
Von Freitag, 5.9. bis Sonntag, 7.9. veranstaltet die DOM-Gesellschaft in der Verkündigungs-St. Justin-Einsiedelei Eiterfeld-Unterufhausen ihre fünfte öffentliche Sommertagung:
„Leibhaftig“ leben: Zwischen moderner Medizin und kirchlicher Ewigkeit
Unsere Seelen retten, als Kirche, können wir nur durch den Leib: Der Tod bringt die Ernte. Im Leib vollzieht sich das Drama unserer begrenzten Lebenszeit im Horizont der Ewigkeit Gottes. Es vollzieht sich unter Bedingungen einer (unter anderem) zutiefst medikalisierten Umwelt.
Die diesjährige DOM-Tagung soll dieses Drama beleuchten: Das geht
- von unserer mit-schöpferischen Berufung zur Weitergabe von Leben (Offenheit für Kinder, un-erfüllte Kinderwünsche und Angebote der Reproduktionsmedizin)
- über die Annahme kranken und behinderten Lebens (in Frühdiagnostik und Neonatalogie, häuslicher und gemeindlicher Fürsorge, professioneller Pflege)
- und die Verpflichtung zum Schutz dieses Lebens (zwischen Askese und Gesundheits-Wahn und Enhancement, Organspende und Notfallmedizin)
- bis zum „guten Sterben“ (im Horizont von pastoraler Begleitung, technischer Hochrüstung und ärztlicher „Sterbehilfe“).
Alle weiteren Informationen folgen in Kürze.
Ankündigung
In der Verkündigung-St.Justin-Einsiedelei in Eiterfeld-Unterufhausen (bei Fulda)

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass dieses Jahr die bereits dritte theologische Tagung in der Verkündigung-St.Justin-Einsiedelei in Eiterfeld-Unterufhausen stattfinden wird.
Die Konferenz wird organisiert durch die Skite des Hl. Spyridon in Geilnau zusammen mit der Verkündigung-St.Justin-Einsiedelei in Eiterfeld-Unterufhausen und findet vom Dienstag, 29.7. bis Mittwoch, 30.7.2025 statt.
Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet:
„Die Grundlagen des geistlichen Lebens“
Geplant sind acht Vorträge zu folgenden Themen:
- Umkehr und Taufe
- Beichte und Kommunion
- Fasten, Beten und Wachen
- Das Jesus-Gebet
- Liturgisches Gebet
- Die Rolle der Ikone im geistlichen Leben
- Der Kampf gegen die Leidenschaften und Erwerb der Tugenden
- Geistliche Lektüre und Betrachtung
Über die Themen der Vorträge wird an beiden Tagen in kleinen Gruppen anhand von Väter-Texten diskutiert.
Folgende Referenten haben bereits für einen Vortrag zugesagt: Bischof Hiob Bandmann, Äbtissin Adela Djordjic, Priestermönch Dionysios Vahlkampf, Priestermönch Nil Lazarenco, S’chima-Monialin Andrea Vlachou, Marko Delic, Martin Rybacki.
Weitere Informationen und das Anmelde-Formular werden demnächst ebenfalls hier und über die Website der Skite des Hl. Spyridon www.spyridon-skite.de/hinweis.html veröffentlicht.
Zur Vorab-Information: Die Anreise ist bereits am 28.07.25 ab 18:00 Uhr möglich, am 31.07. wird die Göttliche Liturgie gefeiert.
Traditionelle orthodoxe Wallfahrt am Sonntag der Kreuzverehrung (3. Fastensonntag) nach Limburg/Lahn
Seit vielen Jahren besteht dank der Gastfreundschaft der römisch-katholischen Kirche von Limburg für orthodoxe Christen am 3. Fastensonntag, dem „Sonntag der Kreuzverehrung“, die Möglichkeit, die große Kreuzreliquie im Dom Limburg/Lahn zu verehren.
Auch in diesem Jahr wird diese Kreuzverehrung stattfinden, und zwar
am Sonntag,23. März 2025
14 Uhr bis 17:00 Uhr
Organisation & Ansprechpartner: Gemeinde Hl. Lubentius Limburg. Orthodoxe Chöre sind herzlich eingeladen, die Kreuzverehrung mit geistlichen Gesängen zu begleiten.

Sehen Sie hier ein Video einer früheren Wallfahrt.
Weitere Impressionen aus früheren Jahren


Ursprünglich ins Leben gerufen wurde diese Tradition durch die Mönche der Skite des Hl. Spyridon Geilnau (Serbische Orthodoxe Kirche). Später kümmerte sich die Mainzer Gemeinde Hl. Christophorus um die Vorbereitung dieser für die Orthodoxie in Deutschland ganz besonderen Veranstaltung.Nunmehr gibt es in Limburg die (deutschsprachige) orthodoxe Gemeinde Hl. Lubentius, in deren Händen jetzt die Vorbereitung und Organisation liegt.
Die vielen Teilnehmer aus den verschiedenen orthodoxen Gemeinden im weiten Umkreis von Limburg, die sich am Kreuz Christi treffen und begegnen, gewinnen jedes Jahr neu die beeindruckende Erfahrung, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.


Chöre dieser Gemeinden begleiten durch ihren wunderbaren Gesang in russisch, rumänisch, serbisch, deutsch, georgisch, griechisch usw. den Gottesdienst und unterstreichen dadurch gerade die Kraft orthodoxen Glaubens, Sprachbarrieren und kulturelle Grenzen zu überwinden.

Abbildungen: Gemeinde Hl. Christophorus Mainz
Liebe Schwestern und Brüder,
wir laden Euch herzlich zum OJB Kölner Jugendtag 2024 ein! Seid dabei und erlebt einen Tag voller Gemeinschaft und Freude in der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde St. Dimitrios in Köln.
Datum: Samstag, 20. Juli 2024
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Ort: Antiochenisch-Orthodoxe Gemeinde St. Dimitrios, Geranienweg 27-29, 50769 Köln
Teilnahmebeitrag: 10€ pro Person (vor Ort am Veranstaltungstag)
Wir freuen uns darauf, neue Gesichter kennenzulernen und alte Bekannte wiederzusehen. Meldet Euch jetzt an und seid Teil dieses besonderen Tages!
Herzliche Grüße,
Euer OJB-Team
Anmeldung:
https://forms.gle/aUsKqbFALD3nTKAE6
Leitet die Einladung auch gerne an weitere orthodoxe Jugendliche, Familien, Freunde und Bekannte weiter! Vielen Dank und bis zum 20. Juli!


Am Donnerstag diese Woche findet ein Gespräch zum Thema „Deutsche Sprache im orthodoxen Gottesdienst“ mit Hypodiakon Nikolaj Thon statt.
Zeit: 24.05.2024 um 18 Uhr.
Ein weiteres Mal werden wir eine Pilgerreise unternehmen, diesmal wird unser Ziel Rumänien sein, ein wundervolles Land mit einer reichen christlichen Tradition. Gemeinsam mit einem orthodoxen Reiseführer und Priester Alexej Veselov werden wir zahlreiche heilige Orte besuchen, darunter Kloster Neamt, in dem im XVIII. Jahrhundert der Heilige Ehrwürdige Paisius Velichkovsky lebte und wo die wundertätige Ikone der Mutter Gottes aufbewahrt wird, vor der Erzbischof Amvrosij Serebrennikov, russischer Fürst Grigori Potjomkin und Landespatron von Rumänien Heiliger Stephan der Große beteten. Wir besuchen das Kloster Voronet mit dem Grab des Heiligen Daniel des Einsiedlers und die Höhle des Apostels Andreas, in der der Heilige zeitlang lebte und predigte. Während der Pilgerfahrt wird es auch die Möglichkeit geben, eine Woche im freundlichen Kreis der Gemeindemitglieder zu verbringen.
Abflug: Sonntag, 8. September 2024.
Rückflug: Samstag, 14. September 2024.
Komplettes Programm: https://www.rok-krefeld.de/de/index.php/news/307-pilgerfahrt-nach-rumaenien-september-2024
Kosten der Fahrt: 565,00 Euro + Flugticket. Im Preis sind erhalten: Bus vor Ort, Reiseleiter, Übernachtungen im Hotel/Kloster, Frühstück.
Anmeldung auf Russisch bei Ekaterina: 0176 212 14 717, E-Mail: jekaterinas46(at)gmail.com
Alternativ auf Deutsch bei Irina Kiokoglou: Email: irina.kiokoglou(at)rok-krefeld.de
FOCS
Forum für Christliche Spiritualität in Kultur und Bioethik – in Verbindung mit DOM: Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa, e.V.
Liebe Focs-Interessenten der vergangenen und kommenden Jahre!
Nach unserem in geistlicher Hinsicht ziemlich gewagten Treffen über Keuschheit-Enthaltsamkeit-Besonnenheit im Herbst planen Vater Stefan, Vater Georg, Vater Constantin und ich gemeinsam mit der Medizinerin Preoteasa Podasca ein neues Gespräch über das Groß-Thema
Orthodoxie und Medizin
für den
8. Juni 2024
– wie immer in der rumänischen Offenbacher Nikolauskirche.
Eine rundrum informative Einladung mit relevanten Texten wird ca. 4 Wochen vor diesem Termin versandt. Im Moment geht es nur um die Bitte, bei Interesse sich das Datum freizuhalten. (nicht vergessen: wer im Herbst Beitrag bezahlt hat, ist jetzt umsonst dabei!).
Mit herzlichem Gruß und guten Wünschen für eine gesegnete Fastenzeit
Cornelia
***
Verkündigungs-St. Justin Einsiedelei Unterufhausen
In Zusammenarbeit mit DOM
***

Überwachung, Verachtung, Verfolgung, Verhaftung, Gefängnis, psychische und physische Folter haben Heilige und heiligmäßige Christen hervorgebracht. Was können wir von ihnen lernen – hier und jetzt?

Ein ganz besonderes Winterwochenende in der Verkündigungs- St. Justin Einsiedelei in der malerischen Rhön.
Die Einladung mit genaueren Informationen über Anmeldung und Durchführung wird in Kürze veröffentlicht. Hier das vorläufige Programm:
Freitag16:00 Begrüßungswort (S`chiarchim. Justin Rauer) Samstag09:00 Göttliche Liturgie (anschließend Totengedenken) Sonntag09:30 Göttliche Liturgie |
Bücher in deutscher und rumänischer Sprache können vor Ort erworben werden. Begrenzte Plätze! Details siehe Flyer. Kontakt: sigel.johannes@gmail.com |
Forum für Christliche Spiritualität in Kultur und Bioethik –
in Verbindung mit DOM: Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa, e.V.
Liebe Focs-Interessenten der vergangenen und kommenden Jahre!
Nach unserem besonders gesegneten Treffen über die Theodizee im Herbst planen Vater Stefan, Vater Georg und ich, diesmal wieder ohne bischöfliche Unterstützung, ein neues Gespräch für den
18.11-2023
wie immer in der rumänischen Offenbacher Nikolauskirche. Als Thema haben schlagen wir vor:
„Keuschheit – Enthaltsamkeit – Besonnenheit:
Aspekte des geistlichen Lebens in un-geistlicher Umwelt“
Eine rundrum informative Einladung wird ca. 4 Wochen vor diesem Termin veröffentlicht.