Der Orthodoxe Ärzte-Treff hat im Zusammenhang mit dem Thema der DOM-Herbsttagung „Leibhaftig Leben“ und der bevorstehenden Jahreskonferenz des Orthodoxen Ärzte-Treffs zum Thema Organtransplantation eine Broschüre herausgegeben. Diese Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die Organspenderegistern und die gesetzlichen Regelungen zur Organspende in den verschiedenen europäischen Ländern. Ziel der Broschüre ist es, orthodoxen Christen sowie allen Interessierten eine Orientierungshilfe zu geben, damit sie informierte und verantwortungsvolle Entscheidungen über die Organspende treffen können, die sowohl in Einklang mit ihrem Glauben als auch mit den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen stehen.

Die Organspende ist ein gesellschaftlich wie ethisch zentrales Thema und wird europaweit unterschiedlich gehandhabt. Obwohl die EU-Richtlinie 2010/53/EU gemeinsame Standards für Qualität und Sicherheit bei Organentnahme und -transplantation schafft, bleiben die konkreten gesetzlichen Vorgaben Ländersache. In der Broschüre werden die vier hauptsächlichen Systeme der Organspende vorgestellt – von der Zustimmungslösung bis zur erweiterten Widerspruchslösung – und die Besonderheiten der jeweiligen Länder erläutert. Ergänzend enthält sie detaillierte Informationen zu Organspenderegistern und deren Handhabung.
Das Hauptanliegen der Broschüre ist es, potenzielle Widersprüche zwischen individueller Glaubensüberzeugung und nationalen Vorgaben zu vermeiden sowie Unsicherheiten auszuräumen. Sie soll dabei helfen, die persönliche Haltung zur Organspende klar, rechtssicher und transparent zu dokumentieren, gerade auch für Angehörige oder auf Auslandsreisen. Besonders für orthodoxe Gläubige werden theologische und ethische Leitlinien verständlich dargestellt, wobei die Freiheit und informierte Entscheidung des Einzelnen hervorgehoben werden. So trägt die Broschüre dazu bei, dass persönliche Werte und die gesetzlichen Vorgaben im Bereich Organspende verantwortungsbewusst zusammengebracht werden können.
Struktur und Inhalt
- Übersicht zu den Gesetzeslagen in europäischen Ländern
- Informationen über Registrierungsmöglichkeiten und Abläufe
- Hinweise für Deutsche im Ausland und Ausländer in Deutschland
- Praktische Empfehlungen und Kontaktadressen der Registerstellen
- Theologische und ethische Betrachtungen zum Thema Organspende aus orthodoxer Sicht
Diese Broschüre ergänzt bereits bestehende orthodoxe Patientenverfügungen sinnstiftend und soll zur Vermeidung von Missverständnissen sowie für mehr Sicherheit bei medizinischen Entscheidungen beitragen.
Schreibe einen Kommentar