Gottesdienste und Geistliche Betrachtungen
Sa. 18./So. 19. September 2021, Verkündigungs-St.Justin-Einsiedelei,
Marienstraße 25, 36132 Eiterfeld-Unterufhausen

Samstag, 18. September 2021:
(Kein Mittagessen in der Einsiedelei)
13.30 h : Treffen in der Unterkirche – Organisatorisches
Gebet / Moleben
14.00 h: Gebete aus dem Stundengebet der 3. Stunde –
Betrachtung: „Die Notwendigkeit der Verbreitung der Orthodoxie“.
Priestermönch Justin (Rauer), Verkündigungs-St.Justin-Einsiedelei
15.00 h: Gebete aus dem Stundengebet der 6. Stunde –
Betrachtung: „Warum orthodoxes Christentum auch im kirchlichen Westen?“
Erzdiakon Martin H. Lissmann, Sonntag Aller Heiligen, Rumän. Orth. Parochie Köln
16.30 h: Tee/Kaffee (in Kleingruppen)
17.00 h: Gebete aus dem Stundengebet der 9. Stunde –
Betrachtung: „Der Verlust des Heiligen Geistes in der abendländischen Zivilisation“.
Lektor Johannes A. Wolf, Apelern, Russ. Orth. Christi-Geburt-Gemeinde, Hannover
18.30 h – 20.00 h: Abendessen (in Kleingruppen)
20.00 h: Vigil zum Fest des Wunders des Erzengels Michael in Chonai/Kolossai
Bei Teilnahme an der Vigil ist eine gesonderte vorherige Anmeldung erforderlich
Sonntag, 19. September 2021:
9.30 h: Göttliche Liturgie zum Gedächtnis des Wunders des
Erzengels Michael in Chone (AK)
Bei Teilnahme an der Liturgie ist eine gesonderte vorherige Anmeldung erforderlich.
13.30: Mittagessen (in Kleingruppen)
14.30 h: Betrachtung (nicht nur) für Frauen:
„Wie ‚deutsch‘ soll die deutschsprachige Orthodoxie in Deutschland werden?“
Cornelia Hayes – Freigericht
16.00 h: Tee/Kaffee (in Kleingruppen)
16.30 h: Eine Predigt aus der Ökumene:
„Der apostolische Auftrag der Kirche“.
Pfarrer Dr. Dr. Wolfgang Wünsch – Petersdorf (Petresti), Rumänien
18.00 h: Schlussgespräch / Verabschiedung
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, gilt die Anmeldung ab Eingang des Kostenbeitrags.
Für das Treffen gelten die Regelungen nach § 17 der Verordnung zum Schutz der Bevölkerung, Stand 19.
August 2021 der Hessischen Landesregierung sowie das Hygienekonzept der St. Justin-Einsiedelei.

oder diesen Anmeldebogen verwenden:
Schreibe einen Kommentar