Orthodoxie und Medizin II: Entscheidungen zum Lebensanfang und seine pastorale Begleitung

Orthodoxe Christen finden sich als werdende Eltern nicht nur durch eigene Wünsche, Befürchtungen und Hoffnungen herausgefordert, sondern auch durch das Ethos und die Werte ihrer weitgehend säkularisierten (oder reduziert-christlichen) Umgebung. Wir brauchen klare Leitlinien zur philosophischen Unterscheidung solch säkularer Werte von unserer christlichen Berufung, und wir brauchen weise Hirten, die uns den Weg durch das Labyrinth unserer Leidenschaften anzeigen. Aber auch noch nicht Verheiratete und potentielle Großeltern können sich durch gemeinsames Nachdenken eigene Vorurteile/Überzeugungen bewusst machen, um so bei der Partnerwahl und der Begleitung der erwachsenen Kinder hilfreiche Weichen zu stellen.
Gemeinsam mit Vater Stefan, Vater Georg und unseren Köchinnen Franziska und Valeria freue ich mich schon auf unser Treffen und hoffe auf frühe Anmeldungen, die es möglich machen könnten, Fahrgemeinschaften anzuregen.
In Christo
Cornelia Hayes
38. Gespräch
Orthodoxie und Medizin II: Entscheidungen zum Lebensanfang und am Lebensende und seine pastorale Begleitung
Gastgeber: Erzpriester Stefan Anghel, Offenbach, DOM (Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa e.V.)
Samstag, den 14. Juni 2024
Rumänische Nikolauskirche, Offenbach, Backstr. 16
Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 18.00 Uhr, 18.00 Uhr: Deutsche Vesper
Zeitplan
10.00 Uhr Angekommensein, Kaffee/Tee/Kekse
I V. Stefan Anghel (Offenbach): Geburten zwischen Glück und Enttäuschung – Pastorale und liturgische Begleitung zum Lebens-Anfang
11.00 Uhr Diskussion
11.30 Uhr:
II Preoteasa Dr.med. Claudia Podasca (Mannheim): Der (unerfüllte) Kinderwunsch
V. Stefan: Pastorale Begleitung
12.00 Uhr Diskussion
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr:
III Nikolaja Naumann (Engen): Das „Ethos“ der Verhütung
V. Stefan: Pastorale Begleitung
14.30 Uhr Diskussion
15.00 Uhr Imbiss
16.00 Uhr:
IV Cornelia Hayes (Freigericht): Zur „Ethik“ der Abtreibung
16.45 Uhr Diskussion
18.00 Uhr Deutsche Vesper
Anmeldung
Bitte per email an: Corinna.Delkeskamp-Hayes@gmx.de (Erforderliche Angaben siehe Flyer unten)
Unkostenbeitrag € 40 (gilt nicht für Christian Bioethics-Abonnenten, die schon beim Novembertreffen 2024 dabei waren). Für Familien wird nur ein Beitrag erhoben. Bitte überweisen Sie diesen Betrag an Michael Hayes, Konto # 66031012, BLZ 36060295, BiC GENODED1BBE IBAN DE77 3606 0295 0066 0310 12 – Verwendungszweck: FOCS)
Alle Teilnehmer erhalten ein kostenloses Jahres-Abonnement (2024) der Zeitschrift
Christian Bioethics (3 Hefte)
Es wäre schön, wenn Sie mit Ihrer Anmeldung gleich Ihre Postadresse und E-Mail angeben und (ggf.) Ihren Beitrag überweisen könnten – das verringert die Verwaltungstüddelei bei unserem Treffen.
Anmeldeschluss: Mittwoch, der 5. Juni 2024
(Kleine Bitte der Gastgeber: Bitte betrachten Sie Ihre Anmeldung als verbindlich, bzw. sagen Sie rechtzeitig ab: Franziska und Valeria kochen für uns, und wir haben nur begrenzte ca. 35 Plätze.)
Schreibe einen Kommentar