Thema: „Die Grundlagen des geistlichen Lebens“


Die 3. St. Justin Theologische Konferenz steht vor der Tür.
Gerne machen wir Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam, die von der Mönchsgemeinschaft St. Spyridon (Skite Geilnau und St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen) organisiert wird.
Nachfolgend Informationen über Ablauf, Anmeldung, Unterkunft und Verpflegung.
Liebe Interessierte!
Hiermit möchten wir Sie herzlich zur 3. Theologischen St. Justin-Konferenz in unserer
Verkündigung-St.Justin-Einsiedelei in Eiterfeld-Unterufhausen (bei Fulda) einladen.
Diese findet vom 29.07.2025 bis zum 30.07.2025 statt. Die Organisation findet dieses Jahr
erstmalig hauptverantwortlich durch die Skite des Hl. Spyridon in Geilnau in Zusammenarbeit mit der Verkündigung-St.Justin-Einsiedelei in Eiterfeld-Unterufhausen statt.
Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, behandelt die diesjährige Konferenz das Thema „Die Grundlagen des geistlichen Lebens“. Das detaillierte Programm finden Sie bei den weiteren Dokumenten.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über den nachfolgenden Link. Jeder Teilnehmer füllt ein eigenes Formular aus. Klicken Sie am Ende bitte unbedingt auf den Button „Absenden“. Der Link lautet: https://forms.office.com/e/wpvYAxQHbv
Teilnahmebeitrag
Um für die logistische Umsetzung sowie für Ihre Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kaffee, Abendessen) zu sorgen, erheben wir eine Teilnahmegebühr von 60€ Für Studenten gilt ein reduzierter Beitrag von 30€.
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag innerhalb von zwei Wochen unter Angabe Ihres vollständigen Namens und des Stichwortes „Theologische Konferenz 2025“ auf das folgende Konto. Ihre Anmeldung wird daraufhin abgeschlossen und Sie erhalten so zügig wie möglich eine Anmeldebestätigung.
Kontoinhaber: GFOS e.V., Geilnau
Bankinstitut: Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.
IBAN: DE52 5709 2800 0000 5212 05
BIC: GENODE51DIE
In der Teilnahme an der Konferenz sind für alle Teilnehmer Frühstück, Mittag- und Abendessen enthalten. Der Großteil der Arbeit (die Zubereitung der Mahlzeiten) wird von Ehrenamtlichen geleistet. Um ihnen die Arbeit zu erleichtern und Ihren Geldbeutel zu schonen, haben wir einen Küchendienst eingerichtet (Eindecken, Abspülen, Abwischen, Gemüse schälen u. Ä.). Während der Konferenz nimmt jeder Teilnehmer einmalig am Küchendienst teil. Sie verpassen dabei keine Vorträge. Falls Sie aus irgendeinem Grund nicht am Küchendienst teilnehmen können, teilen Sie uns das gerne per Mail an Anastasia Schleis unter ana@GFOSeV.onmicrosoft.com im Vorfeld mit.
Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Unterkunft
Bitte kümmern Sie sich selbst um Ihre Unterkunft.
Es gibt folgende Übernachtungsmöglichkeiten:
- in den naheliegenden Privathäusern der Freunde der Einsiedelei untergebracht zu werden. Auskunft erteilt Herr Sigel, Telefonnummer: 0176 80 76 67 25.
- selbst ein Zimmer in einem Hotel, Pension oder Jugendherberge Ihrer Wahl in der Umgebung zu buchen. Adressen und Kontaktdaten solcher Unterkünfte in der Umgebung finden Sie HIER (PDF).
- auf dem Klosterhof zu zelten. Bei Bedarf kann ein Zelt und die Isomatten (OHNE Schlafsack) zur Verfügung gestellt werden. Sie können ein Zelt für sich reservieren, indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse schreiben: sigel.johannes@gmail.com
Falls Sie Fragen zu Ihrer Unterbringung haben, kontaktieren Sie bitte Herr Sigel, Telefonnummer: 0176 80 76 67 25, E-Mail: sigel.johannes@gmail.com
Antworten auf die weiteren Fragen (wo kann ich parken, Kleiderordnung, muss ich an Gebeten teilnehmen, darf mein Hund mitkommen usw.) finden Sie in „FAQ theologische Konferenz“.
In Christo,
Anastasia Schleis
i.A. der Skite und Einsiedelei
Downloads zur 2. St. Justin Theologischen Konferenz
Programm
Montag, den 28. Juli 2024 | |||
ab 18.00 | Anreise | ||
19.00 | Abendessen | ||
20.00 | Abendgottesdienst | ||
Dienstag, den 29. Juli | |||
Uhrzeit | Tagesablauf | Referenten | |
07.30 | Morgengottesdienst | ||
09.30 | Frühstück | ||
Vormittagssitzung | |||
10.15 | Begrüßung | S‘chiarchimandrit Justin Rauer | |
10.30-11.15 | Taufe und Umkehr: der Beginn des geistlichen Weges | Erzpriester André Sikojev | |
11.15-12.00 | Die Rolle der Beichte und der Heiligen Kommunion im geistlichen Leben | Priestermönch Dionysios Vahlkampf | |
12.00-12.30 | Kaffee-Pause | ||
12.30-13.15 | Der Kampf gegen die Leidenschaften und der Erwerb der Tugenden | Priestermönch Nil Lazarenco | |
13.15-14.15 | Mittagessen | ||
Nachmittagssitzung | |||
15.00-15.45 | Beten, Fasten und Wachen | Äbtissin Adela Djordjic | |
15.45-16.00 | Kaffee-Pause | ||
ab 16.00 | Textarbeit und Diskussion in Kleingruppen | Moderatoren Novize Christoph Lorentz Janis Pasquale Tortora Äbtissin Adela Djordjic Priestermönch Dionysios Vahlkampf | |
18.30 | Abendessen | ||
20.00 | Abendgottesdienst | ||
Mittwoch, 30. Juli | |||
07.30 | Morgengottesdienst | ||
09.30 | Frühstück | ||
Vormittagssitzung | |||
10.15-11.00 | Liturgisches Gebet | Bischof Hiob Bandmann | |
11.00-11.45 | Das Jesus-Gebet | S’chimamonialin Andrea Vlachou | |
11.45-12.15 | Kaffee-Pause | ||
12.15-13.00 | Die Rolle der geistlichen Lektüre und der Betrachtung im geistlichen Leben | Marko Delic | |
13.15-14.15 | Mittagessen | ||
Nachmittagssitzung | |||
15.00-15.45 | Die Rolle der Ikone im geistlichen Leben | Martin Rybacki | |
15.45-16.00 | Kaffee-Pause | ||
ab 16.00 | Textarbeit und Diskussion in Kleingruppen | Moderatoren Johannes Klimmeck Martin Rybacki S’chimamonialin Andrea Vlachou Marko Delic | |
18.30 | Abendessen und Abschluss der Konferenz | ||
20.00 | Abendgottesdienst | ||
Donnerstag, 31. Juli | |||
09.00 | Psalter-Lesung | ||
09.30 | Göttliche Liturgie | ||
12.30 | Mittagessen | ||
13.30 | Abreise/gemeinsamer Spaziergang in der Umgebung der Einsiedelei |
Schreibe einen Kommentar