„Die Orthodoxe Kirche ist die Gemeinschaft der Gläubigen, gestiftet von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, der zweiten Person der Allerheiligsten Dreiheit, erbaut durch die Heiligen, die Apostel, Kirchenväter, Märtyrer, Bekenner, geleitet von Patriarchen, Metropoliten, Bischöfen, Priestern, Diakonen, vom Heiligen Geist der Konzile. Die Orthodoxe Kirche ist eine Heilanstalt für die Seelen, die in die Sünde verstrickt sind und für das ewige Heil der Erlösung bedürfen.Sie ist die Eine, Heilige, Katholische, Apostolische Kirche, Bewahrerin der unverfälschten Glaubenswahrheiten in der Geschichte, gegründet auf Heilige Tradition und Heilige Schrift.“ 
(DOM-Baustein 2017)

KIRCHE ALS LEIB CHRISTI

Church-3730222_1920 – Bild von Peter H. auf Pixabay

„O Gott, im Heiligen ist Dein Weg! Wer ist ein Gott, so groß wie unser Gott?“ (Psalm 76, 14)

 

DAS
GOTTESHAUS

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Transfiguration_by_Feofan_Grek_from_Spaso-Preobrazhensky_Cathedral_in_Pereslavl-Zalessky_%2815th_c%2C_Tretyakov_gallery%29.jpeg

„Gott wird verherrlicht im Rate der Heiligen, groß und furchtbar ist Er für alle, die rings um Ihn her“ (Psalm 88, 8)

 

GOTTESDIENST MYSTERIEN

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8d/Liturgie_07._Januar_2017_%28V-011%29.jpg

„Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt hat ewiges Leben, und ich werde ihn auferstehen lassen am letzten Tag“ (Joh. 6, 54)

 

LITURGISCHE
TEXTE

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Paraskeva_with_saints_%28Pskov%2C_16th_c%2C_GTG%29.jpg

„Irrt ihr nicht deswegen, weil ihr die Schriften nicht kennt und nicht die Macht Gottes?“ (Mk. 12, 24)

 

FRAGEN ZUR
ORTHODOXIE

„Du hast mir kundgetan die Wege des Lebens; du wirst mich erfüllen mit Freude vor deinem Angesicht.“ (Apg. 2, 28)

 

Ein Gebet um Stärke und Segen für unsere heilige Orthodoxe Kirche

 

Herr Jesus Christus, mein Erlöser und mein Gott: Du siehst, wie ich wirklich bin – schwach, hilflos und von der Sünde festgehalten.
Ich bete zu Dir: Rette mich.
Reinige mein Herz und meinen Geist von allen falschen Gedanken.
Vergib mir und gib mir neue Kraft.
Lass Dein Licht auf mich scheinen, damit ich durch die Gnade des Heiligen Geistes, des Trösters, erneuert werde.
Richte mich auf, damit ich Dich von neuem preisen und anbeten kann!
In Deiner Barmherzigkeit und Liebe, segne unsere heilige Orthodoxe Kirche und alle, die Deiner Herde dienen, die sich für jene mühen, die Du ihnen anvertraut hast.
Mögen Ihre Herzen dieselbe Liebe, dasselbe Mitgefühl, dieselbe Weisheit wie der Große Hirte, unser Herr Jesus Christus, haben.
Mit meinen Brüdern und Schwestern möge ich in Deiner Heiligen Kirche die Einheit der Liebe erfahren, die Deinen Leib auf Erden zusammenfügt.
Zeige mir, gütiger Herr, die Talente, die Du mir gegeben hast, so dass ich meinen vollen Anteil am Leben der Kirche beitrage.
Du hast mich als einen Faden unter vielen anderen, gleich wesentlich wie sie, in Dein schönes Gewand eingewebt, das Deine Kirche ist.
Ich bete, Du mögest nicht zulassen, dass ich dieses Gewand zerreiße oder beschädige, sondern dass ich stets zu seiner Schönheit und Vollkommenheit beitrage – zusammen mit Deinen Aposteln, Heiligen und Märtyrern, die solch ein heiliges Vorbild bieten.
Durch die Gebete unserer Heiligen Väter, Herr Jesus Christus erbarme Dich unser und rette uns.
Amen.

 

Archimandrit Nektarios Serfes

(Aus: Der Schmale Pfad, Orthodoxe Quellen und Zeugnisse, Band 18, S. 119)

Die Kirche ist nach orthodoxem Verständnis nicht primär als menschliche Institution und gesellschaftliche Größe zu verstehen. Sie ist der Leib Christi, dessen Haupt Christus Selbst und dessen Seele der Heilige Geist ist. Sie ist das Volk Gottes, das sich der Dreieine Herr erwählt hat. Darum heißt sie „ekklesia“, die Herausgerufene, Erwählte. Sie ist die Gemeinschaft derer, die Christus als Gott und Herrn im Heiligen Geist anrufen. Damit ist die Kirche eine zeit- und raumübergreifende Größe: Sie umfasst die vergangenen Geschlechter von Adam, Noah und Abraham an, die gegenwärtigen Glieder der Christengemeinden und die künftigen Gläubigen, die erst noch geboren werden. Sie vereint Himmlische und Irdische, Heilige und Engel, Lebende und Dahingeschiedene zum Lob des Dreieinen Gottes. Denn das ist ihr Wesen und ihre Aufgabe, den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist als den Einen Gott zu verherrlichen, Ihn als Herrn anzuerkennen (zu akklamieren) und zu verkündigen (zu proklamieren), und Ihm so entgegenzuwachsen in gegenseitiger Hilfestellung und Fürbitte, um immer mehr Anteil zu bekommen an Seiner Liebe, Güte, Schönheit, Herrlichkeit und Macht. Das aber bedeutet: Die Kirche ist nicht bloß ein menschliches Gebilde, sondern eine gottmenschliche (theandrische oder besser theanthropische) Größe wie Jesus Christus Selbst, der ja als ihr Haupt auch Teil dieser Kirche ist. Die vier Hauptmerkmale der Kirche (notae ecclesiae) sind: Einheit, Heiligkeit, Katholizität und Apostolizität.

 

Aus: Christus in Euch: Hoffnung auf Herrlichkeit, Orthodoxes Glaubensbuch für Erwachsene und Heranwachsende Gläubige,
herausgegeben und erarbeitet von Erzpriester Sergius Heitz und Susanne Hausammann,Edition Hagia Sophia, Wachtendonk 2016, S. 131 f