(1832 | 90 S.) Nikolai Wassiljewitsch Gogol war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Publizist ukrainischer Herkunft sowie ein Ethnograph und Sammler ukrainischer Folklore. Wikipedia
Meinung
Cornelia meint:
Der alte Vater war lange Jahre weg. Als er wiederkommt, ist die Tochter verheiratet, und er quartiert sich bei den jungen Leuten ein. Die ganze Nachbarschaft hat Angst vor einem heimgekehrten bösen Zauberer und die jungen Leute brauchen ziemlich lange, bis sie merken: das ist der alte Vater selbst. Und der will seine Tochter für sich und macht das Geister-mäßig. Die Tochter rettet den Vater, nachdem man den endlich ins Gefängnis gebraucht hat, und weil der so lieb bittet und alles verspricht. Am Ende sind alle tot und ein Sänger singt die Vorgeschichte, die den Zauberer als letzten Spross eines Untäters zur ewigen Verdammnis fahren läßt. Brrr. Immerhin: diese Grauslichkeit ist immer noch bodenständiger als die der Droste…
Info
Erscheinungsjahr | 19. Jh., 1. Hälfte |
Seiten | < 100 |
Autor | Gogol, Nikolaj |
Kommentar zu: Gogol, Nikolaj – Furchtbare Rache.