(1868 | 60 S.)
Meinung
Cornelia meint:
Gedankenreicher Essay, der durchaus Gedanken enthält, die auch wir von der Schöpfungsgeschichte her mit der Naturbetrachtung verknüpfen. Vieles, was die Väter auch sagen. Aber das Ganze ist zu sehr in Schönheit getaucht, wodurch das Bewußtsein dafür, daß Christus am Kreuz alle Schönheit verlor, ausgeschaltet wird. Zu ästhetisch diese ansonsten eindrucksvolle Religiosität. Interessant zu vergleichen auch mit Hegels Phänomenologie, wenn er den Fortgang des Geistes durch die Natur beschreibt. Auch die Neuschöpfung am Ende der Zeiten kommt mir zu sanftpfotig. Da fehlt die Apokalypse.
Enthält viel Anregungen für einen Vergleich mit der orthodoxen Rezeption der Schöpfung.
Info
Erscheinungsjahr | 19. Jh., 2. Hälfte |
Seiten | < 100 |
Autor | Emerson, Ralph Waldo |
Kommentar zu: Emerson, Ralph Waldo – Die Natur.