über die mystische Theologie (Hiersemann; 78,-)
Mystische Theologie (Crotona; 17,95)
Schriften (De Gruyter; 159.-)
Dionysius von Alexandrien
Werke (Hiersemann; 42,-)
Donatus von Besancon
Nonnenregeln (EOS; 19,95)
Dorotheus von Gaza s. Fontes Christiani
Unterweisungen und Briefe (Prodromos; 14.-)
Ephraim der Syrer s. Fontes Christiani
Eusebius s. Fontes Christiani
Evagrius Pontikos s. Fontes Christiani
Die große Widerrede / Antirrhetorikos (Vier Türme; 19,90)
Praktikos oder Der Mönch (Beuroner Kunstverlag; 19,90)
Praktikos, Über die acht Gedanken (Echter; 9,90) (k)
Über das Gebet (Vier Türme; 18,90) Text S. 40 – 73
Worte an die Mönche u. Jungfrauen (Vier Türme; 16,90) Text S. 47 – 81
Ferreolus
Mönchsregeln (EOS; 12,80)
Ferreolus war Bischof in Uzes in Gallien, er starb am 4. Januar 581
Gregor der Große s. Fontes Christiani
Homilien zu Ezechiel (Johannes; 20,-)
Von der Sehnsucht zur Kirche (Johannes; 14,50)
Das Hohelied (Johannes; 14,50)
Gregor von Nazianz s. Fontes Christiani
Priestertum und Bischofsamt. Oratio 2 (Carthusianus;19,99)
Briefe (Hiersemann; 68,-)
Briefe (DeGruyter; 109,95)
Gregor von Neocäsarea (der Wundertäter) s. Fontes Christiani
Gregor von Nyssa s. Fontes Christiani
Briefe (Hiersemann; 68,-)
Der versiegelte Quell (Johannes; 8,50)
Auslegung des Hohen Liedes
Die große katechetische Rede (Hiersemann; 54,-)
Mose als Idealbild der Tugend (Theophano;14,90)
Über das Sechstagewerk (Hiersemann; 98,-)
Über das Wesen des christlichen Bekenntnisses (Hiersemann; 42,-)
Über die Vollkommenheit. Über die Jungfräulichkeit.
Hieronymus s. Fontes Christiani
De viris Illustribus – Berühmte Männer (Carthusianus; 59,90)
Literaturgeschichte der frühen Patristik
Hilarius von Arles
Leben des Hl. Honoratus (Carthusianus; 29,90)
Einleitung, Kommentar u. Übersetzung von Franz Jung
Hippolyt von Rom
Danielkommentar (Hiersemann; 98,-)
Refutatio omnium haeresium (De Gruyter; 259.-)
Horsiese von Seneset
Geistliches Testament (EOS; 14,80)
Regelkommentar zu den Mönchsregeln der Pachomianer (EOS; 14,90)
Irinäus von Lyon s. Fontes Christiani
Gott in Fleisch und Blut (Johannes; 13,-)
Isaak der Syrer
Abhandlungen zur Askese (Böhlau; 170,-)
Bd.1 Faksimile der Kölner Handschrift
Bd.2 Übersetzung u. Kommentar von Angelina Minceva u. Irmgard Lorenz
Meterikon (Paulinus; 10,-)
Text S. 27 – 160: Abba Jesaja an die Nonne Theodora
Johannes von Apamea
Sechs Gespräche mit Thomasios (De Gruyter; 149,-)
Johannes Cassian
Unterredungen mit den Vätern (Vier Türme; je Bd. ca. 29,-)
Collationes patrum. Übersetzung von Gabriele Ziegler in drei Bänden.
Ursachen und Heilung der acht Hauptlaster (Vier Türme; 32.-)
Johannes von Gaza s. Barsanuphios
Johannes Chrysostomus s. Fontes Christiani
De Sacerdotio – Über das Priesteramt (Carthusianus; 36,90)
Über die Kindererziehung (in Der schmale Pfad Bd. 29;10.-)*
Acht Reden gegen die Juden (Hiersemann; 98,-)
Kommentar zu Hiob (DeGruyter; 229.-)
Johannes von Damaskus
Gesamtausgabe in 7 Bänden (DeGruyter; je Bd. ca. 150.-)
Johannes Klimakos
Leiter göttlichen Aufstiegs und geistiger Vervollkommnung (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Vorwort von Vater Martin Petzold
Johannes Moschos
Leimonarium (Prodromos; 18,-)
Konstantin s. Fontes Christiani
Kyrill von Alexandrien
Gegen Julian (DeGruyter; 119.-)
Laktanz s. Fontes Christiani
De ira Dei liber (Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt; 43,-)
Göttliche Unterweisungen in Kurzform (DeGruyter; 94,95)
Makarius von Ägypten
50 geistliche Homilien (Prodromos; 20,-. DeGruyter; 109.-)
Predigten (Hiersemann; 178,-)
Reden und Briefe (Hiersemann; 122,-)
Marcus Diaconus s. Fontes Christiani
Markus der Eremit
Asketische und dogmatische Schriften (Hiersemann; 68,-)
Maximus der Bekenner (Confessor) s. Fontes Christiani
Drei geistliche Schriften (Johannes; 10,-)
Nilus von Ancyra
Kommentar zum Hohenlied (DeGruyter; 209.-)
Optatus von Mileve s. Fontes Christiani
Palladius von Helenopolis s. Fontes Christiani
Paulinus von Nola s. Fontes Christiani
Pelagius s. Fontes Christiani
Phoebiadus s. Fontes Christiani
Prudentius
Das Gesamtwerk (Hiersemann; 224.-)
Pseudo-Basilius s. Basilius
Pseudo-Makarius s. Makarius
Romanos der Melode
Die Hymnen (Hiersemann; Band 1 und 2; 418,-)
Tertullian s. Fontes Christiani
Venantius Fortunatus
Gelegentlich Gedichte (Hiersemann; 124,-)
Herausgegeben von Wolfgang Fels. Enthält ausgewählte (weltl.) Lyrik und die Vita des Heiligen Martin von Tours
4b. Lehre der Väter – nach 800
nach 800 (Sammlungen)
Philokalie (= Dobrotolublje) (Beuroner Kunstverlag; 5 Bände 279,-)*
Kleine Philokalie (Patmos; 16,99)*
Einleitung von Igor Smolitsch, mit dem Vorwort des Hl. Theophan zur Dobrotolublje.
Leben ohne Heuchelei. Geistliche Unterweisungen der Hl. Starzen von Optina (Johannes Wolf; 17,-)
nach 800 (Einzelausgaben)
Basil von Moldawien, Einführung… (Paulus-CH; 17,-)
in: Klaus Kenneth, Lebensbuch des Basil von Moldawien
Demetrios Kydones, Briefe (Hiersemann; Band 1- 4 331,-)
Die Briefe haben sowohl theologischen als auch politischen Inhalt
Dimitrij von Rostov
Die sieben ökumenischen Konzilien (Hl. Hiob; 10,30)
Jeder orthodoxe Christ, der sich mit den westlichen Häresien ausseinandersetzt, sollte dieses Buch in seiner Bibliothek haben.
Gregor von Palama
Weg der Läuterung (Prodromos; 12,-)
Briefe an die Mönchin Xenia
Zugunsten der Hesychasten (Edition Hagia Sophia; 18,50)
übersetzt, mit einer Biographie, Anmerkungen und Kommentaren ergänzt von Vater Georgios Makedos
Hilarion (Troitskij)
Christentum oder Kirche (Edition Hagia Sophia; 9,50)
Ignatij (Brjancaninov),
Auslegung der Lehre der orthodoxen Kirche über die Gottesmutter (Edition Hagia Sophia; 12,50)
Der rechte Gebrauch des Herzensgebets (18,-)
in Klaus Kenneth, Lebensbuch des Ignatius Briantschaninow. Übersetzung Eugen Häcki, nur noch über die Edition Hagia Sophia erhätlich
Über das Herzensgebet (in Der schmale Pfad Bd. 34; 10,-)
Schöpfen aus den reinen Quellen (Edition Hagia Sophia; 14,50), Ausgewählte Briefe
Innokentij (Veniaminov)
Wegweiser zum Königreich des Himmels (Hl. Hiob; 8,20)
Johannes von Kronstadt
Mein Leben in Christus (Hl. Hiob;15,-)*
Johannes Maximowitsch
Der Weg des Kreuzes (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Kallistos Agiorit
Centurie (Das östliche Christentum NF Bd. 3/4; 23,-)
in: Die Gottesschau im palamitischen Hesychasmus, hrsg. von A. M. Ammann SJ. Bekanntester Abschnitt der Philokalie.
Kliment von Ohrid
Kanones für das Commune Sanctorum (LIT; 39,90)
Nikodemus Athonit
Ratschläge für das geistliche Leben (Edition Hagia Sophia; 19,90)
= Symboleutikon Enchiridion.
Nikolaus Kabasilas
Das Buch vom Leben in Christus (Johannes; 16,50)
Nil von Sora
Über das Herzensgebet (Paulus-CH; 17,-)
in: Klaus Kenneth, Lebensbuch des Nil von Sora
Paisij (Velitschkovski)
Lilien des Feldes (Vier Türme; 18,90)*
Über die Gebote und die hl. Tugenden. Text S. 23 – 109
Über das Herzensgebet (Paulus-CH; 18,-)
Symeon der Neue Theologe
Gottes Heilsplan und sein Reich in uns (Edition Hagia Sophia; 14.-)
Licht vom Licht (books on demand 2020; 14, 95)
Die 40 Hymnen übersetzt und mit einem Nachwort von von Kilian Kirchoff
Theophan der Klausner
Der Weg zur Rettung (Johannes Wolf; 24,-)*
Gedanken für jeden Tag des Jahres (Johannes Wolf; 19,-)
Schule des Herzensgebets (Otto Müller; 18,-)
Drei Worte vom Tragen des Kreuzes
Vier Worte vom Gebet
Briefe an den Schimamönch Agapij (Paulus-Ch; 18,-)
in Klaus Kenneth, Lebensbuch des Bischofs Theophan der Einsiedler
20. Jahrhundert
Aimilianos von Simonopetras
Geistliches Leben (Johannes Wolf; 9,-)*
Übersetzung und Einführung von Georgios Mantzaridis. Sehr nützliche Begriffserklärung.
Johannes von Schanghai
Die orthodoxe Verehrung der Gottesmutter (Edition Hagia Sophia;14,50)
Justin von Celje
Kommentar zum Evangelium nach Matthäus (Hl. Hiob; 32,50)
Kommentar zum Sendschreiben an die Epheser (in Der Bote 5/2003 bis 2/2011)
Kommentar zum Sendschreiben an die Galater (in Der Bote 3/2011 bis 4/2015)
Auslegung des 1. Briefes an die Thessalonicher (in Der Bote 1/2016 bis4/2020)
Nikolaj von Ohrid und Zica
Der Glaube der orth. Christen (Johannes Wolf; 3,-)
Gebete am See (Schmaler Pfad; 22,-)
Kassiana (in Der schmale Pfad Bd. 27; 10,-)
Gesammelte Schriften (Johannes Wolf; 18,-)
Prolog von Ohrid (Johannes Wolf; 48,-)
Sofronije (Sakharov) von Essex
Über das Gebet (Paulus-CH; 18.-)
Paissios von Souroti der Agiorit
Deutsche Gesamtausgabe im Verlag Prodromos
Altvater Chatsi-Georgis (5,-)*
Athonitische Väter und Athonitisches (13,-)
Briefe (13,-)
Der Heilige Arsenios der Kappadokier (8,-)
Bd. 1 Mit Schmerz und Liebe für die Menschen von heute (17,-)
Bd. 2 Geistige Erweckung (17,-)
Bd. 3Geistiger Kampf (17,-)
Bd. 4Familienleben (17,-)
Bd. 5 Leidenschaften und Tugenden (17.-)
Bd. 6 Über das Gebet (17.-)
s. a. unter 8. Vater Dionyios Tatsis, Gerontikon
4c. Lehre der Väter – Thematische Sammlungen
Die Herausgeber sind (nicht-orthodoxe) Professoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter theologischer Fakultäten.
Thomas Bremer,
Verehrt wird er in seinem Bilde (Sophia; 29,90)
Quellenbuch zur Geschichte der Ikonentheologie
Gregor Emmenegger
Patristisches Lesebuch (Books on demand; 38,-)
Christliche Texte aus dem 4. – 6. Jahrhundert
Michael Fiedrowicz
Christen und Heiden. (Schöning; 79,90)
Quellentexte zu ihrer Ausseinandersetzung in der Antike
Handbuch der Patristik (Herder; 42,-)
Quellentexte zur Theologie der Kirchenväter
Priestertum und Kirchenväter (Carthusianus; 32,90)
Quellentexte zur Theologie und Spiritualität des priesterlichen Amtes
Theresia Heither /Christiana Reemts,
Biblische Gestalten bei den Kirchenvätern:
Abraham (Aschendorff; 44,-)
Adam (Aschendorff; 36,-)13
David (Aschendorff; 34,-)
Mose (Aschendorff; 36,-)
Salomo (Aschendorff; 33,-)
Samuel (Aschendorff; 29,80)
Die Psalmen bei den Kirchenvätern (Aschendorff; 49,-)
Andreas Merkt (Hrsg.)
Das frühe christliche Mönchtum (WBDarmstadt; 79,90)
Quellen und Dokumente von den Anfängen bis Benedikt
Hermann- Josef Sieben
Die ältesten Papstbriefe (Fontes Christiani; 3 Bd. à 40.-)
Schlüssel zum Psalter (Ferdinand Schöningh; 43,90)
16 Kirchenvätereinführungen von Hyppolyt bis Cassiodor. Die Vorreden zu den Psalterausgaben von Hippolyt, Origenes, Hilarius, Athanasius v. Alexandrien, Basilius von Cäsarea, Ambrosius, Gregor von Nyssa, Nicetas von Remesiana, Augustinus, Diodor, Johannes Cassianus, Theodoret, Cyrill, Hesychius, Cosmas Indicopleutstes, Cassiodor und Euthymius
August Strobel
Texte zur Geschichte des frühchristlichen Osterkalenders (Aschendorff; 24,60)
5. Heiligenviten und Lebensbeschreibungen
a) mehrere Heilige
Synaxarion (Prodromos; 98,-)*
Heiligenviten nach dem Kalender mit ausführlichen Registern
Nikolaj von Ohrid und Zica
Prolog von Ohrid (Orthodoxe Quellen; 48,-)*
Heiligenviten nach dem Kalender, Ausgabe in zwei Bänden
o.A.,
Heilige Altväter der Gegenwart (Prodromos; 20,-)
o.A.,
Die heiligen Styliten (Prodromos; 30,-)
Über die Heiligen Symeon von Mandala, Symeon vom Wunderbaren Berg, Daniel von Konstantinopel.
Volker Bialas
Die Heiligen von Irland (EOS; 29,95)
Zu den Anfängen der irischen Kirche: Hl. Brigid, Hl. Columcille, Hl. Columban, Hl. Patrick (s.a. Schmaler Pfad Bd. 10)
Dimitrios von Goumenissa,
Das Leben aus den Gräbern (Crkva; 12,50)*
Über die Heiligen Raphael, Nikolaos und Irina auf der Insel Lesbos
Claudia Fuchs, Die Bistumsheiligen Afra, Simpert und Ulrich (Joseph Finck;12,50)
Karl Suso Frank
Mönchsleben I (EOS; 16,80)
Inhalt: Sulpicius Severus, Leben des Martin von Tours und Constantius von Lyon, Leben des Germanus von Auxerre
Mönchsleben II (EOS; 16,80)
Das Leben der Juraväter Romanus, Lupizinus und Engadus
Mönchsleben III (EOS; 19,80)
Inhalt: Jonas von Bobbio, Leben des Kolumban undWetti, Leben des Gallus
Regel des Paulus und Stephanus (EOS; 9,80)
Klaus Gamber
Zeugnis der Martyrer (Sanctus; 39,-)
Quellentexte zu circa 100 Heiligen der christlichen Frühzeit
Robert Nicolae Geisler
Durch die Hölle der kommunistischen Umerziehung (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Rumänische Neumärtyrer
Alexia Ghika-Kyriazi
Hellas’ heilige Frauen (Edition Hagia Sophia;19,95)
Lothar Heiser
Heilige Ärzte im frühen Christentum (Koinonia Bd.191; 10.-)
Viten, östliche und westliche Gebetstexte zu den Heiligen Kosmas, Damian und Panteleimon.
Wassilios Klein
Syrische Kirchenväter (Kohlhammer; 20,-)
H. Michael Knechten
Monastische Väterliteratur bei Makarij von Optina (Spenner; 24,80)
Russische Klostergründer (Spenner; 24,80)
Zur Tausendjahrfeier des Kiewer Höhlenkloster
Kyrillos von Skythopolis
Die heiligen Mönchsväter von Palästina (Prodromos; 28,-)
Kyrillos lebte im 6. Jahrhundert und beschreibt das Leben der Heiligen Euthymios, Sabas, Johannes des Hesychasten, Theodosios, Theognios und Abraamios. In der sorgfältigen und bibliophilen Ausgabe wurden die Viten der Heiligen Chariton, Theodosios, Gerasimos und Georgios von Chozeba ergänzt.
Johannes Moschos
Leimonarium (Prodromos; 18,-)
Damaskin Orlovkij / Katharina Schröter
Wir gerieten in Feuer und Wasser – Du hast uns lebend herausgeführt. (Bernardus; 29,80)
Aus dem Martyrologium der Neumärtyrer und Bekenner der russ.-orth. Kirche.
Paissios von Souroti
Athonitische Väter und Athonitisches (Prodromos; 13,-)
b) einzelne Heilige (alphabetisch nach dem Namen des Heiligen)
Bei Heiligen, deren Lebensweg häufig in größeren Zusammenhängen geschildert wird (z. B. Hll. Bonifatius, Konstantin, Alexander Schmorell) wurde eine Auswahl getroffen. Nur eine Minderheit der Autoren sind orthodox!
In der Zeitschrift Der Schmale Pfad sind über Jahre hinweg herausragende Heiligenviten veröffentlicht worden, z. B. des Heiligen Gregor Palamas, des Heiligen Gorazd oder der Heiligen Nina (s. Inhaltsverzeichnis der einzelnen Bände unter orthlit.de).
Karlpeter Elis
Der heilige Ägidius (Styria; 7.-)
Vita und Verehrungsgeschichte (k)
Monika Prams-Prauner
Hymnen an die Heilige Afra (ERV; 12.-)
Igor Chramov
Die russische Seele der Weißen Rose (Helios; 24,90)
Gut lesbare Dissertation über den Heiligen Alexander und seine russischen Wurzeln
Ernst Dassmann
Ambrosius von Mailand. Leben und Werk (Kohlhammer; 29,80)
Reinhard Staats / Günter Weitling
Ansgar in Haithabu (Ludwig; 24,90)
Anfänge des Christentums in Nordeuropa
Peter Gemeinhardt
Antonius der erste Mönch (C. H. Beck; 19,95)
Leben, Lehre, Legende.
Vater Arsenij, der Verurteilte ZEK 18376 (Edition Hagia Sophia;18,50)
Priester, Gefangener, Geistlicher Vater
Paissios von Souroti
Der Heilige Arsenios der Kappadokier (Prodromos; 8.-)
Manfred Clauss
Athanasius der Große, Der unbeugsame Heilige. (Philipp von Zabern; 29, 95)
Biografie
Peter Gemeinhardt (Hrsg.),
Athanasius Handbuch (Mohr Siebeck; 49.-)
Sammelband zum Leben und Wirken des Heiligen Athanasius des Großen
Ernst Dassmann
Augustinus. Heiliger und Kirchenlehrer (Kohlhammer; 17,90)
Klaus Rosen
Augustinus. Genie und Heiliger (Philipp von Zabern; 29,95)
Klaus Kenneth
Lebensbuch des Basil von Moldawien ( 18.-)
nur noch über die Edition Hagia Sophia erhältlich
Gregor der Große
Benedikt von Nursia (LEA; 5,-)
Cyprian von Toulon
Das Leben des heiligen Caesarius (Carthusianus; 19,98)
Michael Schneider
Die Christophorus-Legende in Ost und West (Koinonia Bd.127; 6.-) (k)
Adamnan
Das Leben der heiligen Columba von Iona (Hiersemann; 139,-)
Beate Regina Suchla
Dionysius Aeropagita (Herder; 38.-)
Leben – Werk – Wirkung
Ljubov Millar
Großfürstin Elisabeth von Russland (Hl. Hiob; 25.-)
Florian Trenner
St. Florian. Geschichte und Verehrung (Josef Fink; 12,50)
Heiligenvita, Bebilderung aus den röm.-kath. Kulturraum
o. A.
Das Leben Gangolfs (Kilomedia; 26,80)
lat.-dt.
Peter Eich
Gregor der Große – Bischof von Rom zwischen Antike und Mittelalter (Ferdinand Schöningh; 34,90)
Achim Hack
Gregor der Große und die Krankheit (Hiersemann; 158,-)
Rade Kisic
Patria Caelestis (Mohr Siebeck; 74,-)
Die eschatologische Dimension Gregor des Großen
Almannus Altvillarensis
Lebensbeschreibung oder eher Predigt von der Hl. Helena (Trier Kilomedia; 28,90)
lat.-dt.
Claus Schlange-Schöningen
Hieronymus (Philipp von Zabern, 29,95)
Eine historische Biographie
Alfons Fürst
Hieronymus – Askese und Wissenschaft in der Spätantike (Herder; 39,99)
Der röm.-kath. Wissenschaftler hat mehrere Bücher zu Hieronymus verfasst (s. 9.)
Hilarius von Arles
Leben des Hl. Honoratus (Carthusianus; 29,90)
o. A.
Heiliger Bischof Ignatije – der Erleuchter (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Klaus Kenneth
Lebensbuch des Heiligen Ignatije Briantschaninov (18.-)
nur über die Edition Hagia Sophia erhältlich
Pavel Florenskij
Das Salz der Erde (Edition Hagia Sophia; 14,50)
Starez Isidor, Priestermönch der Gethsemane-Skite. Übersetzt und mit einem Nachwort versehen durch Andrej Sikojev.
Rudolf Brändle
Johannes Chrysostomus (Kohlhammer; 17,90)
Alla Selawry
Johannes von Kronstadt (Die Pforte-CH; 18,-)*
Hermann Multhaupt
Der Heilige Kilian (Bonifatius; 14, 90)
Peter B. Steiner
St. Korbinian (Josef Fink; 9,80)
Vita nach Arbeo, u. a. Asams Bilderfolge aus dem Freisinger Dom
o. A.
Historie über Herkunft und Jugend Constantins des Großen und seiner Mutter Helena (Kilomedia; 24,90)
lat.-dt.
Hartwin Brandt
Konstantin der Große (C.H.Beck; 19,95)
Manfred Clauss
Konstantin der Große und seine Zeit (C.H.Beck; 8,95)
Traudel Witter
Der Arzt und der Kaiser (Paulinus; 9,90)
Roman über Kaiser Konstantin den Großen
Peter Steiner
St. Korbinian. Der Bischof mit dem Bären (Josef Steiner; 9,80)
Bebilderung aus dem röm.-kath. Kulturraum
Josef Schütz
Die Lehrer der Slawen Kyrill und Method (Hl. Hiob; 9,80)
o. A.
Die Heilige Maria von Ägypten (Prodromos; 4.-)*
Lebensbeschreibung und Kanon aus dem Triodion
o. A.
Acta Sanctorum, Die Legende der Maria aus Ägypten (Vier Türme; 16,90)k
Übersetzung von Gabriele Ziegler, Text S.47 – 83
Stefan Vatter
St. Magnus, Apostel des Allgäus (Josef Fink; 19,80)
Leben, Wirken und Bedeutung
Sulpicius Severus
Vita Sancti Martini (Reclam; 4,-)
o. A.
Heilige Matrona. Starica von Moskau (Edition Hagia Sophia; 18,50)
o. A.
Nektarij – Starez von Optina (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Simon Athonit
Heiliger Nikiforos – Der Leprakranke und Wundertäter (Prodromos; 12.-)
Klaus Kenneth
Das Lebensbuch des Nil von Sora (Paulus; 18.-)
nur noch über die Edition Hagia Sophia erhältlich
Christoph Joest
Das Leben des heiligen Pachom (Beuroner; 19,90)
Klaus Kenneth
Das Lebensbuch des Heiligen Paisije (Paulus; 18.-)
nur noch über die Edition Hagia Sophia erhältlich
Volker Bialas
Patrick von Irland (EOS; 19,90)
Leben und Schriften (s. a. Schmaler Pfad Bd. 10)
Anastasios Kallis
Photios (Theophano; 3,-)
Marcus Diaconus
Leben des Heiligen Porphyrios (Fontes Christiani; 35.-)
Konstantinos Giannitsiotis
Mit Gerontas Porphyrios (stamoulis-GR; 16,-)
Ein geistliches Kind erinnert sich.
Dionysios Tatsis
Altvater Porphyrios (orthodoxgreekbooks.gr; 14,15 +)
Übersetzung von Alexia Ghika-Kyriazi.
o. A.
Porphyrios von Kavsokalya. Leben und Lehre (Prodromos; 15,-)*
Hieroschimonach Sampson – Starez und Glaubensbekenner (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Heiliger Seraphim von Sarow (Edition Hagia Sophia; 16,90)
Klaus Kenneth
Lebensbuch des Heiligen Seraphim von Sarow (Paulus-CH; 19,-)*
Jean-Claude Larchet
Starez Sergij (Hl. Hiob; 15,-)
Nikon (Roschdestwenskij)
Leben und Kämpfe unseres ehrwürdigen und Gott-tragenden Vaters Sergij des Abtes von Radonesch (St. Petersburg 2016)*
Übersetzung von Ludmila Sokolova und Peter Trappe; ausschließlich in Klöstern und russ. Kirchen gegen Spende erhältlich
Ferdinand Holböck
Sergius von Radonesch – der größte Heilige Russlands (fe-medien; 1.-)
Ergänzte Darstellung nach Ernst Benz, Russische Heiligenlegenden
Eugippius
Das Leben des Heiligen Severin (Reclam; 4,80)
Friedrich Lotter
Severinus von Noricum (Hiersemann; 74,-)
Werner Roemer
St. Sebastian (Bernardus; 20,00)
Die selige Synkletike wurde gefragt (Beuroner Kunstverlag; 9,90)
Klaus Kenneth
Lebensbuch des Bischofs Theophan des Einsiedlers (Paulus-Ch; 18.-)
Vom Gebet und vom Tragen des Kreuzes. Nur noch über die Edition Hagia Sophia erhältlich
Elisabeth Möst
Der Heilige Valentin (Josef Fink; 7,90)
Heiligenviten; Bebilderung aus dem röm.-kath. Kulturraum
Consilia Maria Klakotta
Kein Weihrauch für Cäsar (fe-medien; 5,-)
Historischer Roman über das Leben des Heiligen Viktor von Xanten
Alkuin
Das Leben des Hl. Willibrord (Kilomedia; 24, 90)
Ludwig Brandl (Hg.)
Der Hl. Wunibald (EOS; 14,95)
Zinovij Chesnokow
Hl. Zinovij. Starez und Metropolit (Edition Hagia Sophia; 16,90)
6. Einführung in die Orthodoxie und Katechismen (nur orthodoxe Autoren)
Und wenn der Brief bei euch gelesen ist, so sorgt dafür, dass er auch in der Gemeinde von Laodizea gelesen wird und dass ihr auch den von Laodizea lest.
Kol. 4,16
Sergij Bulgakov
Die Orthodoxie (Paulinus; 22,50)
Olivier Clement (Hrsg.)
Gott ist lebendig (Theophano; 19,80)
Katechismus, Vermittlung von Basiswissen über die Bibel
Karl Christian Wassilij Felmy
Einführung in die orthodoxe Theologie der Gegenwart (LIT; 39,90)
Der Autor, Professor theol. em., setzt theologische Grundkenntnisse voraus.
Filaret von Moskau
Ausführlicher christlicher Katechismus
(Verlag der Weltreligionen; 32,-)*
Auf der Grundlage der Übersetzung von H. L. J. Blumenthal (1872) herausgegeben von Martin Tamcke.
(Edition Hagia sophia; 19,90)
Neue Übersetzung von Sascha Rudenko / Alexander Achziger mit der Vita des heiligen Filaret
Sergius Heitz/Susanne Hausammann
Christus in euch (Edition-Hagia-Sophia;22.-)
Der Klassiker in Neuauflage
Hilarion (Alfejew)
Katechismus. Kleine Wegbegleitung im orthodoxen Glauben (Aschendorff; 16,80)
Anastasios Kallis
Orthodoxie – was ist das? (Theophano; 10,10)
Das hätte ich gerne gewußt (Theophano; 17,80)
Lexikon der Orthodoxie (Theophano; 19,50)
Der Autor setzt historische und theologische Grundkenntnisse voraus.
Aiden Keller
Kleine Kirchengeschichte für orthodoxe Christen (Edition Hagia Sophia; 12,50)*
Kyrill von Smolensk
Das Hirtenwort (Moskauer Patriarchat; 15,-)*
Vermittlung von Basiswissen über die Bibel durch den jetzigen russischen Patriarchen, mit zahlreichen Abbildungen, Übersetzung von Vater Georg Kobro
Grigorios Larentzakis
Die orthodoxe Kirche Ihr Leben und ihr Glaube (LIT-Verlag; 24, 90)
Georgios Metallinos
Leben im Leibe Christi (Edition Hagia Sophia; 15,90)
Nikolaj von Ohrid
Der Glauben der orthodoxen Christen (Orthodoxe Quellen; 3,00)
Katechismus
Alexej Osipov
Auf dem Weg zu Gott (Edition Hagia Sophia; 14,50)
Paul von Finnland
Unser Glaube (Prodromos; 6,-)
Daniil Sysojew
Weshalb bist du nicht getauft? (Edition Hagia Sophia; 14, 50)
Auch dem bereits Getauften bietet dieses Buch gute Gedankengänge und Argumente.
Patriarch Bartolomaios I.
Begegnung mit dem Mysterium (Schöningh; 39,90)
Das orthodoxe Christentum von heute verstehen. Eine Einführung für nicht-orthodoxe Christen.
Erzbischof Mark empfiehlt für Einsteiger das Buch von Ernst Benz, Geist und Leben der Ostkirche, das allerdings nur antiquarisch erhältlich ist, sowie die Buchreihe aus dem Verlag Hiob von Počaev mit Vorträgen der orthodoxen Seminare.
7. Dogmatik (nur orthodoxe Auroren)
Dimitri von Rostov
Die sieben ökumenischen Konzilien (Hl. Hiob; 10,30)*
Karl Christian Felmy
Einführung in die orthodoxe Theologie der Gegenwart (LIT; 39,90 )
Hilarion (Alfejew)
Geheimnis des Glaubens (Ökum. Beihefte, Uni Friburg-CH; 19,50)
Grigorios Larentzakis
Die orthodoxe Kirche (LIT; 29,90)
Ihr Leben und ihr Glaube. Allgemeine Darstelllung
Georgios Metallinos
Über die Unfehlbarkeit des Papstes (Edition Hagia Sophia; 14,50)
Die Geschichte eines römischen Dogmas. Römische Unionszyklika von 1848. Antwortschreiben der Patriarchen.
Konstantin Nikolakopoulos
Das Neue Testament in der orth. Kirche (LIT; 29,90)
Grundlegende Einführung in das Neue Testament
Michael Pomazansk
Orthodoxe dogmatische Theologie (Hl. Hiob; 13,30)
Übersetzung von Johannes Wolf
Athanasios Vletsis
Theologia als Apologia? (LIT; 29, 90)
Der Logos als Dialogos der Theologie mit der Welt
8. Anleitung
a) anonyme und mehrere orthodoxe Autoren
Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers (Herder; 12,99)*
Begegnung mit der Orthodoxie (Hl. Hiob; 4 Bd. á ca. 11.-)
Die Bände enthalten Tagungsbeiträge verschiedener Autoren.
Bd. 1 Thema Liturgie und Spiritualiät,
Bd. 2 vergriffen,
Bd. 3 Erfahrung und Wahrheit in der Kirche,
Bd. 4 Theosis – Vergottung des Menschen,
Bd. 5 Wesen der Liturgie
Gesetz Gottes. Unterweisung im orthodoxen Glauben für Familie, Schule und Katechese Bd. 1 u. 2 (Ed. Hagia Sophia; ca. 18,-)
das weit verbreitete russische Zakon Bozij übersetzt von Alexander Achziger.
Mann und Frau aus orthodoxer Sicht (Edition Hagia Sophia; 17,50)*
Beiträge von Andrey Dudchenko, Cornelia Hayes, Wladimir Legojda, Johannes Nothaas, Justin Rauer
Weisheitssprüche christlich-orthodoxer Asketen (Edition Hagia Sophia; 12,90)
herausgegeben von Georgij Maximow, übersetzt von Thomas Dietz
b) einzelne orthodoxe Autoren
Aemilianos von Simonopetra
Geistliches Leben (Johannes Wolf; 9,-)*
Der Theologe Georgios Mantzaridis hat zwei Predigten des Altvaters dessen Vita vorangestellt. Für den theologischen Laien hat er zahlreiche Anmerkungen und ausführliche Worterklärungen beigefügt.
George (Calciu)
Sieben Worte an die Jugend (Edition Hagia Sophia; 12,90)*
Übersetzung von Nicolae Robert Geisler.
Tito Colliander
Weg der Asketen (Johannes Wolf; 8,50)
Sergij Filimonov
Ein christlich-orthodoxer Blick auf die Homöopathie (Edition Hagia Sophia; 7,50)
Gabriel (Bunge)
Akedia (Beuroner Kunstverlag; 14,95)
Überarbeitete Neuauflage des Evagrios Pontikos Gastrimargia (LIT-Verlag; 19,90)
Ausgehend von der Lehre des Evagrios Pontikos werden Essstörungen behandelt.
Geistliche Vaterschaft (LIT-Verlag; 19,90)
Gregorios von Grigoriou
Vergöttlichung (Prodromos; 7,-)
Vergöttlichung – Das Ziel des menschlichen Lebens
Hilarion (Alfejew)
Vom Gebet (Vier Türme; 8,90)
Traditionen in der orthodoxen Kirche
Archimandrit Johannes
Dass ihr anbetet in Geist und Wahrheit (Buchhagen; 39,90)
Morphologie und Mystagogie des orthodoxen Stundengebets
Vom Mysterium des Mönchstums (Buchhagen; 7,-)
Joseph (Athonit)
Erfahrungen und Weisungen (Edition Hagia Sophia; 22,50)
Untertitel: Briefe eines Athosmönchs. Altvater Joseph verstarb 1959.
Anastasios Kallis
Über den Tod hinaus (Theophano; 12,90)
Ehe und Ehescheidung in der orthodoxen Kirche.
Arsenios (Katerelos)
Die Praxis des Herzensgebets (greekorthodxbooks.gr;11,79)
Die Ansichten der Heiligen, Des Seligen Paisios und anderer zeitgenössischer Altväter.Übersetzung von Alexia Ghika.-Kyriazi
H. Michael Knechten
Das Jesusgebet bei russischen Autoren (Spenner; 19,80)
Jean-Claude Larchet
Krankheit und Heilung aus christlich-orthodoxer Sicht (Hl. Hiob; 12,-)
Übersetzung von Vater Nikolaj Artemoff
Vladimir Lossky
Betrachtungen über die mystische Theologie der Ostkirche (Theophano; 18,90)
Georgios Mantzaridis
Grundlinien christlicher Ethik (EOS; 11,50)*
John Marler / Andrew Wermuth
Die Jugend der Apokalypse und die letzte Wahrheit (Edition Hagia Sophia; 17,50)
Barbara Metallinos
Die christlich-orthodoxe Mutter (Edition Hagia Sophia; 15,90)
Georgios Metallinos
Leben im Leibe Christi (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Untertitel: Christliche Spiritualität und materielle Welt
Johannes Panagopoulo
Begegnung mit der Orthodoxie (Hl. Hiob; 12,30)
Posthum herausgegebene Aufsatzsammlung:
– Der Mensch als liturgisches Wesen,
– Der Anspruch und die Botschaft der Orthodoxie,
– Die Theotokos Maria in der orthodoxen Tradition,
– Sinn und Theologie der kirchlichen Feste u. a.
Alexej Osipov
Aus dem Zeitlichen in die Ewigkeit (Traugott Bautz; 19,90)
Gespräche mit Studenten über die Seele nach dem Tod. Übersetzung von Georg Kobro
Serafim Rose
Die Seele nach dem Tod (Hl. Hiob; 12,80)
Übersetzung Johannes Wolf
Der Königsweg der Postmoderne (Edition Hagia Sophia; 14,90)
Übersetzung Eugen Häcki
Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität (Edition Hagia Sophia; 7,50)
Übersetzung Eugen Häcki
Die Stellung des Seligen Augustinus in der orthodoxen Kirche (Edition Hagia Sophia; 9,90)
Übersetzung Eugen Häcki
Himmlische Gefilde (Edition Hagia Sophia; 9,90)
Homilien eines Laien
Übersetzung Eugen Häcki
Nihilismus (Edition Hagia Sophia; 19,-)
Orthodoxie und die Religion der Zukunft (Edition Hagia Sophia; 22,50) Übersetzung Eugen Häcki
Alexander Schmemann
Aus der Freude leben (Edition Cardo; 9,-)
Untertitel: Ein Glaubensbuch der orthodoxen Christen. Anspruchsvolle, aber lohnende Lektüre.
Das Gebet Ephraim des Syrers (Johannes; 10.-)
Die Eucharistie (Johannes; 21,-)
Die Mutter Gottes (Johannes; 12,-)
Vater unser (Johannes; 8,-)*
Tod, wo ist dein Sieg (Johannes; 21.-)
Hans-Joachim Schulz
Die byzantinische Liturgie (Paulinus; 23,-)
Liturgiewissenschaftliches Standardwerk, 3. Auflage
Savatie (Bastovoi)
Anti-Parenting (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Die Wiederentdeckung der Elternschaft. Diskussion moderner Erziehung.
Ilja Schugajew
Kindererziehung (Edition Hagia Sophia; 8,50)
Für die post-sowjetische Gesellschaft geschrieben, daher als Anregung für Pädagogen brauchbar, aber nicht als allgemeiner Ratgeber. Wir empfehlen den Schmalen Pfad Bd. 29 mit Schwerpunkt Kinder und Familie oder den vierten Band der Werke des Hl. Paissios von Souroti (s. 4. c)
Alla Selawry (Hg.)
Das immerwährende Herzensgebet (Turmverlag; 21,80)*
Christina Serafimidis
Die Feier der Göttlichen Liturgie in der orthodoxen Kirche (Edition Cardo; 9.-)
Eine geistliche Auslegung.
Sophrony (Sakharov) von Essex
Über das Gebet (Paulus-CH; 19,80)
Dumitru Staniloae
Die Eucharistie als Quelle des geistlichen Lebens (Edition Cardo; Bd. 124; 4,50)
Symeon (Brüschweiler)
Das Mysterium der Person (Edition Hagia Sophia; 16,90)
Vom Bild zum Ebenbild. Gesammelte Aufsätze des geistlichen Vaters aus dem Kloster Tolleshunt Knights in Essex
Symeon (Kragiopoulos)
Geistliche Worte (greekorthodoxbooks.gr; 6,13)*
Sämtliche Aphorismen des Altvaters, die Tag für Tag auf der von Vater Martin Petzolt betreuten Seite orthodoxeeinheit.org zu lesen sind.
Daniil Sysojew
Weshalb bist du noch nicht getauft? (Edition Hagia Sophia; 14,50)*
Vasilios (Athonit)
Introitus (Theophano; 13,90)
Grundzüge liturgischen Erlebens des Mysteriums der Einheit in der Orthodoxen Kirche.
Theologische Fachbegriffe sind weder übersetzt noch erklärt.
Vasilios E. Voloudakis
Die Ehe und die Psychologie der beiden Geschlechter (Edition Hagia Sophia; 9, 50)
Alexej Veselov (Hrsg.)
Das Mysterium der Beichte (Edition Hagia Sophia;14,90)*
Textsammlung zur Beichte und Teilnahme der Gläubigen an der Eucharistie
Ein christlich-orthodoxer Blick auf das Rauchen (Edition Hagia Sophia; 7,50)
c) Ratgeber anderer Konfessionen zur Kindererziehung
John Charles Ryle
Die Pflichten der Eltern (Bethanien; 5,90)
Grundregeln biblischer Erziehung
Sigrid Tschöpe-Scheffler
Spiritualität im Zusammenleben mit Kindern (Patmos; 14, 90)
Das Buch betont die Wichtigkeit religiöser Erziehung.
9. Kirchengeschichte
a) Autoren bis 800
Aristeas
Der König und die Bibel (Reclam; 6,80)
Zur Entstehung der Bibel im 3. Jh. vor Christi Geburt (gr.-dt.)
Älteste Papstbriefe (Fontes Christiani; zwei Bände á 40,-)
Eusebius von Caesarea
Kirchengeschichte (W B Darmstadt; 49,90; Nabu-Press; 44,-Reprint von 1923)
Über das Leben Konstantins (Fontes christiani; 38,95)
Über das Leben… (Bibliotheca classicorum Oberhaid; 39,95)
Onomastikon der biblischen Ortsnamen (Gruyter; 119,-)
Isidor von Sevilla
Enzyklopädie (Marix; 35,-)
Laktanz
Die Todesarten der Verfolger (Fontes Christiani; 32,90)
Sozomenos
Kirchengeschichte (Fontes Christiani; vier Bände á 40,-)
b) Autoren der Neuzeit
Bei nicht-orthodoxen Autoren wurde eine Auswahl getroffen!
Die Flugblätter der weißen Rose (EHV-Hstory; 10,90)
Nachdruck der sechs Flugblätter
Kurt Aland
Repetitorium der griechischen christlichen Papyri (DeGruyter; 259.-)
Anaplyotes Anargyros
Hl. Kanones der hl. und hochverehrten Apostel (EOS; 13,80)
Hans-Georg Beck
Geschichte der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich (Vandenhoeck; 54,99)
Standardwerk in Neuauflage
Wolfgang Bienert
Dionysius von Alexandrien (DeGruyter;109.95)
Zur Frage des Origenismus im 3. Jahrhundert
Georg Blum
Byzantinische Mystik (LIT-Verlag; 79,90)
Untertitel: Ihre Praxis und Theologie vom 7. Jahrhundert bis zum Beginn der Turkokratie, ihre Fortdauer in der Neuzeit
Thomas Bremer
Kreuz und Kreml (Herder; 24,95)
Geschichte der orthodoxen Kirche in Russland
Die orthodoxen Kirchen der byzant. Tradition (W B Darmstadt; 29,90)
Orthodoxie in Deutschland (Aschendorff; 22,80)
Der Autor ist Professor für Ostkirchenkunde und ökumen. Theologie an der Universität Münster.
Norbert Brox (Hrsg.)
Die Geschichte des Christentums (Herder; 3 Bd. 85.-)
Kirchengeschichte bis zum Jahr 642. Aus dem Französischen übersetzt.
Wolfgang Buchmüller
Herzog Theodos Taufe in Altötting im Jahre 696 (EOS; 19,95)
Wie die Bajuwaren katholisch wurden. Eine kleine Geschichte der Christianisierung.
Joan Caraza
Die rumänisch-orthodoxe Spiritualität nach den Werken der patristishen Theologie Wilhelm Nyssens (Edition Cardo; 10.-) (k)
Aleksander und Zinovij Chesnokov / Bonifaz Tittel
Der Kampf um ein heiliges Leben (Ideen; 27, 50)*
Lehre und Wirken der Starzen in der Sowjetzeit. Allrussischer Literaturpreis 2015
Dagmar Christian / Hans Rothe
Liturgische Hymnen nach byzantinischem Ritus bei den Slaven in ältester Zeit (Schöningh; 101.-)
Tagungsbericht 2005
Dagmar Christian u.a.
Untersuchungen zum Gottesdienstmenäum nach ostslavischen Handschriften des 11. bis 13. Jahrhunderts (Schöningh; 99.-)
Alexander Demandt
Pontius Pilatus (C.H.Beck; 8,95)
Ernst Dassmann
Die Anfänge der Kirche in Deutschland (Kohlhammer; 15,80)
Von der Spätantike bis zur frühfränkischen Zeit
Kirchengeschichte I (Kohlhammer; 24,90)
Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten
Kirchengeschichte II,1 (Kohlhammer; 17,90)
Konstantinische Wende und spätantike Reichskirche
Kirchengeschichte II,2 (Kohlhammer; 19,40
Theologie und innerkirchliches Leben bis zum Ausgang der Spätantike
Die eine Kirche in vielen Bildern (Hiersemann; 69.-)
Zur Ekklesiologie der Kirchenväter
Dimitrij von Rostov
Die sieben ökumenischen Konzilien (Hl. Hiob; 10,30)*
Alfons Fürst / Adalbert Hammann
Kl. Geschichte der Kirchenväter (Herder; 14,95)
Sehr lebendige Portraits von 19 Kirchenvätern des 2. – 4. Jahrhunderts. 3. Auflage.
Alfons Fürst
Die Liturgie der Alten Kirche (Aschendorff; 16,80)
Geschichte und Theologie
Origenes (Hiersemann; 44.-)
Grieche und Christ in römischer Zeit
Robert-Nicolae Geisler (Hrsg.)
Durch die Hölle der kommunistischen Umerziehung in Rumänien (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Die neuen Glaubensbekenner Rumäniens (Edition Hagia Sophia; 13,-)
Günther Gottlieb
Christentum und Kirche in den ersten drei Jahrhunderten (Winter; 11,-)
Günther Gottlieb / Veit Rosenberger
Christentum und Kirche im 4. und 5. Jahrhundert (Winter; 19,-)
Kyrill Gundjaev
Ursprung und Entwicklung der kirchl. Hierarchie (Reinhardt; 19,80)
Die Doktorarbeit des jetzigen Patriarchen an der Geistlichen Akademie in Moskau
R. Chrysostomus Grill
Serbischer Messianismus und Europa (EOS; 14,50)
Lesenswerte Auseinandersetzung mit dem literarischen Werk des Heiligen Nikolaj von Ohrid und Zica.
Katharina Greschat
Gelehrte Frauen des frühen Christentums (Hiersemann; 44,-)
Heiner Grunert
Die Serbisch-Orthodoxen in der habsburgischen Herzegowina 1878 – 1918 (Vandenhoeck & Rupprecht; 90,-)
Christian Hannich (Hg.),
Das byzantinische Eigengut der der neuzeitlichen Menäen und seine griechischen Originale (Schöningh; 244,-)
Erarbeitet von Peter Plank und Carolina Lutzka
Sebastian Harder
Die Reform der theol. Ausbildung in der russisch-orthodoxen Kirche nach den Vorgaben der Bischofskonzile 1989 -2011 (Echter; 39,-)
Manfred Hauke
Urstand, Fall und Erbsünde in der nachaugustinischen Ära bis zum Beginn der Scholastik. Die griechische Theologie (Herder; 34,-)
Susanne Hausammann
Alte Kirche (Edition Hagia Sophia; 27,50)
Christlicher Glaube in den ersten drei Jahrhunderten. Der erste Band der lange vergriffenen Kirchengeschichte in Neuauflage.
Annäherungen (Vandenhock & R.; 40,-)
Das Zeugnis der altkirchlichen und byzantinischen Väter von der Erkenntnis Gottes.
Das lebensschaffende Licht der unauflösbaren Dunkelheit (Neukirchener; 45,-)
Eine Studie zum Wesen und Energien des heiligen Geistes und der Schau des Göttlichen Lichtes bei den Vätern der orthodoxen Kirche von Origenes bis Gregor Palamas
Christologie als Theologie bei den ostkirchlich -byzantinischen Vätern der ersten 8. Jahrhunderte (Edition Hagia Sophia; 16,90)
Aufsatzband
Frühchristliche Schriftsteller (Vandenhoeck & R.; 28,-)
Gottes Wort und unsere Wörter (Vandenhoeck & R.; 28,-)
Der Umgang mit dem Wort Gottes in den Kirchen östlicher und westlicher Tradition
Von Gott reden heißt in Bildern reden. Über das Konzil von 553 (Vandenhoeck & R.; 45,-)
Wege und Irrwege zur kirchlichen Einheit im Licht der orthodoxen Tradition (Vandenhoeck & R.; 50,-)
Lothar Heiser
Mosaike und Hymnen – Frühes Christentum in Syrien und Palästina (EOS; 29,70)
Vorsicht: Der Autor zitiert auch monophysitische Texte!
Jürgen Henkel
Dumitru Staniloae (Herder; 38.-)
Leben-Werk-Theologie
Karl Holl
Amphilochius von Ikonium in seinem Verhältnis zu den großen Kappadoziern (Kessinger Legacy Reprints; 25,95)
Christian Hornung
Apostasie im frühen Christentum (brill; 154,-)
Georg Jenak
Italia ascetica atque monastica (Hiersemann; 98,-)
Das Asketen- und Mönchtum in Italien von den Anfängen bis zur Zeit der Langobarden (ca. 150/250 – 604)
Perikles Joannou / Georg Denzler
Die Ostkiche und die Cathedra Petri (Hiersemann; 42,-)
Ulrich Jörg
Die Anfänge der abendländischen Rezeption des Nizänums (DeGruyter; 149.-)
Christoph Jost (Hrsg.)
Thedoros von Tabennese und Horsiese von Seneset (Beuroner; 16,90)
Überlieferte Schriften der Schüler des Mönchsvaters Pachomius
Anastasios Kallis
Photios (Theophano; 3,-)
Über die Auseinandersetzung des Heiligen Patriarchen mit Westrom
Assaad Elias Kattan
Verleiblichung und Synergie (Brill; 189,-)
Grundzüge der Bibelhermeneutik bei Maximus Confessor
Aidan Keller
Eine kleine Kirchengeschichte für orthodoxe Christien (Edition Hagia Sophia; 12,50)*
Jürgen Kielsch
Die Geschichte der griech.-orth. Kirchengemeinde in München (LIT; 19,90)
Wolfgang Kirsch
Laudes Sanctorum (Hiersemann; 4 Bände à ca. 120.-)
Geschichte er hagiographischen Versepik vom IV. – X. Jahrhundert
Richard Klein
Die Haltung der Kappadokischen Bischöfe Basilius von Caesarea, Gregor von Nazianz und Gregor von Nyssa zur Sklaverei (Franz Steiner; 49,-)
Wassilios Klein
Syrische Kirchenväter (Kohlhammer; 20,-)
H. Michael Knechten
Kraft in der Schwachheit (Spenner; 22,80)
Dimitrij von Rostov und Zar Peter der Große
Leidendulder (Spenner; 19,80)
Zum 1000. Todestag der heiligen Boris und Gleb. Zum 400. Geburtstag des Leidendulders Avvakum. Avakuum war altgäubig. Das Buch ist eine Geschichte der verschiedenen Bekenntnisse in Russland. Der Autor hat umfangreiche Quellenstudien betrieben.
Rechtfertigung und Synergie bei Theophan der Klausner (Spenner; 19,80) Ein Beitrag russisch-orthodoxer Theologie zum ökumenischen Gespräch
Sebastian Kolditz
Johannes VIII. Palaiologus und und das Konzil von Ferrara-Florenz (1438/39) (Hiersemann; 2 Bd. à 188,-)
Anatolij Koljada
Geschichte der russ. orth. Kirche in Potsdam (r-o-k.de; Spende)
Dissertation über die Potsdamer Kirche und damit über die Frühzeit der orthodoxen Kirche in Deutschland.
Hartmut Leppin
Die Kirchenväter und ihre Zeit (Beck; 8, 95)
Leicht zu lesendes Geschichtsbuch, das neugierig auf die Schriften der Kirchenväter machen sollte.
Givi Lomidze
Die früheste georg. Rezeption des Weihnachtshymnus (LIT; 34,90)
Pietri Luce (Hrsg.)
Der lat. Westen und der byzant. Osten (431 – 642) (LIT; 155,-)
Carolina Lutzka / Peter Plank
Das byzantinische Eigengut der neuzeitlichen slavischen Menäen und seine griechischen Originale (Schöningh; 244.-)
Die kleinen Horen des byzant. Stundengebetes und ihre geschichtliche Entwicklung (LIT; 19,90)*
Griechisch-Kenntnisse sind zum Vorteil!
Johann Marten (Hrsg.)
Herausforderung sichtbare Einheit (Echter; 30.-)
Beiträge zu den Dokumenten des katholisch-orthodoxen Dialogs
O. Mazal/J. Hamann-Lenzinger
Incunabula Patristica (Hiersemann; 3 Bd. à ca. 180,-)
Andreas Merkt
Das frühe christliche Mönchtum (Wissenschaftl. Buchges.; 79,90)
Ioan Moga
Kirche als Braut Christi (LIT; 39,90)
Zwischen Kreuz und Parusie. Die Ekklesiologie Hans Urs von Balthasar aus orthodoxer Sicht.
Dimitros Moschos
Eschatologie im ägyptischen Mönchtum (Siebeck; 89,-)
Detlef G. Müller
Geschichte der orientalischen Nationalkirchen (Vandenhock&Rupprecht; 19,99)
Heinz Ohme (Hrsg.)
Concilium Quinisextum (Fontes Christiani Bd. 82; 31,90)
Theodor Nikolaou (Hrsg.)
Das Schisma zwischen Ost- und Westkirche (LIT, 24,90)
Cordula Nolte
Conversion und Christianitas (Hiersemann; 59,-)
Frauen in der Christianisierung vom 5. bis zum 8. Jahrhundert
Damaskin Orlovski /Katharina Schröter
Wir gerieten in Feuer und Wasser (Bernardus; 29,80)
Aus dem Martyrologium der russischen Neumärtyrer und Bekenner
Georg Ostrogorsky
Byzantinische Geschichte 324 – 1453 (C.H.Beck; 29,90)
Nachdruck des Standardwerks von 1940
Lutz E. Padberg
Die Christianisierung Europas im Mittelalter (Reclam; 6,40)
Coelestin Patock
Die Eparchien der russ.-orth. Kirche und die Reihenfolge ihrer Hierarchen in der Zeit von 1885 – 2005 (Augustinus; 36,-)
Andrew Philipps
Heiliges England (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Peter Plank
Die Eucharistieversammlung als Kirche (Das östl. Christentum NF Bd. 31; 23,-)
Zur Entstehung und Entfaltung der eucharistischen Ekklesiologie Nikolaj Afanajevs.
Gerhard Podbalsky
Christentum und theologische Literatur in der „Kiever Rus“ 988 – 1237 (C.H.Beck; 14, 90)
Griechische Theologie in der Zeit der Türken herrschaft 1453 – 1821 (C.H.Beck; 99,00)
Theologische Literatur des Mittelalters in Bulgarien und Serbien 865 – 1459 (C.H.Beck; 99,90)
Nils Rücker
Ausonius an Paulinus von Nola (Vandenhoeck&Rupprecht; 79,99)
Untertitel: Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte. Der Hl. Paulinus ist Patron Regensburgs.
Ilse Rochow
Die Legende von der abgehauenen Hand des Johannes Damaskenos (Peter Lang; 99,95)
Nino Sakvarelidze
Liturgie als Symbol und Mysterium (Harrassowitz; 89,-)
Die Himmelsliturgie des Dionysius Aeropagita und ihre altgeorgische Rezeption
Leo Santifaller
Liber diurnus (Hiersemann; 38.-)
Tagebuch der päpstlichen Kanzlei vom 6. bis 11. Jahrhundert
Heiko Schmidt
Glaubenstoleranz und Schisma im russländischen Imperium (Vandenhoeck & R.; 80,-)
Sebastian Schmidt
Die russ.-orth. Kirche in Deutschland in Zeiten des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit (Grin; 13,99)
Udo Schnelle
Die ersten Jahre des Christentums 30 – 130 (utb; 30,99)
Günther Schulz, Gisela Schröter (Hrsg.)
Bolschewistische Herrschaft und orthodoxe Kirche in Rußland. Das Landeskonzil von 1917/ 18 (LIT; 79,90)*
Quellen und Analysen
Georg Seide
Die russische Kirche im Ausland. Deutsche Diözese (Hl. Hiob; 7,-)
Verantwortung in der Diaspora (Hl. Hiob; 21,50)
Geschichte der russischen Kirche im Ausland (ROKA) bis 1989
Seraphim Rose
Die Stellung des seilgen Augustinus in der orthodoxen Kirche (Edition Hagia Sophia; 9,90)
Michail Shkarovij
Die Kirchenpolitik des Dritten Reiches gegenüber den orthodoxen Kirchen in Osteuropa (LIT; 29,90)
Werner Strothmann
Johannes von Apamea (DeGruyter; 149,95)
Ein Beiheft enthält originale Texte dieses syrischen Kirchenvaters
Alexej Veselov
Konversion zur Orthodoxie (LIT-Verlag; 29,90)
Die Aufnahme von westlichen Christen in die orthodoxe Kirche. Theologie und Geschichte
Cornelis de Vos
Rezeption und Wirkung des Dekalogs in jüdischen und christlichen Schriften bis 200 nach Christus (brill; 185,-)
Marina Werchevskaja
Gräber erzählen Geschichte (Edition 65; 25,50)
Die russisch-orthodoxe Kirche der Hl Elisabeth in Wiesbaden und ihr Friedhof
Ioannis Zelepos
Orthodoxe Eiferer im osman. Südosteuropa (Harrassowitz; 68,-)
Die Kollyvadenbewegun23g (1750 – 1820) und ihr Beitrag zu den Auseinandersetzungen um Tradition, Aufklärung und Identität.
10. Lehre der Ikonen
o. A.
Ikonen des Athosklosters Hl. Dionysios (stamoulis-GR)
Bd. 1 Die Versammlung der Heiligen (20,85)
Bd. 2 Die heiligen Wüstenväter (10,42)
Bd. 3 Das Dodekachordon (26,06)
o. A.
Das Christusbild (Echter; 69,-)
Zur Herkunft und Entwicklung in Ost und West. Kongressbericht
Paul Badde
Jesus in seinen Grabtüchern (fe-medien; 1,-)
Der Autor hat mehrere Bücher zu diesem Thema geschrieben. Dieses Heft bietet eine kurze Einführung.
Thomas Bremer
Verehrt wird er in seinem Bilde (Sophia; 29,90)
Quellenbuch zur Geschichte der Ikonentheologie
Pavel Florenskij
Die Ikonostase (Urachhaus: 19,90)
Mit Biographie Pavel Florenskijs
Anastasios Kallis
Mit dem Herzen sehen (Theophano; 24,90)
Theologische Einführung und Erklärung von zehn Ikonendarstellungen mit 15 Farbtafeln
Susanna Partsch
Frühchristliche und byzantinische Kunst (Reclam; 7,40)
Stefan Samerski
Die Nikopeia (fe-medien; 5.-)
Kultbild – Palladium – Mythos Venedigs (k)
Miroslav Simijonovic
Das Licht der byzantinischen Mystik und Malerei (Crkva; 10,-)
11. Heiliges Land und heilige Stätten
a) Heiliges Land
Burghard Bock / Wil Tondok
Israel und Palästina (Tondok; 22,50)
Palästina. Reise in die Westbank einschließlich Ostjerusalem (Tondok;13,90)
Die Reiseführer sind nicht speziell orthodox, enthalten aber fundierte Informationen für Reisen zwischen Mittelmeer und Jordan.
Aloys Butzkamm
Mit der Bibel ins Heilige Land (Bonifatius; 19,80)
In Ermangelung eines orthodoxen Reiseführers sollte man als Einzelreisender dieses Buch mit sich führen.
Herbert Donner
Pilgerfahrt ins Heilige Land (Kath. Bibelwerk; 14,90)
Die ältesten Berichte christlicher Palästinapilger (4. – 7. Jahrhundert).
Egeria – Itinerari. Der antike Reiseführer durch das Heilige Land. (Herder; 30.-)
Mit zahlreichen Abbildungen.
Egeria – Itinerarium (Fontes Christiani; 44,-)
Bericht über eine Pilgerreise aus dem 4. Jahrhundert, lat.-dt.
Brian Knox / John Bowker
Das Heilige Land aus der Luft (Prisma; 24,90)
Kyrill von Smolensk
Das Hirtenwort (Moskauer Patriarchat; ca. 15.-)*
Vermittlung von Basiswissen durch den jetzigen russischen Patriarchen, Übersetzung von Vater Georg Kobro
Kyrillos von Sythopolis
Die Heiligen Mönchsväter von Palästina (Prodromos; 28,-)
Paul Lawrence
Der große Atlas zur Welt der Bibel (Brunnen; 29,95)
Nick Page
Der historische Bibelatlas (Dt. Bibelgesellschaft; 24,90)
Charis Skarlakidis
Heiliges Licht (Prodromos; 18,-)*
Das Wunder am Karsamstag am Heiligen Grab in Jerusalem
b) Klöster, Kirchen und Heiligtümer
Das große Kloster Vatopaedi (Edition Hagia Sophia; 6,90)
Der Heilige Berg Athos (Rekos-GR; 16.-)
Bebilderter Wanderführer
Die russische Kirche in Wiesbaden (Chmielorz; 44,80)
Georgien – das heilige Land am Kaukasus (Buchhagen; 20,-)
Pilgerreise in ein wenig bekanntes Land, mit Audio-CD, georgisch-engl.-dt.
Katalog der griechischen Handschriften des Athosklosters Vatopedi (Lambertz; 89,-)
Kosovo und Metochien in der serbischen Geschichte (Crkva; 12,-)
Andreas Müller
Berg Athos – Geschichte einer Mönchsrepublik (C.H.Beck; 8,95)
Reichliches, gut aufbereitetes Informationsmaterial auch zu den einzelnen Klöstern.
Heinz Nußbaumer
Der Mönch in mir (Styria/ Edition Hagia Sophia; 15,-)
Erfahrungen eines Athospilgers für unser Leben (k). Mit Verzeichnis westlicher Athos-Literatur
Christiane Rathner
Der Brunnen von Epanosifi (Styria; 19,99)
Über das Kloster Epanosifi auf Kreta, als Heimat des griechischen Metropoliten für Österreich Arsenios Kardamakis
Folker Reichert/Gerrit Schenk
Athos – Reisen zum Heiligen Berg 1347 – 1841 (Jan Thorbecke; 24,-)
Barry Sloan
Pilgern auf Irisch (Neukirchner; 8,99)
Ein roadtrip auf den Spuren von St. Columban
Alexej Tereschenko
Das Männerkloster von Potschajew in Geschichte und Gegewart (Ed. Hagia Sophia; 12, 50)
unter besonderen Berücksichtigung der modernen Frömmigkeitspraxis
Gunnel Kathrin Wahlström
Das Katharinenkloster beim Mosesberg im Sinai (Edition Hagia Sophia; 24,90)
Bericht einer Reise in die Orthodoxie
12. Verschiedene Sachgebiete
a) Ohne Autorenangabe
Allgemeine Gemeindesatzung der russ.- orth. Kirche im Ausland (Hl. Hiob; 3,60)
Altrussische Speiseordnung (LIT; 29,90)
Das bekannte Buch Domostroj, herausgegeben von Gerhard Birkfellner
Das Verhältnis von Primat und Synodalität neu überdenken (Bonifatius; 9,90)
Einheit in Synodalität. Die offiziellen Dokumente der Orthodoxen Synode auf Kreta 18. bis 26. Juni 2016 (Aschendorff; 20.-)
hrsg. Barbara Hallensleben
Heiliges und Großes Konzil (Evang. Verlagsanstalt; 12.-)
Tagungsbericht und Dokumente Kreta 2016
Orthodoxie im Dialog (DeGruyter; 129,95)
Historische und aktuelle Perspektiven (2015)
Orthodoxe Theologie im Dialog (LIT; 19,90)
Festschrift für Vater Vladimir Ivanov (2005)
Orthodoxia. Adressenverzeichnis aller Orthodoxen Bischöfe (Aschendorff; 20.-)
Der Weg zum naturtönigen Kultgesang (Buchhagen; 35,-)
(+ CD 20,- )
Der Islam als Herausforderung für die christliche Orthodoxie (Edition Hagia Sophia; 18,50)*
Acht Autoren behandeln verschiedene Aspekte des Islams und des Zusammenlebens mit Moslems
b) Einzelne Autoren
Theodoros Alexopoulos
Der Ausgang des thearchischen Geistes. (Vandenhoeck; 65.-)
Eine Untersuchung der Filioque-Frage anhand Photios “Mystagogie”, Konstantin Melitiniotis “Zwei Antirrhetici” und Augustins “De Trinitate”
Anargyros Anapliotis
Ehe und Mönchtum im orth. kanonischen Recht (LIT; 19,90)
Die Statuten der russ. orth. Kirche (Hl. Hiob; 15,-)
Anargyros Anapliotis /Jürgen Henkel (Hrsg.)
Organisations- und Funktionsstatus der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (Schiller; 15.-)
Stefan Alkier / Joan Dumitru Popoia
Wunder in evangelischer und orthodoxer Perspektive (Evang. Verlagsanstalt; 28.-)
Patriarch Bartholomaios
Und Gott sah, dass es gut war (Echter; 12,90)
Die theologische Sicht der Schöpfung in der orthodoxen Tradition
Albrecht Berger
Konstantinopel (Hiersemann; 39,-)
Geschichte-topographie-Religion
Sergii Bortnyk
Kommunion und Person (LIT; 34,90)
Die Theologie von Johannes Zizioulas in systematischer Betrachtung.
Petra Bosse-Huber / Martin Illert
Theolog. Dialog mit der russisch-orthodoxen Kirche 2008-2015 (Evang. Verlagsanstalt; 38.-)
Sergij Bulgakov
Werkausgabe (Aschendorff; Band ca. 40,-)
Herausgeber: Barbara Hallersleben und Regula Zwahlen
Athanasios Depotis
Die “New Perspective on Paul” und die griechisch-orthodoxe Paulusinterpretation (EOS; 49,95)
Felix Dillier
Warum verheiratete Priester? (EOS; 7,50)
Begründung und Erfahrungen der ostkirchlichen Praxis
Holger Dix / Jürgen Henkel (Hg.)
Die Europadebatte in den Kirchen Rumäniens (Schiller; 8.-)
Klaus Dobat
Pflanzen der Bibel (WB Darmstadt; 19,95)
Der Autor ist sorgfältig um die entsprechenden Bibelzitate bemüht.
Karl Christian Felmy
Symbolik des orthodoxen Christentums und der kleineren christlichen Kirchen in Ost und West (Hiersemann; 28.-)
Pavel Florenski
Konkrete Metaphysik (Pforte; 13,90)
Erinnerungen an eine Jugend im Kaukasus (Edition Hagia Sophia;15,-)
Marco Frenschkowski
Magie im antiken Christentum (Hiersemann; 88.-)
Ernst Hammerschmidt u. a.
Symbolik des orthodoxen und orientalischen Christentums (Hiersemann; 48.-)
Enthält einen Aufsatz des orthodoxen Theologen Leonid Uspenski (+ 1987)
Susanne Hausammann
Der umgeworfene Spiegel (Neukirchener; 28,-)
Grundprobleme der Willensfreiheit in der orthodoxen Tradition des Ostens im Vergleich zu den Westkirchen
Lothar Heiser
Die Engel in der Glaubensverkündigung der Orthodoxie (Edition Cardo; Bd. 89; 16.-)
(An der Thematik Interessierten empfiehlt Erzbischof Mark dieses Buch.)
Natur und Tiere in frühchristlicher Deutung (Edition Cardo; Bd. 9; 5.-)
Mosaiken und Hymnen (EOS; 29,70)
Frühes Christentum in Syrien und Palästina
Jürgen Henkel (Hg.)
Aus dem Glauben leben (Schiller; 10,-)
Gesammelte Texte des rumänischen Metropoliten Serafim Joanta
Ilarion (Alfejew)
Die Zukunft der Tradition (Landtverlag; 38.-)
Gesellschaft und Familie. Ansprachen und Vorträge
Iwan Iljin
Wesen und Eigenart der russischen Kultur (Edition Hagia Sophia; 17, 50)
mit einem Vorwort von Vater Andrew Phillips
Über den gewaltsamen Widerstand gegen das Böse (ebd.; 27,50)
mit dem Beitrag Pro und Contra von Nikolai Poltorazkij
Ich schaue ins Leben (ebd.; 19,90)
Ein Buch der Besinnnung
Svetlana Jovanović
Die Bedeutung der Allerheiligsten Gottesgebärerin in der orthodoxen Kirche und im orthodoxen Religionsunterricht (Akademikerverlag; 32,95)
Kämper / Thönnes
Das Verhältnis von Staat und Kirche in der Orthodoxie (Aschendorff; 34,80)
(in der Reihe: Essener Gespräche zu Staat und Kirche)
Anastasios Kallis
Brennender, nicht verbrennender Dornbusch (Theophano; 39,90)
Reflexionen orthodoxer Theologie. Gesammelte Aufsätze zur Emeritierung von Professor Kallis
Auf dem Weg zu einem Heiligen und Großen Konzil (Theophano; 39,90)
Dimitrios Kisoudis
Politische Theologie in der gr.- orth. Kirche (Diagonal; 20,-)
Paul Koudounaris
Katakombenheilige (Grabbe; 24,95)
Der Autor klärt über die Fülle von Reliquien in barocken röm.-kath. Kirchen auf. Das Buch ist nur für kulturgeschichtlich Interessierte und sollte nicht in die Hände von Kindern gelangen!
Ioan Vasile Leb/ K. Nikolakopoulos/ Ilie Ursa
Die orthodoxe Kirche in der Selbstdarstellung (LIT; 34,90)
Givi Lomidze
Die früheste georg. Konzeption des Weihnachtshymnus (LIT; 34,90)
Georgios Metallinos
Leben im Leibe Christi (Edition Hagia Sophia; 18,80)
Christliche Spiritualiät und materielle Welt
Radu C. Miron
Der Deutschlandbesuch des ökumenischen Patriarchen (EOS; 11,50)
Walerij Milowatskj
Das Zivilita-Gestirn (Edition Hagia Sophia; 9, 90)
Traktat über die Planetarität der Menschheit und das Projekt Gottes in der Geschichte. Mit einem Kommentar von Vater André Sikojev.
Ioan Moga
Kirche als Braut Christi (LIT; 39,90)
Zwischen Kreuz und Parusie. Zur Theologie Hans Urs von Balthasar
Daniel Munteanu
Theologie der Koinonia (Neukirchen; 20,90)
Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität (k)
Theodor Nikolaou
Askese, Mönchtum und Mystik (EOS; 15,50)
Die orth. Kirche im Spannungsfeld von Kultur, Nation und Religion (EOS; 28,-)
Glaube und forsche (EOS; 49,95)
Grundzüge der griechischen Patristik u. byzantinischen Geistesgeschichte
Ost- und Westerweiterung in der Theologie (EOS; 24,80)
20 Jahre Institut für orthodoxe Theologie in München
Konstantin Nikolakopoulos
Benedikt XVI. und die orthodoxe Kirche (EOS; 28,-)
Bestandsaufnahmen, Erwartungen und Perspektiven
Die unbekannten Hymnen des Neuen Testaments (EOS; 19,-)
Die orthodoxe Hermeneutik und die historisch-kritische Methode
Gesammelte orthodoxe theol. Studien (Cuvillier; 55,10)
Konstantin Nikolakopoulos u. a.
Die orth. Kirche in der Selbstdarstellung (LIT; 34,90)
Konstantin Parkhomenko,
Orthodoxe Betrachtungen über Engel und Dämonen (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Ilka Piepgras
Meine Freundin, die Nonne (Droemer; 10,95)*
Begegnung mit der Gerondissa Diodora, seit 2017 Äbtissin im Kloster Himmelsthür bei Hildesheim. Gerondissa Diodora hat zu dem Sammelband „Die Kraft des Gebets“ (Vier Türme; 16,90) einen kurzen Aufsatz beigetragen.
Christian Rathner
Der Brunnen von Epanosifii (Styria; 19,99)
Gespräche mit dem griechischen Metropoliten von Österreich Arsenios Kardamakis
George Remete
Martin Heidegger zwischen Phänomenologie und Theologie (Edition Hagia Sophia; 18,90)
Frank Schleicher
Cosmographia Christiana (Schöningh; 54.-)
Kosmologie und Geographie im frühen Christentum
Christoph Schwyter
Das sozialpolitische Denken der russisch-orthodoxen Kirche (Rinhardt-CH; 38,-)
Eine theologische Grundlegung auf der Basis offizieller Dokumente seit 1988
Seeliger / Wischmeyer (Hrsg.)
Märtyrerliteratur (De Gruyter;139,95)
Bertram Stubenrauch / Andrej Lorgus
Handwörterbuch der theologischen Anthropologie (Herder; 68,-)
Synoptische Gegenüberstellung orthodoxer und römischer Glaubenslehre. (k)
Martin Tamcke
Achtsamkeit in jedem Atemzug (Topos; 8,95)
Einführung in die ostkirchliche Spiritualität für Außenstehende
Christen in der islamischen Welt (C.H.Beck; 12,95)
Von Mohammed bis zur Gegenwart
Im Geist des Ostens leben (Weltreligionen/Insel; 19,80)
Orthodoxe Spiritualität und ihre Aufnahme im Westen
Filaret von Moskau. Katechismus (Weltreligionen; 32.-)
Ausführliche Biografie und Kommentar zur Übersetzung
Der Autor ist Professor für ökumenische Theologie und orientalische KG in Göttingen
Priestermönch Tegnost
Vater Justin Parvu und die Fülle eines Christus gewidmeten Lebens (Eigenverlag/ Edition Hagia Sophia;12,-)
Der Bericht der seligen Theodora. Über die Zollstationen. (Ed. Hagia Sophia; 7,50)
Mit einer Predigt des Erzbischofs von Genf Antonij über das Leben der menschlichen Seele nach dem Tod.
Irenäus Totzke
Dir singen wir (EOS; 19,50)
Beiträge zur Musik der Ostkirche
Musik der Ostkirche (EOS; 12,80)
Nicolina Trunte
Kirchenslawisch in 14 Lektionen (Harrassowitz; 19,90)
Leonid Tsypin
Was sind die Schöpfungstage wirklich? (Edition Hagia Sophia; 14,90)
Ein Zentralproblem der Hexameron-Exegetik.
Alexej Veselov
Konversion zur Orthodoxie (LIT; 29,90)
Die Aufnahme von westlichen Christen in die orthodoxe Kirche. Theologie und Geschichte
Michael Weber
Der geistig-geistliche Mensch der Gnade bei Danilo Stanilouae (LIT; 54;90)
John Whiteford
Sola Scriptura (Edition Hagia Sophia; 10, 50)
Eine orthodoxe Analyse der Eckpfeiler der reformatorischen Theologie. Übersetzung von Klaus Kenneth
Wolfgang Wünsch
Hans Küng in der Theologie der Religionen. (Hagia Sophia; 22,50)
Von der offenbarten dogmatischen Wahrheit zum interreligiösen Synkretismus
13. Belletristik / Sonstiges
a) Belletristik
Don Leon
Par Ce Val (Edition Hagia Sophia; 9,-)
Gedichte vom Tor zurZeit und Ewigkeit
Fjodor Dostojewski
Entweder die Reclam-Hefte oder gleich die Gesamtausgabe!
Igor Ekonomzev
Das Licht von Tabor (Traugott Bautz; 30.-)*
Aufzeichnungen eines Provinzpfarrers aus den Jahren 1985/ 86
H. Michael Knechte
Damit sie meine Herrlichkeit schauen (Spenner; 19,80)
(Joh 17,24). Bericht über einen Dorfpriester, zwei Metropliten und einen Optina-Starzen
Klaus Kenneth
2 Millionen Kilometer Suche (Paulus; 21.-)
Geschichte einer Bekehrung
Maja Kutscherskaja
Das zeitgenössische Paterikon (Edition Hagia Sophia; 22,50)
Lektüre für von Mutlosigkeit Befallene. Geschichten aus dem Alltag russischer Christen. Der Begriff Paterikon scheint etwas zu hoch gegriffen.
Selma Lagerlöf
Christuslegenden (in verschiedenen Ausgaben; von 7.- bis 23.-)
Consilia Maria Lakotta
Kein Weihrauch für Cäsar (fe-medien; 5.-)
Historischer Roman über das Leben des Heiligen Viktor von Xanten (Xanten = ad sanctos = bei den Heiligen(-gräbern))
Wladimir Lindenberg
Das heilige Rußland (Edition Cardo Bd. 139; 12.-)
Autobiographische Schilderungen, Frömmigkeitspraxis, Heiligenlegenden und -viten
Max Lucado
Die Kinder des großen Königs. (Brunnen; 8,99)
Die Melodie des Königs. Legenden und Weisheitsgeschichten.Auch zum Vorlesen für größere Kinder geeignet.
Alexandros Papadiamantis
Griechische Erzählungen (Edition-Hagia-Sophia; 19,90)
Savatie (Bastovoi)
Der Teufel ist poitisch korrekt (Edition Hagia Sophia; 16,50)
Vater Savatie entwirft das Bild einer Gesellsschaft, in der Rentner nicht nur aus dem Leben scheiden dürfen sondern müssen.
Die weisse Eule (Edition Hagia Sophia; 18,50)
Untertitel: Lehren einer alten Prostituierten für ihren behinderten Sohn
s. unter 8./Anleitung von Vater Savastie das Buch Anti-Parenting
Tichon (Schewkunow)
Heilige des Alltags (EOS; 19,90)
Bischof Tichon von Jegorjewsk beschreibt seinen Weg und Weggefährten. Sehr gut lesbare Übersetzung!
Jaroslaw Schipow
Die Einsiedelei (Edition Hagia Sophia; 16,50)
Die Überfahrt (Edition Hagia Sophia; 16,50)
Wladimir Solojew
Kurze Erzählung vom Antichrist (Wewel; 11,80)
Auch als Hörbuch erhältlich (Thalia; 16,90)
Peter von Steinitz
Katharina von Ägypten (fe-medien kissleg; 14,90)
Pantaleon der Arzt (fe-medien kissleg; 7,80)
Julia Wossnesenskaja
100 Tage vor der Sintflut (Edition Hagia Sophia; 14,90)
Maria Calanz Ziesche
Stab und Quelle (Beuroner Kunstverlag; 15,90)
Roman über den Wanderbischof Pirmin, Gründer des Klosters Reichenau
b) Kinderbücher
Kriterien für die Auswahl: Keine der orthodoxen Lehre widersprechende Texte und keine verniedlichenden Bilder. Kinderbücher sind immer nur kurzfristig zu erhalten.
Liste mit Kinderbüchern im Schmalen Pfad Bd. 72 Dezember 2020.
c) Zeitschriften
Der Bote (www.russian-church.de)
Der schmale Pfad (www.orthlit.de)
Deisis (www.cbrom.de)
Orthodoxes Forum (EOS-Verlag)
Inhaltsverzeichnis auf www.orththeol.uni-muenchen.de
Orthodoxie aktuell (www.obkd.de)
Das Jahrbuch Ostkirchliche Studien (Universität Würzburg) enthält in jeder Ausgabe mindestens einen Beitrag eines orthodoxen Autoren.